Beschreibung

[Autographen]. [Gens de théâtre, musique, spectacle]. Umfangreiche Sammlung signierter Briefe und Stücke, fast alle autograph. XVIII.-XIX. Jahrhundert, von Schauspielern und Schauspielerinnen, Sängern und Sängerinnen, Komponisten und Dramatikern (mäßige Gebrauchsmängel, die schwerwiegendsten sind angemerkt). - COLBRAN, Isabella Angela (1785-1845). Spanische Opernkünstlerin (Sopran), Ehefrau von Rossini. 1 L. A. S., an [Robert?], Impressario des Théâtre Italien in Paris. Castenaso, 15. Oktober [1837], (d. h. 3 Monate vor dem Brand des Théâtre Italien). 2 S. in-8. Intimer Brief, in dem sie sich über Rossini und ihren eigenen Zustand beklagt: "Vous raconte toutes les tiranies de Rossini est impossible [...] que ma dépouller tout ce qu'il a pu et rayonant de bonheur vivant publicment avec la plus gran qoquine qui existe au monde [...]" (Sie erzählen von Rossinis Tiraden, das ist unmöglich). - DORIVAL, Georges (1871- 1939). Schauspieler an der Comédie Française. 1 L.A.S., 15. September 1785, an Monsieur [de La Ferté?]. 2 S. in-4. Er verteidigt sich gegen die gegen ihn erhobenen und dem Marschall Herzog von Richelieu berichteten Anschuldigungen, er habe seinen Korrespondenten karikiert, indem er ihn während der am Vorabend gegebenen Vorstellung "tausend unanständige Affären" habe machen lassen. - DUPORT, Louis (1781-1853). Tänzer und Choreograph. 1 L.A.S. an Monsieur Picard. S.l., s.d. Er bedauert, dass er aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands nicht auf die Anfrage seines Briefpartners antworten kann: "...j'aurais eu bien du plaisir à paraître dans [Trajan?] ainsi que l'ai fait plusieurs fois [...]. Seine Gesundheit war nicht das einzige Problem, "mais en vérité il m'en impossible d'en danser un autre, sans nuire infiniment à ma réputation et sans compromettre les intérêts de l'administration [...]" (aber in Wahrheit ist es mir unmöglich, einen anderen zu tanzen, ohne meinem Ruf unendlich zu schaden und ohne die Interessen der Verwaltung zu gefährden). - DURET, Anne-Cécile (1785-1862), Sängerin (Sopran). 1 L.A.S. an Messieurs du Comité [de l'Opéra-Comique], 1 S. in-4. Nachdem sie sich von einer Krankheit erholt hatte, bat sie um die Rolle der Colombine, die ihr von Campenon angeboten worden war und die sie aufgrund ihres Gesundheitszustands nicht hatte annehmen können. + 1 Billet A.S. vom 12. April 1912 + 1 unterschriebenes Stück, 11. Sept. 1820, mit Briefkopf der Opéra-Comique, das eine Antwort auf ihren Antrag auf Pensionierung gibt, 2 S. ½ in folio, andere Unterzeichner + 2 gestochene Porträts (braunfleckig). - FALCON, Cornélie (1814-1897). Opernkünstlerin (Sopran). 1 L.A.S. an Duponchel, über die Vorbereitung ihrer Kostüme, 2 S. in-8. - FAVIERES, Edme (1755-1837). Französischer Dramatiker. 1 L.A.S. an einen Kollegen. Magny, Mai 1820. 1 S. in-4. Über einen autographen Brief [von Grétry?], den er an seinen Briefpartner schickt. - GARDEL, Marie-Anne-Elisa (1770-1833). Tänzerin an der Oper. 1 L.A.S. an M. Drouin, Avoué, über Familienangelegenheiten. 5. Februar 1822. 1 S. klein in-4. - GARDEL, Pierre-Gabriel (1758-1840). Tänzer, Choreograph, Ballettmeister der Pariser Oper. 1 L.A.S., an Monsieur le Baron, 26. Okt. 1821, 1 S. in-4. Er bittet wie üblich um eine größere Anzahl von (kostenlosen) Autorentickets für eine kommende Aufführung; bei der vorherigen Aufführung, dem Ballett von Telemach, hatte er ohne seinen Korrespondenten zu fragen "die Forderungen der Künstler, die [sein] Werk ausführen, erfüllen können[...]". - GRISI, Giulia (1811-1869). Italienische Sängerin (Sopran). 1 L.A.S. auf Italienisch an Chevalier Paër, Musikdirektor des Königs. S.d. 1 S. in-4. - MICHOT, Antoine (1765-1826). Mitglied der Comédie-Française. 1 L.A.S. an seine Frau. [An 5?]. 1 S. in-4. + 1 Porträt in Lith. - MINETTE, Jeanne Marie Françoise Menestrier dite (1789-1853). Französische Schauspielerin und Dramatikerin. 1 L.A.S. an Mme Guillemin, Künstlerin am Théâtre du Vaudeville. S.l., s.d., 2 S. in-8. A propos de plusieurs rôles. + 1 autographe billet in-12 + 2 Porträts in Lithographie. - MEYERBEER, Giacomo (Jakob Liebmann Meyer Beer, genannt.; 1791-1864). Deutscher Komponist. 1 L.A.S., adressiert an Frau Boïeldieu, der er anbietet, seine Loge für die nächste Aufführung der Hugenotten anzubieten, falls sie stattfindet, da die vorherige wegen der Grippe abgesagt wurde. 1 S. in-12. - PLESSY, Jeanne Sylvanie, genannt Mademoiselle PLESSY (1819-1897). Schauspielerin und Mitglied der Comédie-Française. 1 L.A.S. [an M. Aubert?], März 1845, mit der Bitte um eine Loge. 1 S. in-8 + gedruckte Notiz von H. Rolle + Porträt in Lithographie. - VOLNAIS Claudine-Placide (1786-1837). Schauspielerin und Mitglied der Comédie-Française. 1 L.A.S., adressiert an Monsieur de lBaron, 3. Dez. 1821. 1 S. ½ in-4. Sie berichtet von einer Versammlung im "Répertoire" in Anwesenheit von Baptiste Cadet, bei der Fétis "das Wort ergriff, um die Aufführungen von Athalie zu fordern, die ihn schon so viele Schritte gekostet hatten, um die Chöre zu montieren[...]". 400 / 600 €

10 
Los anzeigen
<
>

[Autographen]. [Gens de théâtre, musique, spectacle]. Umfangreiche Sammlung signierter Briefe und Stücke, fast alle autograph. XVIII.-XIX. Jahrhundert, von Schauspielern und Schauspielerinnen, Sängern und Sängerinnen, Komponisten und Dramatikern (mäßige Gebrauchsmängel, die schwerwiegendsten sind angemerkt). - COLBRAN, Isabella Angela (1785-1845). Spanische Opernkünstlerin (Sopran), Ehefrau von Rossini. 1 L. A. S., an [Robert?], Impressario des Théâtre Italien in Paris. Castenaso, 15. Oktober [1837], (d. h. 3 Monate vor dem Brand des Théâtre Italien). 2 S. in-8. Intimer Brief, in dem sie sich über Rossini und ihren eigenen Zustand beklagt: "Vous raconte toutes les tiranies de Rossini est impossible [...] que ma dépouller tout ce qu'il a pu et rayonant de bonheur vivant publicment avec la plus gran qoquine qui existe au monde [...]" (Sie erzählen von Rossinis Tiraden, das ist unmöglich). - DORIVAL, Georges (1871- 1939). Schauspieler an der Comédie Française. 1 L.A.S., 15. September 1785, an Monsieur [de La Ferté?]. 2 S. in-4. Er verteidigt sich gegen die gegen ihn erhobenen und dem Marschall Herzog von Richelieu berichteten Anschuldigungen, er habe seinen Korrespondenten karikiert, indem er ihn während der am Vorabend gegebenen Vorstellung "tausend unanständige Affären" habe machen lassen. - DUPORT, Louis (1781-1853). Tänzer und Choreograph. 1 L.A.S. an Monsieur Picard. S.l., s.d. Er bedauert, dass er aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands nicht auf die Anfrage seines Briefpartners antworten kann: "...j'aurais eu bien du plaisir à paraître dans [Trajan?] ainsi que l'ai fait plusieurs fois [...]. Seine Gesundheit war nicht das einzige Problem, "mais en vérité il m'en impossible d'en danser un autre, sans nuire infiniment à ma réputation et sans compromettre les intérêts de l'administration [...]" (aber in Wahrheit ist es mir unmöglich, einen anderen zu tanzen, ohne meinem Ruf unendlich zu schaden und ohne die Interessen der Verwaltung zu gefährden). - DURET, Anne-Cécile (1785-1862), Sängerin (Sopran). 1 L.A.S. an Messieurs du Comité [de l'Opéra-Comique], 1 S. in-4. Nachdem sie sich von einer Krankheit erholt hatte, bat sie um die Rolle der Colombine, die ihr von Campenon angeboten worden war und die sie aufgrund ihres Gesundheitszustands nicht hatte annehmen können. + 1 Billet A.S. vom 12. April 1912 + 1 unterschriebenes Stück, 11. Sept. 1820, mit Briefkopf der Opéra-Comique, das eine Antwort auf ihren Antrag auf Pensionierung gibt, 2 S. ½ in folio, andere Unterzeichner + 2 gestochene Porträts (braunfleckig). - FALCON, Cornélie (1814-1897). Opernkünstlerin (Sopran). 1 L.A.S. an Duponchel, über die Vorbereitung ihrer Kostüme, 2 S. in-8. - FAVIERES, Edme (1755-1837). Französischer Dramatiker. 1 L.A.S. an einen Kollegen. Magny, Mai 1820. 1 S. in-4. Über einen autographen Brief [von Grétry?], den er an seinen Briefpartner schickt. - GARDEL, Marie-Anne-Elisa (1770-1833). Tänzerin an der Oper. 1 L.A.S. an M. Drouin, Avoué, über Familienangelegenheiten. 5. Februar 1822. 1 S. klein in-4. - GARDEL, Pierre-Gabriel (1758-1840). Tänzer, Choreograph, Ballettmeister der Pariser Oper. 1 L.A.S., an Monsieur le Baron, 26. Okt. 1821, 1 S. in-4. Er bittet wie üblich um eine größere Anzahl von (kostenlosen) Autorentickets für eine kommende Aufführung; bei der vorherigen Aufführung, dem Ballett von Telemach, hatte er ohne seinen Korrespondenten zu fragen "die Forderungen der Künstler, die [sein] Werk ausführen, erfüllen können[...]". - GRISI, Giulia (1811-1869). Italienische Sängerin (Sopran). 1 L.A.S. auf Italienisch an Chevalier Paër, Musikdirektor des Königs. S.d. 1 S. in-4. - MICHOT, Antoine (1765-1826). Mitglied der Comédie-Française. 1 L.A.S. an seine Frau. [An 5?]. 1 S. in-4. + 1 Porträt in Lith. - MINETTE, Jeanne Marie Françoise Menestrier dite (1789-1853). Französische Schauspielerin und Dramatikerin. 1 L.A.S. an Mme Guillemin, Künstlerin am Théâtre du Vaudeville. S.l., s.d., 2 S. in-8. A propos de plusieurs rôles. + 1 autographe billet in-12 + 2 Porträts in Lithographie. - MEYERBEER, Giacomo (Jakob Liebmann Meyer Beer, genannt.; 1791-1864). Deutscher Komponist. 1 L.A.S., adressiert an Frau Boïeldieu, der er anbietet, seine Loge für die nächste Aufführung der Hugenotten anzubieten, falls sie stattfindet, da die vorherige wegen der Grippe abgesagt wurde. 1 S. in-12. - PLESSY, Jeanne Sylvanie, genannt Mademoiselle PLESSY (1819-1897). Schauspielerin und Mitglied der Comédie-Française. 1 L.A.S. [an M. Aubert?], März 1845, mit der Bitte um eine Loge. 1 S. in-8 + gedruckte Notiz von H. Rolle + Porträt in Lithographie. - VOLNAIS Claudine-Placide (1786-1837). Schauspielerin und Mitglied der Comédie-Française. 1 L.A.S., adressiert an Monsieur de lBaron, 3. Dez. 1821. 1 S. ½ in-4. Sie berichtet von einer Versammlung im "Répertoire" in Anwesenheit von Baptiste Cadet, bei der Fétis "das Wort ergriff, um die Aufführungen von Athalie zu fordern, die ihn schon so viele Schritte gekostet hatten, um die Chöre zu montieren[...]". 400 / 600 €

Schätzwert 400 - 600 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
amboise, Frankreich
Daguerre
+33145630260

Exposition des lots
mercredi 26 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen