YDAÑEZ, SANTIAGO (1969) Lot von zwei Serigraphien auf Papier. Signiert in der re…
Beschreibung

YDAÑEZ, SANTIAGO (1969)

Lot von zwei Serigraphien auf Papier. Signiert in der rechten unteren Ecke. Nummeriert (HC - Hors Commerce) in der linken unteren Ecke. Herausgegeben von Ahora Ediciones de Bibliophilia. Hinweis auf das Werk auf der Website des Verlags (ahoraedicionesdebibliophilia.com). 31x43cm

123 

YDAÑEZ, SANTIAGO (1969)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

TROELS CARLSEN (Dänemark, 1973). Ohne Titel, 2011. Mischtechnik und Gouache auf Lithografie auf zwei verbundenen Papieren. Präsentiert Faltspuren auf dem Papier und Feuchtigkeitsflecken. Signiert und datiert im unteren rechten Bereich. Maße: 110 x 63,5 cm; 116 x 69 cm (Rahmen). Das Werk besteht aus zwei Papieren, die sich zu einer gemeinsamen Komposition zusammenfügen, in der die menschliche Anatomie und das Nervensystem im Vordergrund stehen. Die Mitte der Szene wird von einer Trompe-l'oeil-Öffnung beherrscht, die zu einem Ring führt, in dem zwei Ringer aufeinandertreffen. Troels Carlsen ist ein dänischer Künstler, der mit einer breiten Palette von Medien arbeitet, darunter Collage, Illustration und Installation. Inspiriert von der Skateboard-Kultur, entdeckte Carlsen Mitte der 1980er Jahre Graffiti. Troels Carlsen ist bekannt für seine präzisen figurativen und surrealistischen Arbeiten auf Papier, die von historischen wissenschaftlichen und botanischen Illustrationen inspiriert sind. Im Mittelpunkt seiner Arbeiten stehen die Beziehungen des Menschen zur Tierwelt. The Redeemed Part 3 (2017) veranschaulicht Carlsens Prozess, direkt auf antiken Drucken zu malen, und offenbart gleichzeitig seine sinnliche Wertschätzung der menschlichen Anatomie. Vögel und Tiger sind ein wiederkehrendes Thema in seinem Werk, wobei Affen ein besonders beliebtes Motiv sind. Obwohl Carlsen vor allem für seine Arbeiten auf Papier bekannt ist, stellt er auch Skulpturen her. Sie zeigt Spuren von Falten im Papier und Feuchtigkeitsflecken.