Null [Normandie]. [POMMERAYE (François)]. Histoire des archevesques de Rouen dan…
Beschreibung

[Normandie]. [POMMERAYE (François)]. Histoire des archevesques de Rouen dans lequel il est traité de leur vie & de leur mort... Le tout recueilly de plusieurs livres tant imprimez que manuscrits et des archives et registres de l'église catédrale des abbayes et autres lieux de la province de Normandie... A Roüen, chez L. Maurry, 1667. Folio, [6] f., 680 S., [4] f. (Tabelle), braunes Kalbsleder der Zeit, Rücken mit 6 Bünden (abgegriffener Einband, Lac. des Rückendeckels, abgedunkelt; ausgedehnte helle Wasserflecken am Anfang und Ende des Bandes sowie am Rand in der Mitte; ersetzte Fehlstelle am Rand des Titels; ohne das Porträt). Schöne normannische Provenienz: "Ce livre appartient à Hiacinthe Flamand sculpteur en ivoire grande rue à Dieppe 1827" (handschriftlicher Vermerk auf dem Titel). Weitere Erwähnung auf einem handschriftlichen Etikett, datiert Dieppe, 10. Oktober 1861, auf dem Vorderdeckel: "Ce volume rare et précieux m'a été cédé par l'abbé Cochet..." (Dieser seltene und wertvolle Band wurde mir von Abbé Cochet überlassen). Ausgeschnittene autographe Unterschriften von Prälaten finden sich auf dem unteren Gegenblatt kaschiert. (Frère II, 398).

73 

[Normandie]. [POMMERAYE (François)]. Histoire des archevesques de Rouen dans lequel il est traité de leur vie & de leur mort... Le tout recueilly de plusieurs livres tant imprimez que manuscrits et des archives et registres de l'église catédrale des abbayes et autres lieux de la province de Normandie... A Roüen, chez L. Maurry, 1667. Folio, [6] f., 680 S., [4] f. (Tabelle), braunes Kalbsleder der Zeit, Rücken mit 6 Bünden (abgegriffener Einband, Lac. des Rückendeckels, abgedunkelt; ausgedehnte helle Wasserflecken am Anfang und Ende des Bandes sowie am Rand in der Mitte; ersetzte Fehlstelle am Rand des Titels; ohne das Porträt). Schöne normannische Provenienz: "Ce livre appartient à Hiacinthe Flamand sculpteur en ivoire grande rue à Dieppe 1827" (handschriftlicher Vermerk auf dem Titel). Weitere Erwähnung auf einem handschriftlichen Etikett, datiert Dieppe, 10. Oktober 1861, auf dem Vorderdeckel: "Ce volume rare et précieux m'a été cédé par l'abbé Cochet..." (Dieser seltene und wertvolle Band wurde mir von Abbé Cochet überlassen). Ausgeschnittene autographe Unterschriften von Prälaten finden sich auf dem unteren Gegenblatt kaschiert. (Frère II, 398).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen