1 / 7

Beschreibung

[Postincunable]. [BONAVENTURE (Heiliger); GUILLELMUS DE LANICIA]. Dieta salutis a beato bonave[n]turaultimate eme[n]datum parisius nouiter impressum. Paris, Denis Roce, 1502. In-8 (h = 130 mm.), [sign. a-t 8]havannafarbenes Maroquin, Rücken mit 5 Bünden, goldgeprägter Autor, Titel, Ort und Datum, Lilienblüten als Fleur de lys, Deckel mit 4 goldgeprägten, in Lilienblüten endenden Filets, in der Mitte die geprägte Initiale, goldgeprägtes Netz an den Schnitten, innere Spitze, Innenfutter und Vorsätze aus blauem Moiré-Satin, blauer Schnitt mit einer Reihe von ziselierten und goldgeprägten Lilien, Verschlüsse mit einer Lilienblüte [Dupuy] (winzige Bereibungen, die sich in der Mitte des Buches befinden. ; sehr heller Wasserfleck am Anfang des Bd, kleiner, durch den Text verlaufender Wurmstich ohne gravierende Folgen im letzten Drittel des Bandes). Seltene Taschenbuchausgabe dieser fälschlicherweise dem heiligen Bonaventura zugeschriebenen Abhandlung von Guillelmus de Lanicia (oder Lavicea), einem franziskanischen Theologen des 13. Jahrhunderts. Die Adresse von Denis Roche scheint nicht dokumentiert zu sein, doch die Ausgabe ähnelt derjenigen, die von Renouard und USTC unter dem Namen Robert de Gourmont gemeldet wurde. Druckermarke in Holzschnitt auf dem Titel. Foliiert vom Titel bis f. p 4, der Rest unfoliiert; Kolophon auf dem r° des letzten Blattes. Provenienz: "Edouardus Fremigius me habet anno gratiae 1865 Parisiis" (goldener Vermerk auf dem ersten Vorsatzblatt). (USTC 180051; Renouard, ICP, I, 1502, 12).

57 
Los anzeigen
<
>

[Postincunable]. [BONAVENTURE (Heiliger); GUILLELMUS DE LANICIA]. Dieta salutis a beato bonave[n]turaultimate eme[n]datum parisius nouiter impressum. Paris, Denis Roce, 1502. In-8 (h = 130 mm.), [sign. a-t 8]havannafarbenes Maroquin, Rücken mit 5 Bünden, goldgeprägter Autor, Titel, Ort und Datum, Lilienblüten als Fleur de lys, Deckel mit 4 goldgeprägten, in Lilienblüten endenden Filets, in der Mitte die geprägte Initiale, goldgeprägtes Netz an den Schnitten, innere Spitze, Innenfutter und Vorsätze aus blauem Moiré-Satin, blauer Schnitt mit einer Reihe von ziselierten und goldgeprägten Lilien, Verschlüsse mit einer Lilienblüte [Dupuy] (winzige Bereibungen, die sich in der Mitte des Buches befinden. ; sehr heller Wasserfleck am Anfang des Bd, kleiner, durch den Text verlaufender Wurmstich ohne gravierende Folgen im letzten Drittel des Bandes). Seltene Taschenbuchausgabe dieser fälschlicherweise dem heiligen Bonaventura zugeschriebenen Abhandlung von Guillelmus de Lanicia (oder Lavicea), einem franziskanischen Theologen des 13. Jahrhunderts. Die Adresse von Denis Roche scheint nicht dokumentiert zu sein, doch die Ausgabe ähnelt derjenigen, die von Renouard und USTC unter dem Namen Robert de Gourmont gemeldet wurde. Druckermarke in Holzschnitt auf dem Titel. Foliiert vom Titel bis f. p 4, der Rest unfoliiert; Kolophon auf dem r° des letzten Blattes. Provenienz: "Edouardus Fremigius me habet anno gratiae 1865 Parisiis" (goldener Vermerk auf dem ersten Vorsatzblatt). (USTC 180051; Renouard, ICP, I, 1502, 12).

Schätzwert 500 - 600 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
amboise, Frankreich
Daguerre
+33145630260

Exposition des lots
mercredi 26 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.