1 / 3

Beschreibung

[BÉTHUNE (Philippe de)]. Le conseiller d'estat, ou Recueil des plus générales considérations servant au maniement des affaires publiques, divisé en deux parties... À Paris, suivant la copie impériale, 1645. In-12, [20] f. (das letzte leer) - 539 S., rotes Basan der Epoche, Rücken mit 5 vorspringenden Bünden, goldgeprägter Titel, Kassetten mit goldgeprägten Kapitälchen und von einem doppelten goldgeprägten Netz eingefasst, goldgeprägter Deckelschmuck à la Duseuil mit 4 Eckfleurons und einem großen filigranen Fleuron in der Mitte, goldgeprägte Roulette auf den Schnitten, goldgeprägter Schnitt (berieben an den Schnitten, Ecken und Schwanzkappen, leichte Bräunung am Titel, marginale Fehlstelle an der Ecke auf S. 23-24 und 339-340, kleine Flecken auf S. 44-48). Neue Ausgabe dieser wichtigen Abhandlung über die Staatsführung, die erstmals 1633 erschien und im 17. Jahrhundert mehrmals neu aufgelegt wurde. Verfasst wurde sie von Kardinal de Béthune, einem Diplomaten und Bruder des Herzogs von Sully. Dies ist die zweite elzevirianische Ausgabe, "schöner, aber weniger selten als die erste, die 1641 erschien" (Willems 1024). Provenienz: Léon de Bastard d'Estang (1822-1860), Historiker, Archäologe und Sammler (Exlibris).

69 
Los anzeigen
<
>

[BÉTHUNE (Philippe de)]. Le conseiller d'estat, ou Recueil des plus générales considérations servant au maniement des affaires publiques, divisé en deux parties... À Paris, suivant la copie impériale, 1645. In-12, [20] f. (das letzte leer) - 539 S., rotes Basan der Epoche, Rücken mit 5 vorspringenden Bünden, goldgeprägter Titel, Kassetten mit goldgeprägten Kapitälchen und von einem doppelten goldgeprägten Netz eingefasst, goldgeprägter Deckelschmuck à la Duseuil mit 4 Eckfleurons und einem großen filigranen Fleuron in der Mitte, goldgeprägte Roulette auf den Schnitten, goldgeprägter Schnitt (berieben an den Schnitten, Ecken und Schwanzkappen, leichte Bräunung am Titel, marginale Fehlstelle an der Ecke auf S. 23-24 und 339-340, kleine Flecken auf S. 44-48). Neue Ausgabe dieser wichtigen Abhandlung über die Staatsführung, die erstmals 1633 erschien und im 17. Jahrhundert mehrmals neu aufgelegt wurde. Verfasst wurde sie von Kardinal de Béthune, einem Diplomaten und Bruder des Herzogs von Sully. Dies ist die zweite elzevirianische Ausgabe, "schöner, aber weniger selten als die erste, die 1641 erschien" (Willems 1024). Provenienz: Léon de Bastard d'Estang (1822-1860), Historiker, Archäologe und Sammler (Exlibris).

Schätzwert 300 - 400 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
amboise, Frankreich
Daguerre
+33145630260

Exposition des lots
mercredi 26 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.