1 / 4

Beschreibung

JOINVILLE (Jean de). Histoire de saint Louis, par Jehan sire de Joinville. Gefolgt von] Les annales de son règne, par Guillaume de Nangis [Und von] Sa vie et ses miracles, par le Confesseur de la Reine Marguerite... [Und von] Sein Leben und seine Wunder, von dem Beichtvater der Königin Margarete... A Paris, de l'Impr. royale, 1761. Folio, [1] f. (Titel), XXII-558-CLXXXIII S., Abb., Havanna Kalbsleder mit Sprenkeln der Epoche, Rücken auf 6 Bünden, passendes Titelblatt, verzierte Kassetten, roter Schnitt (Mängel, u.a. gespaltene Oberkante der Backe, 1 offener Kopfschmuck, 2 abgenutzte Ecken; braunfleckig). Diese Ausgabe gilt als die beste der alten Ausgaben und wurde von Anicet Melot, Abbé Claude Sallier und Jean Capperonnier, Gardisten der Bibliothèque du Roi, erstellt. Sie ist illustriert mit zwei h.-t. Kupferstich-Faltkarten, die die Kreuzzugsrouten des heiligen Ludwig in Ägypten und Palästina abdecken, einem von Lemire gestochenen Fleuron auf dem Titel, 3 gestochenen Vignetten nach Eisen und Gravelot, 3 gestochenen Culs-de-Lampe und 3 gestochenen Initialen. (Tchémerzine III, 779;; Brunet III, 557; Cohen 518).

126 
Los anzeigen
<
>

JOINVILLE (Jean de). Histoire de saint Louis, par Jehan sire de Joinville. Gefolgt von] Les annales de son règne, par Guillaume de Nangis [Und von] Sa vie et ses miracles, par le Confesseur de la Reine Marguerite... [Und von] Sein Leben und seine Wunder, von dem Beichtvater der Königin Margarete... A Paris, de l'Impr. royale, 1761. Folio, [1] f. (Titel), XXII-558-CLXXXIII S., Abb., Havanna Kalbsleder mit Sprenkeln der Epoche, Rücken auf 6 Bünden, passendes Titelblatt, verzierte Kassetten, roter Schnitt (Mängel, u.a. gespaltene Oberkante der Backe, 1 offener Kopfschmuck, 2 abgenutzte Ecken; braunfleckig). Diese Ausgabe gilt als die beste der alten Ausgaben und wurde von Anicet Melot, Abbé Claude Sallier und Jean Capperonnier, Gardisten der Bibliothèque du Roi, erstellt. Sie ist illustriert mit zwei h.-t. Kupferstich-Faltkarten, die die Kreuzzugsrouten des heiligen Ludwig in Ägypten und Palästina abdecken, einem von Lemire gestochenen Fleuron auf dem Titel, 3 gestochenen Vignetten nach Eisen und Gravelot, 3 gestochenen Culs-de-Lampe und 3 gestochenen Initialen. (Tchémerzine III, 779;; Brunet III, 557; Cohen 518).

Schätzwert 200 - 300 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
amboise, Frankreich
Daguerre
+33145630260

Exposition des lots
mercredi 26 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.