1 / 4

Beschreibung

"Dat Nye Testament Martini Luthers. Mit Nyen Sumarien edder kortem vorstande vp ein yder Capittel / dorch Johannem Bugenhagen Pomern MDXXXIII", Teil der ersten niederdeutschen Ausgabe einer Vollbibel nach der Übersetzung Martin Luthers (der Bugenhagen-Bibel), Lübeck, Ludwig Dietz 1533, erschienen noch vor der ersten hochdeutschen Luther-Übersetzung, Foliogröße jew. 34,5 x 24,5 cm, Illustrationen durch 1 blattgroßen Titelholzschnitt sowie 22 figürliche Textholzschnitte, nicht ganz vollständig, da fol. 75, 76, 131-134 sowie 136ff (= Kap. 17-22 der Johannes-Offenbarung) fehlen, Papier gebräunt und vor allem in Nähe des Innen- und des unteren Randes oft mit Flecken bzw. wasserrandig, erster Folio stark gebräunt und mit Einriss, letzte Blätter an den Rändern alt restauriert, letztes Blatt mit Fehlstelle, im späteren Pappeinband des 18. Jh. (gebräunt, fleckig und an Rändern und Rücken schadhaft), Provenienz: aus der alten Sammlung einer norddeutschen Grafenfamilie, Exlibris Traugott Freih. von Heintze (1877-1946). 4455-126

360031 
Los anzeigen
<
>

"Dat Nye Testament Martini Luthers. Mit Nyen Sumarien edder kortem vorstande vp ein yder Capittel / dorch Johannem Bugenhagen Pomern MDXXXIII", Teil der ersten niederdeutschen Ausgabe einer Vollbibel nach der Übersetzung Martin Luthers (der Bugenhagen-Bibel), Lübeck, Ludwig Dietz 1533, erschienen noch vor der ersten hochdeutschen Luther-Übersetzung, Foliogröße jew. 34,5 x 24,5 cm, Illustrationen durch 1 blattgroßen Titelholzschnitt sowie 22 figürliche Textholzschnitte, nicht ganz vollständig, da fol. 75, 76, 131-134 sowie 136ff (= Kap. 17-22 der Johannes-Offenbarung) fehlen, Papier gebräunt und vor allem in Nähe des Innen- und des unteren Randes oft mit Flecken bzw. wasserrandig, erster Folio stark gebräunt und mit Einriss, letzte Blätter an den Rändern alt restauriert, letztes Blatt mit Fehlstelle, im späteren Pappeinband des 18. Jh. (gebräunt, fleckig und an Rändern und Rücken schadhaft), Provenienz: aus der alten Sammlung einer norddeutschen Grafenfamilie, Exlibris Traugott Freih. von Heintze (1877-1946). 4455-126

Schätzwert 1 500 EUR
Startpreis 1 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 29.75 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 13 Jul : 10:09 (MESZ)
saarbrucken, Deutschland
Auktionshaus Saarbrücken
+4968195809366
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.