1 / 13

Beschreibung

[Manuskript]. [Gaudriole]. [PIDANSAT DE MAIROBERT]. Faktische Sammlung von leichten und scherzhaften handschriftlichen Stücken, Satiren und Liedern. Fort in-4, havannafarbenes, gesprenkeltes Kalbsleder der Epoche, Rücken mit 5 Bünden, granatrotes Maroquin-Titelblatt, verzierte Kassetten, goldgeprägtes Wappen am Ende des Rückens, dreifache Kaltnadelfilets an den Deckeln, doppeltes Goldnetz an den Schnitten, unbeschnitten (Mängel, darunter offene Kapitale, stumpfe Ecken). Diese außergewöhnliche Sammlung wurde höchstwahrscheinlich von Mathieu-François Pidansat de Mairobert (1727-1779) zusammengestellt, dem Sekretär des Herzogs von Chartres und von Bachaumont, einem polygrafischen Literaten, Herausgeber der Mémoires secrets und Freund von Rétif de La Bretonne. Es stammt aus seiner Bibliothek und bildet ein wertvolles Zeugnis der Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts in Frankreich. Es besteht aus 250 Stücken, von denen die meisten aus einem einzigen Blatt bestehen, viele jedoch aus mehreren Seiten, die ersten datiert auf 1753; von verschiedenen Händen geschrieben, einige mit Fleiß, andere mit einer schnellen Handschrift, einige mit Spuren des Umlaufs. Sie enthalten einige "handgeschriebene Nachrichten", aber vor allem alle Arten von leichten, satirischen, komischen und unterhaltsamen Texten, von denen einige notierte Musik enthalten; sie sind alle von der Art, die Pidansat de Mairobert gerne in den Salons, in denen er verkehrte, in Umlauf brachte. Hier einige Beispiele: "Placet à Madame la Marquise de Pompadour"; "L'Hermine, fable", an dieselbe; "Chansons sur les avocats"; "Lettre de S.A.R. Madame d'Orléans abbesse de Chelles à une de ses amies", gefolgt von dem 1725 gedruckten königlichen Urteil, das diese Schrift verurteilte; "Madrigal galant et philosophique"; "La Bedaine, conte physique, moral et politique tiré du Conte du tonneau et mis en vers par la Musée éclopée"; "Brevet de la Calotte"; eine sehr respektlose "Ode sur la santé du Roi" (Ode über die Gesundheit des Königs): "Komm und halte mich anstelle von Apollo / Äskulap, Gott der Klister / Lass deine Kanüle und deine Kanone / Würdiges Instrument deiner Mysterien / mich mühelos / Stinkende und erhabene Verse / Wie sie jeden Tag / Aus den geölten Ärschen unserer Minimes herauskommen / scheißen! ", usw. Der Band trägt auf dem Rücken das Wappen von Pidansat de Mairobert - eine seltene Marke, die Olivier Hermal und de Roton unbekannt war - und seinen Namen in goldenen Buchstaben am Rand des oberen Deckblatts. Folgende Provenienzen: Alphonse Dubarle (Ex-dono von M. Bezout im Jahr 1832, handschriftlich); Robert de Billy (1859-1963), Botschafter, enger Vertrauter von Marcel Proust (Exlibris); Daniel Appia (Exlibris).

23 
Los anzeigen
<
>

[Manuskript]. [Gaudriole]. [PIDANSAT DE MAIROBERT]. Faktische Sammlung von leichten und scherzhaften handschriftlichen Stücken, Satiren und Liedern. Fort in-4, havannafarbenes, gesprenkeltes Kalbsleder der Epoche, Rücken mit 5 Bünden, granatrotes Maroquin-Titelblatt, verzierte Kassetten, goldgeprägtes Wappen am Ende des Rückens, dreifache Kaltnadelfilets an den Deckeln, doppeltes Goldnetz an den Schnitten, unbeschnitten (Mängel, darunter offene Kapitale, stumpfe Ecken). Diese außergewöhnliche Sammlung wurde höchstwahrscheinlich von Mathieu-François Pidansat de Mairobert (1727-1779) zusammengestellt, dem Sekretär des Herzogs von Chartres und von Bachaumont, einem polygrafischen Literaten, Herausgeber der Mémoires secrets und Freund von Rétif de La Bretonne. Es stammt aus seiner Bibliothek und bildet ein wertvolles Zeugnis der Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts in Frankreich. Es besteht aus 250 Stücken, von denen die meisten aus einem einzigen Blatt bestehen, viele jedoch aus mehreren Seiten, die ersten datiert auf 1753; von verschiedenen Händen geschrieben, einige mit Fleiß, andere mit einer schnellen Handschrift, einige mit Spuren des Umlaufs. Sie enthalten einige "handgeschriebene Nachrichten", aber vor allem alle Arten von leichten, satirischen, komischen und unterhaltsamen Texten, von denen einige notierte Musik enthalten; sie sind alle von der Art, die Pidansat de Mairobert gerne in den Salons, in denen er verkehrte, in Umlauf brachte. Hier einige Beispiele: "Placet à Madame la Marquise de Pompadour"; "L'Hermine, fable", an dieselbe; "Chansons sur les avocats"; "Lettre de S.A.R. Madame d'Orléans abbesse de Chelles à une de ses amies", gefolgt von dem 1725 gedruckten königlichen Urteil, das diese Schrift verurteilte; "Madrigal galant et philosophique"; "La Bedaine, conte physique, moral et politique tiré du Conte du tonneau et mis en vers par la Musée éclopée"; "Brevet de la Calotte"; eine sehr respektlose "Ode sur la santé du Roi" (Ode über die Gesundheit des Königs): "Komm und halte mich anstelle von Apollo / Äskulap, Gott der Klister / Lass deine Kanüle und deine Kanone / Würdiges Instrument deiner Mysterien / mich mühelos / Stinkende und erhabene Verse / Wie sie jeden Tag / Aus den geölten Ärschen unserer Minimes herauskommen / scheißen! ", usw. Der Band trägt auf dem Rücken das Wappen von Pidansat de Mairobert - eine seltene Marke, die Olivier Hermal und de Roton unbekannt war - und seinen Namen in goldenen Buchstaben am Rand des oberen Deckblatts. Folgende Provenienzen: Alphonse Dubarle (Ex-dono von M. Bezout im Jahr 1832, handschriftlich); Robert de Billy (1859-1963), Botschafter, enger Vertrauter von Marcel Proust (Exlibris); Daniel Appia (Exlibris).

Schätzwert 1 500 - 2 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
amboise, Frankreich
Daguerre
+33145630260

Exposition des lots
mercredi 26 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen