1 / 2

Beschreibung

RIQUETTI DE MIRABEAU Victor, Marquis, genannt "Der Menschenfreund" (1715- 1789). L.A.S. "Mirabeau" Paris, 27. April 1760, fortgesetzt am 2. Mai. 4 S. in-4 (Knicke in 4 und heller Fleck am Kopf, nicht gravierend; Text am Ende unvollständig). Schöner und wichtiger Brief, der viele Themen behandelt: eine Kritik an der Ferme générale und ihren Pächtern, er spricht auch über den fünften Teil seines Werkes l'Ami des Hommes und die Affäre um die Pächterin Filhol... Da er nicht mehr genügend Platz hatte, beendete und unterschrieb Mirabeau seinen Brief am oberen Rand der ersten Seite, auf dem Kopf stehend. Er teilt seinem Brieffreund seine Zufriedenheit darüber mit, dass sie die Pflichten der Herren über ihre Ländereien auf die gleiche Weise betrachten "...das gleiche Gut des Herrn in dem des Volkes sehen...". Ich fühle sehr wohl, dass der Zustand des Landes so sein muss, wie Sie ihn mir schildern...". Er kritisiert die Entfernung der Generalpächter vom Land, er weiß, dass es von den Pächtern viel verlangt wird, sich wie ein Familienvater zu verhalten, "ich stimme den allgemeinen Mitteln, die Sie entwerfen, sehr stark zu", er erwähnt sein Anwesen in Mirabeau und die Pachtverträge der Generalpächter.... "Sie sind in gewisser Weise Unternehmer... sie verdienen nur durch den Verkauf von Lebensmitteln". Sie wohnen nicht vor Ort "et mon agent a une continue attention tant à l'entretien des biens de chauffement des fourbaux qu'aux objets de police, et la situation s'est détériée avec le temps "mais je n'ai pas laissé de contenir tout choses et de faire bâtir des maisons neuves dans les terres de Mirabeau ou il y y plus de place vacante..." und er hat den Großteil der Einnahmen dafür verwendet. Er beschwerte sich über die Bauern von Roquelaure und rechtfertigte seine Ausgaben für Wohltätigkeitszwecke mit "Kleidung für Unheilbare, einige Berufsausbildungen für Waisenkinder...". Ich denke genauso wie Sie, dass es in Zukunft keinen allgemeinen Bauernhof geben wird... sondern große und mächtige Ländereien... und außerdem die Einnahmen aus den herrschaftlichen Abgaben so hoch ansetzen, dass sie leicht erhoben werden können. Es fehlt mir nicht an Mut, Ihre Ansichten in dieser Hinsicht zu unterstützen, aber es gibt zwei Peinlichkeiten zu befürchten: die erste ist der Teufel des Handels, der uns im Griff hat ... die zweite ist der ständige Mangel, in dem man hier lebt, der bewirkt, dass man alles, was man kann, aus dem Land herausholt ...". Ich arbeite daran, eine universelle Sekte zu gründen und die Ohren der Regierung mit dem Lärm des Wortes zu beschallen..." usw. "Ich habe einen Teil des Menschenfreundes im Druck; dieser Teil wird Ihnen neue Ansichten über die Kultur vermitteln. Dieser Brief enthielt mindestens ein zusätzliches Blatt.

Los anzeigen
<
>

RIQUETTI DE MIRABEAU Victor, Marquis, genannt "Der Menschenfreund" (1715- 1789). L.A.S. "Mirabeau" Paris, 27. April 1760, fortgesetzt am 2. Mai. 4 S. in-4 (Knicke in 4 und heller Fleck am Kopf, nicht gravierend; Text am Ende unvollständig). Schöner und wichtiger Brief, der viele Themen behandelt: eine Kritik an der Ferme générale und ihren Pächtern, er spricht auch über den fünften Teil seines Werkes l'Ami des Hommes und die Affäre um die Pächterin Filhol... Da er nicht mehr genügend Platz hatte, beendete und unterschrieb Mirabeau seinen Brief am oberen Rand der ersten Seite, auf dem Kopf stehend. Er teilt seinem Brieffreund seine Zufriedenheit darüber mit, dass sie die Pflichten der Herren über ihre Ländereien auf die gleiche Weise betrachten "...das gleiche Gut des Herrn in dem des Volkes sehen...". Ich fühle sehr wohl, dass der Zustand des Landes so sein muss, wie Sie ihn mir schildern...". Er kritisiert die Entfernung der Generalpächter vom Land, er weiß, dass es von den Pächtern viel verlangt wird, sich wie ein Familienvater zu verhalten, "ich stimme den allgemeinen Mitteln, die Sie entwerfen, sehr stark zu", er erwähnt sein Anwesen in Mirabeau und die Pachtverträge der Generalpächter.... "Sie sind in gewisser Weise Unternehmer... sie verdienen nur durch den Verkauf von Lebensmitteln". Sie wohnen nicht vor Ort "et mon agent a une continue attention tant à l'entretien des biens de chauffement des fourbaux qu'aux objets de police, et la situation s'est détériée avec le temps "mais je n'ai pas laissé de contenir tout choses et de faire bâtir des maisons neuves dans les terres de Mirabeau ou il y y plus de place vacante..." und er hat den Großteil der Einnahmen dafür verwendet. Er beschwerte sich über die Bauern von Roquelaure und rechtfertigte seine Ausgaben für Wohltätigkeitszwecke mit "Kleidung für Unheilbare, einige Berufsausbildungen für Waisenkinder...". Ich denke genauso wie Sie, dass es in Zukunft keinen allgemeinen Bauernhof geben wird... sondern große und mächtige Ländereien... und außerdem die Einnahmen aus den herrschaftlichen Abgaben so hoch ansetzen, dass sie leicht erhoben werden können. Es fehlt mir nicht an Mut, Ihre Ansichten in dieser Hinsicht zu unterstützen, aber es gibt zwei Peinlichkeiten zu befürchten: die erste ist der Teufel des Handels, der uns im Griff hat ... die zweite ist der ständige Mangel, in dem man hier lebt, der bewirkt, dass man alles, was man kann, aus dem Land herausholt ...". Ich arbeite daran, eine universelle Sekte zu gründen und die Ohren der Regierung mit dem Lärm des Wortes zu beschallen..." usw. "Ich habe einen Teil des Menschenfreundes im Druck; dieser Teil wird Ihnen neue Ansichten über die Kultur vermitteln. Dieser Brief enthielt mindestens ein zusätzliches Blatt.

Schätzwert 300 - 400 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
amboise, Frankreich
Daguerre
+33145630260

Exposition des lots
mercredi 26 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.