1 / 9

Beschreibung

[Americana]. LESCARBOT (Marc). Histoire de la Nouvelle-France (Geschichte Neufrankreichs). Contenant les navigations, découvertes, & habitations faites par les François és Indes Occidentales & Nouvelle-France par commission de nos rois très-chrétiens, et les diverses fortunes d'iceux en l'exécution de ces choses depuis cent ans jusqu'à aujourd'hui. En quoi est comprise l'histoire morale, naturele & géographique des provinces cy décrites, avec les tables & figures nécessaires... Troisiesme édition enrichie de plusieurs choses singulières, outre la suite de l'histoire. A Paris, chez Adrian Perier, 1618. In-8, (h = ca. 170 mm.) 55-970 S. [d.h. 926], [1] f. (errata); 76 S., 4 Pl., blondes Kalbsleder aus dem 19. Jh., Rücken mit 5 falschen Bünden, braunes Kalbsleder-Titelblatt, reich verzierte Kassetten mit kleiner Fälschung, dreifach goldgeprägtes Netz um die Buchdeckel, goldgeprägte Innenleiste, marmorierter Schnitt, innen gewaschen (Rücken gelockert, oberer Buchdeckel lose; winzige Wurmlöcher in den Kopfrändern der Hefte C & D; braune Flecken auf dem ersten Teil (S.1-55), und auf der großen Faltkarte; einige ff. etwas gebräunt, blasser Rand-Haarfleck, ausgedehnter auf dem letzten Teil; Rand-Quadratur in der Ecke f. Cc2, ohne die letzten beiden weißen F.). Seltene und wichtige dritte Ausgabe, zum Teil Originalausgabe und die letzte vom Autor überarbeitete Ausgabe. "This edition differs from all the preceding [...] there are many additions; it may, therefore, be considered the best" (Sabin). Sie ist mit 4 Kupferstich-Faltkarten illustriert, nämlich : - Figure et description de la terre reconnue et habitée par les François en la Floride et audeça" (Abbildung und Beschreibung des von den Franzosen erkannten und bewohnten Landes in Florida und Audeça). Dies ist eine der allerersten Karten, die speziell den heutigen Regionen Florida, Georgia und South Carolina gewidmet ist. Sie veranschaulicht die Kolonisierungsversuche, die französische Hugenotten zwischen 1562 und 1565 in der Region unternahmen. Sie wurde erstmals 1612 veröffentlicht und erscheint unverändert in dieser Ausgabe von 1618. - "Figure of the port of Ganabara in Brisil"; I. Millot excudit. Bemerkenswerte Detailkarte der Bucht von Guanabara, nahe dem heutigen Rio de Janeiro. Sie illustriert die Expedition von Villegagnon und hebt die strategische Bedeutung und die defensiven Eigenschaften dieses natürlichen Hafens während der Kolonialzeit und in Anwesenheit europäischer Karavellen hervor. - Figure de la Terre Neuve, grande rivière de Canada, et côtes de l'océan en la Nouvelle France", gestochen von Ian Swelinc unter der Leitung von I. Millot und nach der Zeichnung von Lescarbot. Es ist die erste detaillierte Karte Kanadas, die genaueste der damaligen Zeit und drei Jahre vor Champlains Karte (sie befindet sich hier in ihrem zweiten korrigierten Zustand, der erste stammt aus dem Jahr 1609). - Figure du Port Royal en la Nouvelle France", derselbe Kupferstecher nach dem Autor. Dritte in diesem Werk enthaltene Karte zu Nordamerika, auf der das Becken von Port Royal, heute Annapolis Royal in Nova Scotia, mit Details seiner Gebäude und Befestigungen abgebildet ist. Marc Lescarbot (v. 1570-1641) war Rechtsanwalt am Pariser Parlament, aber auch Historiker und Dichter. Er reiste nach Neufrankreich und diente 1606 mit Champlain als Mitglied der Gründungsexpedition von Port Royal. Als er 1607 nach Europa zurückkehrte, verfasste er seinen Bericht Histoire de la Nouvelle-France du Nouveau Monde, der 1609 erstmals veröffentlicht wurde. Es ist die erste Geschichte der französischen Siedlungen in Kanada. In dieser umfassendsten Ausgabe fügte Lescarbot die Erzählung von Champlains Reisen von 1608 bis 1613 nach Québec City, zum Irokesenfluss, ins Land der Huronen und seine Expeditionen gegen die Irokesen hinzu; er benutzte für die Erzählung dieser Ereignisse das, was Champlain ihm erzählt hatte und was er aus "Les voyages du sieur de Champlain ...", die 1613 veröffentlicht wurden, entnommen hatte. Er fügte auch den Bericht über Poutrincourts Aufenthalt in Port Royal von 1610 bis 1614 hinzu. Am Ende des Bandes befindet sich eine Sammlung von Oden und Gedichten, "Les muses de la Nouvelle France", der ein eigenes Titelblatt mit derselben Adresse und demselben Datum vorangestellt ist und die nicht in allen Exemplaren zu finden ist. Sign. a-e-i 8, o 4; A-Z 8, Aa-Zz 8, Aaa-Mmm 8; A-D 8, E 6 (von 8; ohne die letzten 2 weißen f.). Provenienz: Vize-Admiral Edmond Jurien de La Gravière (1812-1892), durch Nachkommenschaft. Er war der Autor zahlreicher Werke über die Marine und der Sohn von Pierre Roch Jurien de La Gravière (1772-1849), der ebenfalls Vizeadmiral war und an der Expedition teilnahm, die unter dem Kommando von d'Entrecasteaux auf die Suche nach La Pérouse geschickt wurde; 1794 nahm er aktiv an der Schlacht von Léogâne (Haiti) teil und Rochambeau, der damalige Oberbefehlshaber der Armee von Saint-Domingue, lobte seine Dienste und erreichte seine Ernennung zum Kapitän der Flotte. Spuren auf dem Titel eines alten handschriftlichen Exlibris eines Klosters und einer Ex-Dono, datiert auf 1

62 
Los anzeigen
<
>

[Americana]. LESCARBOT (Marc). Histoire de la Nouvelle-France (Geschichte Neufrankreichs). Contenant les navigations, découvertes, & habitations faites par les François és Indes Occidentales & Nouvelle-France par commission de nos rois très-chrétiens, et les diverses fortunes d'iceux en l'exécution de ces choses depuis cent ans jusqu'à aujourd'hui. En quoi est comprise l'histoire morale, naturele & géographique des provinces cy décrites, avec les tables & figures nécessaires... Troisiesme édition enrichie de plusieurs choses singulières, outre la suite de l'histoire. A Paris, chez Adrian Perier, 1618. In-8, (h = ca. 170 mm.) 55-970 S. [d.h. 926], [1] f. (errata); 76 S., 4 Pl., blondes Kalbsleder aus dem 19. Jh., Rücken mit 5 falschen Bünden, braunes Kalbsleder-Titelblatt, reich verzierte Kassetten mit kleiner Fälschung, dreifach goldgeprägtes Netz um die Buchdeckel, goldgeprägte Innenleiste, marmorierter Schnitt, innen gewaschen (Rücken gelockert, oberer Buchdeckel lose; winzige Wurmlöcher in den Kopfrändern der Hefte C & D; braune Flecken auf dem ersten Teil (S.1-55), und auf der großen Faltkarte; einige ff. etwas gebräunt, blasser Rand-Haarfleck, ausgedehnter auf dem letzten Teil; Rand-Quadratur in der Ecke f. Cc2, ohne die letzten beiden weißen F.). Seltene und wichtige dritte Ausgabe, zum Teil Originalausgabe und die letzte vom Autor überarbeitete Ausgabe. "This edition differs from all the preceding [...] there are many additions; it may, therefore, be considered the best" (Sabin). Sie ist mit 4 Kupferstich-Faltkarten illustriert, nämlich : - Figure et description de la terre reconnue et habitée par les François en la Floride et audeça" (Abbildung und Beschreibung des von den Franzosen erkannten und bewohnten Landes in Florida und Audeça). Dies ist eine der allerersten Karten, die speziell den heutigen Regionen Florida, Georgia und South Carolina gewidmet ist. Sie veranschaulicht die Kolonisierungsversuche, die französische Hugenotten zwischen 1562 und 1565 in der Region unternahmen. Sie wurde erstmals 1612 veröffentlicht und erscheint unverändert in dieser Ausgabe von 1618. - "Figure of the port of Ganabara in Brisil"; I. Millot excudit. Bemerkenswerte Detailkarte der Bucht von Guanabara, nahe dem heutigen Rio de Janeiro. Sie illustriert die Expedition von Villegagnon und hebt die strategische Bedeutung und die defensiven Eigenschaften dieses natürlichen Hafens während der Kolonialzeit und in Anwesenheit europäischer Karavellen hervor. - Figure de la Terre Neuve, grande rivière de Canada, et côtes de l'océan en la Nouvelle France", gestochen von Ian Swelinc unter der Leitung von I. Millot und nach der Zeichnung von Lescarbot. Es ist die erste detaillierte Karte Kanadas, die genaueste der damaligen Zeit und drei Jahre vor Champlains Karte (sie befindet sich hier in ihrem zweiten korrigierten Zustand, der erste stammt aus dem Jahr 1609). - Figure du Port Royal en la Nouvelle France", derselbe Kupferstecher nach dem Autor. Dritte in diesem Werk enthaltene Karte zu Nordamerika, auf der das Becken von Port Royal, heute Annapolis Royal in Nova Scotia, mit Details seiner Gebäude und Befestigungen abgebildet ist. Marc Lescarbot (v. 1570-1641) war Rechtsanwalt am Pariser Parlament, aber auch Historiker und Dichter. Er reiste nach Neufrankreich und diente 1606 mit Champlain als Mitglied der Gründungsexpedition von Port Royal. Als er 1607 nach Europa zurückkehrte, verfasste er seinen Bericht Histoire de la Nouvelle-France du Nouveau Monde, der 1609 erstmals veröffentlicht wurde. Es ist die erste Geschichte der französischen Siedlungen in Kanada. In dieser umfassendsten Ausgabe fügte Lescarbot die Erzählung von Champlains Reisen von 1608 bis 1613 nach Québec City, zum Irokesenfluss, ins Land der Huronen und seine Expeditionen gegen die Irokesen hinzu; er benutzte für die Erzählung dieser Ereignisse das, was Champlain ihm erzählt hatte und was er aus "Les voyages du sieur de Champlain ...", die 1613 veröffentlicht wurden, entnommen hatte. Er fügte auch den Bericht über Poutrincourts Aufenthalt in Port Royal von 1610 bis 1614 hinzu. Am Ende des Bandes befindet sich eine Sammlung von Oden und Gedichten, "Les muses de la Nouvelle France", der ein eigenes Titelblatt mit derselben Adresse und demselben Datum vorangestellt ist und die nicht in allen Exemplaren zu finden ist. Sign. a-e-i 8, o 4; A-Z 8, Aa-Zz 8, Aaa-Mmm 8; A-D 8, E 6 (von 8; ohne die letzten 2 weißen f.). Provenienz: Vize-Admiral Edmond Jurien de La Gravière (1812-1892), durch Nachkommenschaft. Er war der Autor zahlreicher Werke über die Marine und der Sohn von Pierre Roch Jurien de La Gravière (1772-1849), der ebenfalls Vizeadmiral war und an der Expedition teilnahm, die unter dem Kommando von d'Entrecasteaux auf die Suche nach La Pérouse geschickt wurde; 1794 nahm er aktiv an der Schlacht von Léogâne (Haiti) teil und Rochambeau, der damalige Oberbefehlshaber der Armee von Saint-Domingue, lobte seine Dienste und erreichte seine Ernennung zum Kapitän der Flotte. Spuren auf dem Titel eines alten handschriftlichen Exlibris eines Klosters und einer Ex-Dono, datiert auf 1

Schätzwert 30 000 - 40 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
amboise, Frankreich
Daguerre
+33145630260

Exposition des lots
mercredi 26 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.