1 / 2

Beschreibung

Seltene islamische magische Schale, medizinische Schale, magic bowl, dieser Typus auch auch als "poison cup" bezeichnet, datiert 641 AH / 1243 AD: flache dünnwandige Bronzeschale mit sehr schöner brauner Patina, Innenseite graviert mit verschiedenen arabischen amulettwertigen Schrift- und Zahlzeichen, teils in Kreisen und einem Quadrat angeordnet, dazu mit arabischer Segensformel für den Propheten Muhammad sowie mit Abbildung eines Skorpions, eines Hundes und eines Doppeldrachens mit verknoteten Schwänzen, sowie mit dem Namen des Herstellers "Husain al-Hasakah (?) al-Mawsili (= aus Mossul) und der Datierung (in Worten) auf 641 AH (= 1243 AD), Außenseite arabisch graviert "Diese gesegnete Schale wurde hergestellt zum Gebrauch gegen Bisse von Hunden und von Schlangen, den Stich des Skorpions und (als Hilfe) bei einer schweren Geburt ... Man trinke drei mal und vertraue auf Gott ...", D 17 cm, H ca. 2,5 cm, altersgemäß sehr gute Erhaltung, Abbildung des Hundes stark berieben und mit Kratzern, wohl nach Versuch einer Auslöschung dieser Abbildung. Provenienz: aus alter Privatsammlung einer norddeutschen Grafenfamilie. Lit. z. B. E. Langer, Islamische magische Schalen und Teller aus Metall, 2013, S. 17 ff. 4455-112

20015 
Los anzeigen
<
>

Seltene islamische magische Schale, medizinische Schale, magic bowl, dieser Typus auch auch als "poison cup" bezeichnet, datiert 641 AH / 1243 AD: flache dünnwandige Bronzeschale mit sehr schöner brauner Patina, Innenseite graviert mit verschiedenen arabischen amulettwertigen Schrift- und Zahlzeichen, teils in Kreisen und einem Quadrat angeordnet, dazu mit arabischer Segensformel für den Propheten Muhammad sowie mit Abbildung eines Skorpions, eines Hundes und eines Doppeldrachens mit verknoteten Schwänzen, sowie mit dem Namen des Herstellers "Husain al-Hasakah (?) al-Mawsili (= aus Mossul) und der Datierung (in Worten) auf 641 AH (= 1243 AD), Außenseite arabisch graviert "Diese gesegnete Schale wurde hergestellt zum Gebrauch gegen Bisse von Hunden und von Schlangen, den Stich des Skorpions und (als Hilfe) bei einer schweren Geburt ... Man trinke drei mal und vertraue auf Gott ...", D 17 cm, H ca. 2,5 cm, altersgemäß sehr gute Erhaltung, Abbildung des Hundes stark berieben und mit Kratzern, wohl nach Versuch einer Auslöschung dieser Abbildung. Provenienz: aus alter Privatsammlung einer norddeutschen Grafenfamilie. Lit. z. B. E. Langer, Islamische magische Schalen und Teller aus Metall, 2013, S. 17 ff. 4455-112

Schätzwert 1 800 EUR
Startpreis 1 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 29.75 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 12 Jul : 10:00 (MESZ)
saarbrucken, Deutschland
Auktionshaus Saarbrücken
+4968195809366
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.