1 / 5

Beschreibung

[Autographen]. [Künstler, Schöne Künste]. Umfangreiche Sammlung von signierten Briefen, Schriftstücken und Dokumenten, fast alle autograph. 18. bis 19. Jahrhundert, von 25 Architekten, Malern, Bildhauern, Graveuren usw. (einige nicht schwerwiegende Mängel und Braunflecken). Provenienz: Sammlung Antoine Boutron (1796-1879), dann Edmond Frémy (1814-1894), durch Nachkommenschaft. - ANTOINE, Jacques-Denis (1733-1801). Vereidigter Architekt, Experte und Generalinspektor der Münzstätten. 1 unterschriebener Brief, wahrscheinlich autograph, 23. Juli 1783, an "Monsieur" 1 S. in-4, bezüglich einer Pumpe, die er gezeichnet hat, bittet er um die Erlaubnis, sie bauen und im Hof aufstellen zu lassen; in P.S. entschuldigt er sich, dass er die Einrichtung des Salons eines von M. Faye besetzten Hotels nicht schnell genug vorlegen kann. - BALTARD, Louis-Pierre (1764-1846). Architekt, Maler, Graveur. 1 eigenhändig unterschriebener Brief. Lyon, 31. August 1840 an seinen Sohn Victor über die Gründung von Architekturschulen und was dort gelehrt werden sollte + 1 mit einer Zeichnung von Louis-Pierre Baltard, die Antoine Boutron von Victor Baltard (1805-1874) geschenkt wurde + ein Zeitungsausschnitt aus der Zeitung Le Français, 19. Januar 1874, über Victor Baltard. - BOILLY, Jules-Léopold (1796-1874). Maler und Lithograf. 1 Albuminfotografie von Jules Boilly, aufgenommen von M. Blanchemain im Jahr 1870. - Kopie auf Pauspapier von 1 aufgeladenen Porträt nach Isabey. - 1 Porträt von Lous Boilly von seinem Sohn, lith. e Delpech. - 1 Foto der Galerie de Bois im Palais Royal im Jahr 1810 von Louis-Léopold Boilly. 1 Liste der Bilder von J. Boilly, die zwischen 1827 und 1866 im Louvre gezeigt wurden. - Le marchand d'autographes, Chanson von J. Boilly, autograph + gedruckt. - 1 signiertes Versstück vom 20. November 1823 mit dem Titel "Adieu", das an seinen Bruder Edouard gerichtet war, als er nach Rom reisen wollte, nachdem er 1823 den großen Preis für musikalische Komposition gewonnen hatte. - 1 gedruckte Notiz über J. L. Boilly von A. F. Boutron, Paris, 1874. - 1 gedrucktes Lied "Le Flaneur" von Casimir Menètrier Zeichnungen von Jules Boilly. - 1 Todesanzeige von Jules-Lépold Boilly. - 3 LAS und 3 AS-Noten von Jules Boilly [vermutlich an Boutron]. - 1 Entschuldigungsschreiben als Antwort auf eine Einladung. - CLAESSENS, Lambert Antoine (1763-1834). Graveur. 1 eigenhändig unterschriebener Brief. 1 S. in-4. Paris, 27. Oktober 1822. Adressiert an Martial Pelletier in Amsterdam, der ihn um äußerste Vorsicht bezüglich der ihm übergebenen Abzüge bittet und ihn bittet, ihm Geld zu schicken. - DESNOYERS, Auguste Gaspard (1779-1860). Graveur. 1 eigenhändig unterschriebener Brief, 3 S. in Folio, vom 28. Juni 1831 an den Grafen [de Forbin] bezüglich der Notiz über die den Graveuren für den Salon von 1831 zu gewährenden Belohnungen "tableau et liste des artistes à qui le roi lui accorderait des croix, des travaux, des médailles de 1ere et de 2eme classe". + 2 Zettel klein in 4. - DOMARD Joseph-François (1792-1858). Graveur médailleur und Münzgraveur. 1 eigenhändig unterschriebener Brief an den Bildhauer G. Seurre, datiert vom 13. Juli 1843. 1 S. in-8. Betrifft die Anfertigung des Stempels für die Medaille, die die Erinnerung an die Wiederherstellung der Statue Napoleons auf der Säule der Grande Armée verewigen soll, und bittet um ein Horoskop für sein Neugeborenes. - DUMONT, Auguste (1801-1884). Bildhauer, Mitglied der Académie des Beaux-Arts. 1 L.A.S. vom 20. Februar 1838 an Herrn de Cailleux, stellvertretender Direktor der Königlichen Museen, mit der Bitte um Zahlung der letzten Anzahlung für die Statue des Königs. 1 S. in-4 + 1 L.AS. aus Neapel, 9. November 1826 an Herrn Seurre in der Villa Medici in Rom. 2 S. in-4. - FLANDRIN, Hyppolite (1809-1864). Maler. 1 L.A.S. vom 5. März 1840 aus Paris an Herrn De Cailleux, stellvertretender Direktor der Königlichen Museen, bezüglich einer Bitte um Erlaubnis, dass sein Bruder eine Skizze seines Gemäldes Jesus Christus und die kleinen Kinder anfertigen darf, das in Luxemburg ausgestellt wird. - GATTEAUX, Edouard (1788-1881). Graveur und Bildhauer. 1 L.A.S. vom 9. April 1835 an Monsieur de Cailleux, stellvertretender Direktor der Königlichen Museen, mit der Bitte, Herrn Frémy die notwendige Genehmigung zum Zeichnen der Statue der Minerva zu erteilen, die Edouard Gatteaux selbst zur Ausstellung gebracht hat; er bittet außerdem darum, dass sie entweder in Marmor oder in Bronze für das Haus des Königs bestellt wird. + Porträt in Lithografie. - GATTEAU, Nicolas-Marie (1751-1832). Graveur in Medaillen. 1 Porträt in Lith. nach Ingres. - 1 L.A.S. vom 20. Frimaire an 5 aus Paris an den Bürger Ramel, Finanzminister. - 1 Kopie einer Notiz vom 16. Brumaire des Jahres 5. - GRANET, François-Marius (1775-1849). Maler 1 L.A.S. vom 4. Februar 1838 an Monsieur Boutron, Mitglied der Akademie für Medizin in Paris, um ihm 2 Bände über Wissenschaft zu schenken, die man ihm im Institut geschenkt hatte. + 1 L.A.S. vom 14. Januar 1839 an Herrn Boutron, um sich dafür zu entschuldigen, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht seiner Einladung folgen konnte + 1 L.A.S. vom 14. Januar 1839 an Herrn Boutron, um sich dafür zu entschuldigen, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht seiner Einladung folgen konnte.

Los anzeigen
<
>

[Autographen]. [Künstler, Schöne Künste]. Umfangreiche Sammlung von signierten Briefen, Schriftstücken und Dokumenten, fast alle autograph. 18. bis 19. Jahrhundert, von 25 Architekten, Malern, Bildhauern, Graveuren usw. (einige nicht schwerwiegende Mängel und Braunflecken). Provenienz: Sammlung Antoine Boutron (1796-1879), dann Edmond Frémy (1814-1894), durch Nachkommenschaft. - ANTOINE, Jacques-Denis (1733-1801). Vereidigter Architekt, Experte und Generalinspektor der Münzstätten. 1 unterschriebener Brief, wahrscheinlich autograph, 23. Juli 1783, an "Monsieur" 1 S. in-4, bezüglich einer Pumpe, die er gezeichnet hat, bittet er um die Erlaubnis, sie bauen und im Hof aufstellen zu lassen; in P.S. entschuldigt er sich, dass er die Einrichtung des Salons eines von M. Faye besetzten Hotels nicht schnell genug vorlegen kann. - BALTARD, Louis-Pierre (1764-1846). Architekt, Maler, Graveur. 1 eigenhändig unterschriebener Brief. Lyon, 31. August 1840 an seinen Sohn Victor über die Gründung von Architekturschulen und was dort gelehrt werden sollte + 1 mit einer Zeichnung von Louis-Pierre Baltard, die Antoine Boutron von Victor Baltard (1805-1874) geschenkt wurde + ein Zeitungsausschnitt aus der Zeitung Le Français, 19. Januar 1874, über Victor Baltard. - BOILLY, Jules-Léopold (1796-1874). Maler und Lithograf. 1 Albuminfotografie von Jules Boilly, aufgenommen von M. Blanchemain im Jahr 1870. - Kopie auf Pauspapier von 1 aufgeladenen Porträt nach Isabey. - 1 Porträt von Lous Boilly von seinem Sohn, lith. e Delpech. - 1 Foto der Galerie de Bois im Palais Royal im Jahr 1810 von Louis-Léopold Boilly. 1 Liste der Bilder von J. Boilly, die zwischen 1827 und 1866 im Louvre gezeigt wurden. - Le marchand d'autographes, Chanson von J. Boilly, autograph + gedruckt. - 1 signiertes Versstück vom 20. November 1823 mit dem Titel "Adieu", das an seinen Bruder Edouard gerichtet war, als er nach Rom reisen wollte, nachdem er 1823 den großen Preis für musikalische Komposition gewonnen hatte. - 1 gedruckte Notiz über J. L. Boilly von A. F. Boutron, Paris, 1874. - 1 gedrucktes Lied "Le Flaneur" von Casimir Menètrier Zeichnungen von Jules Boilly. - 1 Todesanzeige von Jules-Lépold Boilly. - 3 LAS und 3 AS-Noten von Jules Boilly [vermutlich an Boutron]. - 1 Entschuldigungsschreiben als Antwort auf eine Einladung. - CLAESSENS, Lambert Antoine (1763-1834). Graveur. 1 eigenhändig unterschriebener Brief. 1 S. in-4. Paris, 27. Oktober 1822. Adressiert an Martial Pelletier in Amsterdam, der ihn um äußerste Vorsicht bezüglich der ihm übergebenen Abzüge bittet und ihn bittet, ihm Geld zu schicken. - DESNOYERS, Auguste Gaspard (1779-1860). Graveur. 1 eigenhändig unterschriebener Brief, 3 S. in Folio, vom 28. Juni 1831 an den Grafen [de Forbin] bezüglich der Notiz über die den Graveuren für den Salon von 1831 zu gewährenden Belohnungen "tableau et liste des artistes à qui le roi lui accorderait des croix, des travaux, des médailles de 1ere et de 2eme classe". + 2 Zettel klein in 4. - DOMARD Joseph-François (1792-1858). Graveur médailleur und Münzgraveur. 1 eigenhändig unterschriebener Brief an den Bildhauer G. Seurre, datiert vom 13. Juli 1843. 1 S. in-8. Betrifft die Anfertigung des Stempels für die Medaille, die die Erinnerung an die Wiederherstellung der Statue Napoleons auf der Säule der Grande Armée verewigen soll, und bittet um ein Horoskop für sein Neugeborenes. - DUMONT, Auguste (1801-1884). Bildhauer, Mitglied der Académie des Beaux-Arts. 1 L.A.S. vom 20. Februar 1838 an Herrn de Cailleux, stellvertretender Direktor der Königlichen Museen, mit der Bitte um Zahlung der letzten Anzahlung für die Statue des Königs. 1 S. in-4 + 1 L.AS. aus Neapel, 9. November 1826 an Herrn Seurre in der Villa Medici in Rom. 2 S. in-4. - FLANDRIN, Hyppolite (1809-1864). Maler. 1 L.A.S. vom 5. März 1840 aus Paris an Herrn De Cailleux, stellvertretender Direktor der Königlichen Museen, bezüglich einer Bitte um Erlaubnis, dass sein Bruder eine Skizze seines Gemäldes Jesus Christus und die kleinen Kinder anfertigen darf, das in Luxemburg ausgestellt wird. - GATTEAUX, Edouard (1788-1881). Graveur und Bildhauer. 1 L.A.S. vom 9. April 1835 an Monsieur de Cailleux, stellvertretender Direktor der Königlichen Museen, mit der Bitte, Herrn Frémy die notwendige Genehmigung zum Zeichnen der Statue der Minerva zu erteilen, die Edouard Gatteaux selbst zur Ausstellung gebracht hat; er bittet außerdem darum, dass sie entweder in Marmor oder in Bronze für das Haus des Königs bestellt wird. + Porträt in Lithografie. - GATTEAU, Nicolas-Marie (1751-1832). Graveur in Medaillen. 1 Porträt in Lith. nach Ingres. - 1 L.A.S. vom 20. Frimaire an 5 aus Paris an den Bürger Ramel, Finanzminister. - 1 Kopie einer Notiz vom 16. Brumaire des Jahres 5. - GRANET, François-Marius (1775-1849). Maler 1 L.A.S. vom 4. Februar 1838 an Monsieur Boutron, Mitglied der Akademie für Medizin in Paris, um ihm 2 Bände über Wissenschaft zu schenken, die man ihm im Institut geschenkt hatte. + 1 L.A.S. vom 14. Januar 1839 an Herrn Boutron, um sich dafür zu entschuldigen, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht seiner Einladung folgen konnte + 1 L.A.S. vom 14. Januar 1839 an Herrn Boutron, um sich dafür zu entschuldigen, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht seiner Einladung folgen konnte.

Schätzwert 800 - 1 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
amboise, Frankreich
Daguerre
+33145630260

Exposition des lots
mercredi 26 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.