Beschreibung

Grotius, Hugo, De iure belli ac pacis libri tres ..., Editio nova cum Annotatis Auctoris ... acc. Annotata in Epistolam Pauli ad Philemonem, et Dissertatio de Mari libero, Amsterdam bei Johannes Blaeu 1670, xviii Bl., 620, (104), (14), 28, (1) S., mit Titelkupfer und Frontispiz-Portrait, einige Seiten mit Flecken und handschriftl. Eintragungen, Frontispiz und Titelkupfer alt restauriert, insgesamt um 1900 neu gebunden und beschnitten, 20,5 x 13,5 x 5 cm, Provenienz: aus der alten Sammlung einer norddeutschen Grafenfamilie, Exlibris Traugott Freih. von Heintze (1877-1946). 4455-114

360055 
Los anzeigen
<
>

Grotius, Hugo, De iure belli ac pacis libri tres ..., Editio nova cum Annotatis Auctoris ... acc. Annotata in Epistolam Pauli ad Philemonem, et Dissertatio de Mari libero, Amsterdam bei Johannes Blaeu 1670, xviii Bl., 620, (104), (14), 28, (1) S., mit Titelkupfer und Frontispiz-Portrait, einige Seiten mit Flecken und handschriftl. Eintragungen, Frontispiz und Titelkupfer alt restauriert, insgesamt um 1900 neu gebunden und beschnitten, 20,5 x 13,5 x 5 cm, Provenienz: aus der alten Sammlung einer norddeutschen Grafenfamilie, Exlibris Traugott Freih. von Heintze (1877-1946). 4455-114

Schätzwert 180 EUR
Startpreis 180 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 29.75 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 13 Jul : 10:09 (MESZ)
saarbrucken, Deutschland
Auktionshaus Saarbrücken
+4968195809366
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[Protestantismus] HARTSOEKER (Christian) und LIMBORCH (Philippe de): Praestantium ac eruditorum virorum epistolae ecclesiasticae et theologicae varii argumenti, inter quas eminent eae, quae a Iac. Arminio, Conr. Vorstio, Sim. Episcopio, Hug. Grotio, Casp. Barlaeo, conscriptae sunt. Amsterdami, Apud Henricum Dendrinum, 1660. 1 Band. 12,5 x 20 cm. (16)-961-(21) Seiten. Vollpergament mit Überzug aus der Zeit mit handschriftlichen Titeln, in sehr gutem Zustand (Rand des ersten Deckels leicht gelöst). Vereinzelte Einstiche, Papier manchmal leicht braunfleckig, Papierfehlstelle auf dem Vorsatzblatt, ansonsten sehr guter Zustand. Seltene Originalausgabe, die innerhalb eines Jahrhunderts trotz des Verbots der Thesen der Remonstranten mehrere Neuauflagen erlebte. Diese berühmte Briefsammlung ist eine Verteidigung der Thesen der Remontrantenpartei durch ihre berühmtesten Vertreter, insbesondere ARMINIUS und GROTIUS. Die Herausgeber Limborch und Hartsoeker wollten mit Hilfe dieser Briefe die Rechtgläubigkeit der Remonstrantenbewegung zeigen." J. Arminius (1560 - 1609), Minister der reformierten Kirche in den Niederlanden, wandte sich gegen die strenge calvinistische Lehre von der Prädestination und zog die Idee einer bedingten Erwählung vor. Der berühmteste Remonstrant war zweifellos Hugo Grotius (1583-1645), ein großer Intellektueller, der als erster definierte, was das Völkerrecht sein sollte, und zum Recht von Frieden und Krieg sowie zur Definition des Naturrechts beitrug. . Dieses Buch enthält 25 Briefe von Grotius.