1 / 12

Beschreibung

1963 Mercedes Benz 230 SL Fahrgestell 11304210001054 Belgischer Verkehrstitel Schöner ästhetischer und mechanischer Zustand Zeitlose Konfiguration Französischer Fahrzeugschein Das wegen seines gewölbten Hardtops als "Pagode" bezeichnete deutsche Cabriolet wird im März 1963 auf dem Genfer Salon vorgestellt. Der Wagen mit dem internen Code W113 ist mit einem 2,3-Liter-Reihensechszylinder ausgestattet, der 160 PS leistet. Das Cabriolet wurde von Paul Bracq entworfen und ist heute ein beliebtes Auto für Liebhaber der Marke mit dem Stern. Das Modell der Pagode war auch bei Wettbewerben erfolgreich und gewann sogar die Rallye Lüttich-Rom-Lüttich mit den Fahrern Böhringer und Kaiser. Das Auto sollte robust und zuverlässig sein, aber auch als Alltagsauto genutzt werden können. Als Ersatz für die legendären 190 und 300 SL erfüllte die kleine Pagode ihre Rolle als Aushängeschild perfekt. Das Exemplar, das wir hier vorstellen, befindet sich in einem guten Allgemeinzustand. Die weiße Lackierung ist in gutem Zustand, ebenso wie die Polsterung. Die rote Polsterung unterstreicht den Charme der Pagode. Der Besitzer dieses Wagens hat ihn sehr gepflegt, seit er ihn besitzt. Außerdem steigt der Preis dieses Autos mit seinem attraktiven Aussehen. 1963 Mercedes 230 SL Chassis 11304210001054 Belgisches Registrierungsdokument Guter kosmetischer und mechanischer Zustand Zeitlose Konfiguration Französische Registrierung Das deutsche Cabriolet, das wegen seines dominierten Hardtops den Namen 'Pagoda' erhielt, wurde im März 1963 auf der Genfer Motor Show vorgestellt. Das Auto wurde von einem 2,3-Liter-6-Zylinder-Inline-Motor mit 160 PS angetrieben. Das von Paul Bracq entworfene Cabriolet ist noch immer ein fester Favorit bei den Fans der Star-Spangled-Marke. Das Modell Pagode war auch bei Wettbewerben erfolgreich und gewann sogar die Rallye Lüttich-Rom-Lüttich mit den Fahrern Böhringer und Kaiser. Das Auto sollte robust und zuverlässig, aber auch alltagstauglich sein. Als Ersatz für die legendären 190er und 300er SL erfüllte der kleine Pagoda seine Rolle als Standardbearer bis zur Perfektion. Das hier vorgestellte Auto befindet sich in sehr gutem Zustand. Die weiße Lackierung ist in gutem Zustand, ebenso wie die Polsterung. Der rote Bezug unterstreicht den Charme des Pagoda. Der Besitzer dieses Wagens hat sich sehr um ihn gekümmert, seit er in seinen Besitz gelangt ist. Außerdem ist der Wert dieses attraktiven Fahrzeugs im Steigen begriffen.

97 
Los anzeigen
<
>

1963 Mercedes Benz 230 SL Fahrgestell 11304210001054 Belgischer Verkehrstitel Schöner ästhetischer und mechanischer Zustand Zeitlose Konfiguration Französischer Fahrzeugschein Das wegen seines gewölbten Hardtops als "Pagode" bezeichnete deutsche Cabriolet wird im März 1963 auf dem Genfer Salon vorgestellt. Der Wagen mit dem internen Code W113 ist mit einem 2,3-Liter-Reihensechszylinder ausgestattet, der 160 PS leistet. Das Cabriolet wurde von Paul Bracq entworfen und ist heute ein beliebtes Auto für Liebhaber der Marke mit dem Stern. Das Modell der Pagode war auch bei Wettbewerben erfolgreich und gewann sogar die Rallye Lüttich-Rom-Lüttich mit den Fahrern Böhringer und Kaiser. Das Auto sollte robust und zuverlässig sein, aber auch als Alltagsauto genutzt werden können. Als Ersatz für die legendären 190 und 300 SL erfüllte die kleine Pagode ihre Rolle als Aushängeschild perfekt. Das Exemplar, das wir hier vorstellen, befindet sich in einem guten Allgemeinzustand. Die weiße Lackierung ist in gutem Zustand, ebenso wie die Polsterung. Die rote Polsterung unterstreicht den Charme der Pagode. Der Besitzer dieses Wagens hat ihn sehr gepflegt, seit er ihn besitzt. Außerdem steigt der Preis dieses Autos mit seinem attraktiven Aussehen. 1963 Mercedes 230 SL Chassis 11304210001054 Belgisches Registrierungsdokument Guter kosmetischer und mechanischer Zustand Zeitlose Konfiguration Französische Registrierung Das deutsche Cabriolet, das wegen seines dominierten Hardtops den Namen 'Pagoda' erhielt, wurde im März 1963 auf der Genfer Motor Show vorgestellt. Das Auto wurde von einem 2,3-Liter-6-Zylinder-Inline-Motor mit 160 PS angetrieben. Das von Paul Bracq entworfene Cabriolet ist noch immer ein fester Favorit bei den Fans der Star-Spangled-Marke. Das Modell Pagode war auch bei Wettbewerben erfolgreich und gewann sogar die Rallye Lüttich-Rom-Lüttich mit den Fahrern Böhringer und Kaiser. Das Auto sollte robust und zuverlässig, aber auch alltagstauglich sein. Als Ersatz für die legendären 190er und 300er SL erfüllte der kleine Pagoda seine Rolle als Standardbearer bis zur Perfektion. Das hier vorgestellte Auto befindet sich in sehr gutem Zustand. Die weiße Lackierung ist in gutem Zustand, ebenso wie die Polsterung. Der rote Bezug unterstreicht den Charme des Pagoda. Der Besitzer dieses Wagens hat sich sehr um ihn gekümmert, seit er in seinen Besitz gelangt ist. Außerdem ist der Wert dieses attraktiven Fahrzeugs im Steigen begriffen.

Schätzwert 45 000 - 55 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 10 %
Order platzieren

In der Auktion am Montag 01 Jul : 14:00 (MESZ)
fontainebleau, Frankreich
Osenat
+33164222762
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.