Ficino, Marsilio - Della Religione Christiana

Florenz, Giunti, 1568. In 8°. Typ…
Beschreibung

Ficino, Marsilio - Della Religione Christiana Florenz, Giunti, 1568. In 8°. Typografische Marke auf der Titelseite und am Ende des Bandes, Holzschnitt capilettera, leichte Blüte, ein paar Lichthöfe, ein paar Wurmlöcher auf den letzten Seiten, Pergamenteinband, Handschrift Titel auf dem Rücken, ein paar kleine Lücken, Wirbelsäule leicht aus dem Körper des Buches gelöst, leichte Mängel.

131 

Ficino, Marsilio - Della Religione Christiana Florenz, Giunti, 1568. In 8°. Typografische Marke auf der Titelseite und am Ende des Bandes, Holzschnitt capilettera, leichte Blüte, ein paar Lichthöfe, ein paar Wurmlöcher auf den letzten Seiten, Pergamenteinband, Handschrift Titel auf dem Rücken, ein paar kleine Lücken, Wirbelsäule leicht aus dem Körper des Buches gelöst, leichte Mängel.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[Esoterik] [Manuskript] ELIPHAS LEVI [CONSTANT (Louis-Alphonse)]: La Sagesse des Anciens (Die Weisheit der Alten). Sammlung symbolischer Figuren mit Legenden und Erklärungen, von Eliphas Levi, Professor für okkulte Wissenschaften. 1874. 1 Band. 19 x 26 cm. 401 Seiten (vollständig). Gesprenkeltes Halbbasan der Zeit, glatter Rücken mit 4 goldgeprägten Filets, Deckel mit einer großen goldgeprägten Tafel illustriert. Einige Bereibungen am Rücken, Gold der Deckel leicht verblasst, stumpfe Ecken, schwache Innengelenke, Exemplar teilweise verzogen. Aber insgesamt guter Zustand. Das Manuskript besteht aus 99 kommentierten Abbildungen (Fotografien, Stiche, Federzeichnungen, Aquarelle) in einer Gesamtheit, die eine allgemeine Synthese eines Denkens darstellen soll, das die Religionen, die Kabbala, die Freimaurerei usw. einschließt. Erste Reihe: Der Sohar und die Kabbala. Zweite Reihe: Die Prophezeiung des Paracelsus Dritte Reihe: Sünde, Hölle, Tod und Erlösung. Vierte Reihe: Indische Weisheit. 5. Reihe: Vergleichende Weisheit der Bibel und des Evangeliums. 6. Reihe: Ägypten. Kabbala und Magie. 7. Reihe: Schlüssel zum ägyptischen Tarot. Diese letzte Reihe enthält eine symbolische Astrologie und Die Bergpredigt des Teufels. Insbesondere werden die 32 Figuren der "Prognosticatio eximii doctoris Theophrasti Paracelsi" (Ausgabe von 1536, als Foto reproduziert), die Schlüssel des ägyptischen Tarot mit all seinen Figuren und eine symbolische Astrologie kommentiert, die durch 14 Aquarelle von der Hand Eliphas LEVIs dargestellt wird, die auf ihren Rückseiten ausführlich kommentiert sind. Jede Illustration ist freigelassen und wird im Manuskript durch eine Seitenfalte festgehalten. Vorangestellt ist eine Seite mit handschriftlichen Kommentaren von Eliphas Levi. Das Manuskript ist vollständig mit allen Illustrationen und am Ende von Eliphas Lévi signiert. "Originalmanuskript von der Hand des berühmten Eliphas Lévi, verfasst ein Jahr vor seinem Tod. Es ist wahrscheinlich, dass Eliphas Lévi diese Sammlung meint, wenn er am 23. Januar 1974 an seinen Schüler Baron de Spédaliéri schreibt: "Ich hoffe immer noch, dass wir unseren Unterricht regelmäßig wieder aufnehmen und dass wir unseren Kurs, der unvollendet bleibt, beenden werden; Das Album, an dem ich arbeite, wird die Ergänzung und wie der Atlas dazu sein." Dieses handgeschriebene Album bleibt unveröffentlicht. Alphonse-Louis CONSTANT (1810-1875), der den Autorennamen Eliphas Lévi Zahed annahm, eine Übersetzung seines Namens ins Hebräische, hatte ein erfülltes Leben. Er war religiös geprägt, politisch engagiert, Utopist, Freimaurer, Kabbalist, Maler (er illustrierte Romane von DUMAS), ein großer Gelehrter und widmete den größten Teil seines Werks sehr gelehrten esoterischen Analysen. Er bleibt berühmt für seine tiefgründigen okkultistischen Schriften. " Provenienz dieses Manuskripts : Bibliothek von Christiane Buisset, Gründerin des Cercle Eliphas Lévi, auch Gründerin mehrerer Freimaurerlogen im Memphis-Ritus (ägyptischer Ritus)". Dieses Manuskript gehörte Stanislas de GUAITA, einem berühmten Gelehrten und Esoteriker, Nr. 1348 im Katalog seiner Bibliothek. Ein einzigartiges Dokument, das veröffentlicht werden sollte... Für leidenschaftliche Sammler.

SENEKA. Senecae Tragoediae. Venedig, Filippo Giunta, 1506. In-8 (167 x 98 mm) von 224 ff (coll. a-z⁸ &⁸ A-D⁸ (D8 weiß)). Rubinierte Lettern in Rot und Blau. Braunes Kalbsleder mit blindgeprägtem Rückenschild, handgeschriebenem Titelschild, Deckeln mit breitem Blindprägung-Rollendekor, ziseliertem Schnitt (Buchbinderei der Zeit ). Berieben, fehlendes Leder am hinteren Teil des Rückens, stumpfe Ecken, fehlende Schließen. Leichte Wasserflecken an den Rändern. Handschriftliche Marginalien (Ende des 16. Jahrhunderts). Kleine Wurmarbeit auf den Vorsätzen. Schöne Ausgabe in Kursivschrift, die zum ersten Mal einen Kommentar zu Senecas Leben und die argumenta von Benedetto Riccardini enthält. Nach der Pariser Ausgabe von C. Fernandus wurde die Ausgabe von Benedetto Riccardini, genannt "Philologus", erneut in Italien herausgegeben, allerdings in Florenz bei dem berühmten Drucker F. Riccardini. Giunta. Sie zeugt von typografischen Untersuchungen und einer neuen Seitenorganisation, indem sie ein Kolophon in cul-de-lampe einfügt und die Kursivschrift praktiziert. Der Text ist viel enger gefasst und wurde wahrscheinlich von einem größeren Publikum gelesen, zumal das Exemplar ein kleineres Format hat. Die Argumente sind in einer neuen Version enthalten: Sie sind in Prosa und ziemlich ausführlich (so dass die zweite Juntine-Ausgabe von 1513 eine gekürzte Version enthält)." Pascale Rey, ""Les éditions des tragédies de Sénèque conservées à la Bibliothèque nationale de France (XVe-XIXe s.)"", in L'Antiquité à la BnF, 17/01/2018, https://antiquitebnf.hypotheses.org/1643). Exlibris (religiöse Kongregationen) und handschriftliche Notizen auf dem Titel und oben auf der ersten Seite (darunter ein Zitat von Seneca).