1 / 2

Beschreibung

PAGE D'UN ALBUM PROBABLEMENT ASSEMBLÉ PAR SHUJA' AL-DAWLA (NAWAB DE OUDH)

INDIEN, MOGULKUNST, OUDH, UM 1760 Goldgehöhte Gouache auf Papier mit einem feinen dunkelblauen Innenrand, verziert mit goldenen Blumengirlanden, montiert auf chamoisfarbenen, goldgesprenkelten Rändern, beherbergt eine Inschrift in Nasta'liq in einer Kartusche: "tasvir-e shaykh sa'di"/Portrait of Seikh Sa'di, die Rückwand des Rahmens trägt ein altes Sammleretikett (Joseph Soustiel) und eine handschriftliche Beschreibung. Gemälde: 20 x 12,8 cm; Seite: 36,8 x 27,2 cm Ex-Sammlung Joseph Soustiel (1904-90), Paris. Diese Seite stammt aus einem Album, das möglicherweise vom Nawab von Udh, Shuja al-Daula, um 1770 zusammengestellt wurde. Einige der Bilder in dem Album tragen das Siegel von Sir Elijah Impey, dem ersten Obersten Richter von Bengalen von 1774 bis 1983. Diese könnten Sir Elijah geschenkt worden sein oder von ihm kurz nach seinem Tod von der Familie des Nawab erworben worden sein (Leach, Mughal and Other Indian Paintings From the Chester Beatty Library, 1995, Bd.II, S.655-6). Es wurde auch vorgeschlagen, dass der Mäzen dieses Albums Najm al-Din 'Ali Khan gewesen sein könnte, der auf einer Seite eines Albums, das mit unserer Seite identisch ist, in einem Palast dargestellt wird (siehe Sotheby's London, 14. Dezember 1987, Los 31). Für weitere Seiten, die versteigert wurden, siehe : Christie's, London, 8. April 2008, Lose 293 und 294; 25. April 2013, Los 175; Sotheby's London, 25. Oktober 2017, Los 83 und 19. Oktober 2016, Los 18. Weitere Folianten dieses Albums befanden sich in der Sammlung Pozzi in Paris (siehe J. Soustiel und M. Beurdeley, Collection Jean Pozzi - Miniatures Indiennes et Orientales, Mes Rheims et Laurin, Palais Galleria, Paris, 5. Dezember 1970, Nr.17-20, 24, 71 und 82). Die Chester Beatty Library besitzt achtzehn Seiten, von denen acht am Mogulhof im späten 16. und im 17. Die restlichen zehn Gemälde stammen aus dem 18. Jahrhundert und wurden Awadhi-Künstlern wie Mihr Chand, Sital Das und Bahadur Singh zugeschrieben (Leach, ebd., S. 656-664; Nr. 6.232-6.241). Die Seiten dieses Albums haben alle dunkelblaue Innenränder, große, goldgesprenkelte Ränder auf chamoisfarbenem Papier und eine markante Kartusche am oberen Rand, die in persischer Sprache in Nasta'liq beschriftet ist. Die meisten dieser Inschriften bezeichnen Hosns Protrait "tasvir-i husn...", weshalb das Album manchmal auch als "Hosn-Album" bezeichnet wird. Ecken und Kanten des Folios leicht schuppig, Ränder mit kleineren Staunässen, kleiner Verlust an der Außenkante des rechten Randes, das Bild mit kleinen Bereichen von Bereibung und Verlust an Pigmenten, kleine Risse, einige Einbrennungen und verstreute Flecken von Verfall, die Pigmente auf den Figuren sind stark, wie gesehen. NOTWITHSTANDING THIS REPORT OR ANY DISCUSSIONS CONCERNING THE CONDITION OF A LOT, ALL LOTS ARE OFFERED AND SOLD "AS IS" IN ACCORDANCE WITH THE SALE CONDITIONS PRINTED IN THE CATALOGUE.

85 
Los anzeigen
<
>

PAGE D'UN ALBUM PROBABLEMENT ASSEMBLÉ PAR SHUJA' AL-DAWLA (NAWAB DE OUDH)

Schätzwert 7 000 - 8 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 25 Jun : 14:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Rim Enchères
+33676644941

Exposition des lots
samedi 22 juin - 11:00/18:00, Salle 3 - Hôtel Drouot
lundi 24 juin - 11:00/18:00, Salle 3 - Hôtel Drouot
mardi 25 juin - 11:00/12:00, Salle 3 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.