1 / 9

Beschreibung

1957 FACEL VEGA Typ: FV3B Seriennummer: 58260 Französischer Fahrzeugschein 100 000 / 150 000 € Der FV3, dessen Produktion im November 1956 begann, unterscheidet sich vom Vorgängermodell durch einen neuen Kühlergrill mit schmalerem Mittelgitter und verbreiterten Seitengittern mit einem Mittelsteg. Die Vorderseite verfügt über große, übereinander angeordnete Scheinwerfer ohne Zierleiste. Der Chrysler-V8-Motor mit 4,5 Litern Hubraum (277ci) entwickelt eine Leistung von 200 PS. Im März 1957 wurde das Modell weiterentwickelt und erhielt den Namen FV3B. Das Aussehen war ähnlich, aber die Karosserie wurde verbreitert und etwas länger. Sie übernahm die Karosserie der "breiten" FV3, mit Abmessungen bis zu 4,59 m Länge und 1,80 m Breite. Der Hubraum des Motors wurde auf 4,9 Liter (301ci) mit 253 PS vergrößert. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 203 km/h. Der FV3B wurde in nur 92 Exemplaren produziert und ist ein seltenes Modell von Luxusautos. Das abgebildete Modell wurde am 28.10.1957 als Neuwagen mit dem Kennzeichen 3234 GL75 an Herrn Jean Paul Elkann in Paris ausgeliefert. Jean Paul Elkann ist der Großvater von John Elkann, dem Vorsitzenden von Stellantis und Ferrari. Der Wagen war in Schwarz mit beigem Leder ausgestattet und verfügte über Ruderräder, Automatikgetriebe und Servolenkung als Sonderausstattung. Im Jahr 1992 wurde er von Herrn D, einem Pariser Liebhaber, erworben. Dieser ließ den Motor Anfang der 90er Jahre in der Werkstatt Georges Morel in Provins nachbauen. Im Jahr 2000 wechselte der Wagen den Besitzer und ging in den Besitz von Herrn K über, der den Wagen in den Werkstätten von Claude Chary restaurieren ließ. Bei diesem Projekt wird die verwitterte Karosserie vollständig entfernt und restauriert. Das erhaltene Fahrgestell wird behandelt und neu lackiert. Die Mechanik und das Fahrwerk werden ebenfalls überarbeitet. Anschließend wird er an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen, darunter das 50-jährige Jubiläum der Marke. Dieser FV3 B wurde vor 19 Jahren von seinem derzeitigen Besitzer auf einer Auktion bei Osenat gekauft. Es wurde regelmäßig von seinem Mechaniker gewartet. Das Auto präsentiert sich heute in einem guten Allgemeinzustand. 1957 FACEL VEGA Typ: FV3B Seriennummer: 58260 Französisches Registrierungsdokument 100 000 / 150 000 € Der FV3, der im November 1956 in Produktion ging, unterschied sich von seinem Vorgängermodell dadurch, dass er ein neues Kühlergitter mit einem dünneren Mittelgitter und vergrößerte Seitengitter mit einem Mittelsteg hatte. Die Frontseite wies große, übereinander angeordnete Köpfe auf, die keine Köpfe hatten. Der 4,5-Liter (277cc) Chrysler V8-Motor leistete 200 bhp. Im März 1957 wurde das Modell als FV3B neu gestaltet. Sein Aussehen war ähnlich, aber der Körper war größer und etwas länger. Er basierte auf dem Körper des 'breiten' FV3s, mit Abmessungen bis zu 4,59 m in der Länge und 1,80 m in der Breite. Die Motorkapazität wurde auf 4,9 Liter (301ci) mit 253 bhp erhöht. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 203 km/h. Der FV3B wurde in nur 92 Exemplaren produziert und ist ein seltenes Luxusauto. Das gezeigte Modell wurde am 28.10.1957 unter der Registrierungsnummer 3234 GL75 neu an Herrn Jean Paul Elkann in Paris ausgeliefert. Jean Paul Elkann ist der Großvater von John Elkann, dem Vorsitzenden von Stellantis und Ferrari. Das Fahrzeug wurde in Schwarz mit beigem Lederinterieur konfiguriert und war mit Stützrädern, einem automatischen Getriebe und einer Kraftsteuerung als optionale Extras ausgestattet. 1992 wurde das Auto von Herrn D, einem Pariser Enthusiasten, erworben. Er hatte den Motor in den frühen 1990er Jahren in den Georges Morel-Werkstätten in Provins umgebaut. Im Jahr 2000 wechselte das Auto den Besitzer und ging in den Besitz von Herrn K über, der es in den Werkstätten von Claude Chary restaurieren ließ. Die zeitgenössische Karosserie wurde komplett entfernt und restauriert. Das erhaltene Chassis wurde behandelt und neu lackiert. Die Mechanik und das Laufwerk wurden ebenfalls überholt. Der Wagen sollte dann an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen, darunter auch die 50-Jahr-Feier der Marke. Dieser FV3 B wurde vor 19 Jahren von seinem derzeitigen Besitzer bei einer Auktion von Osenat ersteigert. Er wurde von seinem Mechaniker regelmäßig gewartet. Heute ist das Auto in einem allgemein guten Zustand.

87 
Los anzeigen
<
>

1957 FACEL VEGA Typ: FV3B Seriennummer: 58260 Französischer Fahrzeugschein 100 000 / 150 000 € Der FV3, dessen Produktion im November 1956 begann, unterscheidet sich vom Vorgängermodell durch einen neuen Kühlergrill mit schmalerem Mittelgitter und verbreiterten Seitengittern mit einem Mittelsteg. Die Vorderseite verfügt über große, übereinander angeordnete Scheinwerfer ohne Zierleiste. Der Chrysler-V8-Motor mit 4,5 Litern Hubraum (277ci) entwickelt eine Leistung von 200 PS. Im März 1957 wurde das Modell weiterentwickelt und erhielt den Namen FV3B. Das Aussehen war ähnlich, aber die Karosserie wurde verbreitert und etwas länger. Sie übernahm die Karosserie der "breiten" FV3, mit Abmessungen bis zu 4,59 m Länge und 1,80 m Breite. Der Hubraum des Motors wurde auf 4,9 Liter (301ci) mit 253 PS vergrößert. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 203 km/h. Der FV3B wurde in nur 92 Exemplaren produziert und ist ein seltenes Modell von Luxusautos. Das abgebildete Modell wurde am 28.10.1957 als Neuwagen mit dem Kennzeichen 3234 GL75 an Herrn Jean Paul Elkann in Paris ausgeliefert. Jean Paul Elkann ist der Großvater von John Elkann, dem Vorsitzenden von Stellantis und Ferrari. Der Wagen war in Schwarz mit beigem Leder ausgestattet und verfügte über Ruderräder, Automatikgetriebe und Servolenkung als Sonderausstattung. Im Jahr 1992 wurde er von Herrn D, einem Pariser Liebhaber, erworben. Dieser ließ den Motor Anfang der 90er Jahre in der Werkstatt Georges Morel in Provins nachbauen. Im Jahr 2000 wechselte der Wagen den Besitzer und ging in den Besitz von Herrn K über, der den Wagen in den Werkstätten von Claude Chary restaurieren ließ. Bei diesem Projekt wird die verwitterte Karosserie vollständig entfernt und restauriert. Das erhaltene Fahrgestell wird behandelt und neu lackiert. Die Mechanik und das Fahrwerk werden ebenfalls überarbeitet. Anschließend wird er an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen, darunter das 50-jährige Jubiläum der Marke. Dieser FV3 B wurde vor 19 Jahren von seinem derzeitigen Besitzer auf einer Auktion bei Osenat gekauft. Es wurde regelmäßig von seinem Mechaniker gewartet. Das Auto präsentiert sich heute in einem guten Allgemeinzustand. 1957 FACEL VEGA Typ: FV3B Seriennummer: 58260 Französisches Registrierungsdokument 100 000 / 150 000 € Der FV3, der im November 1956 in Produktion ging, unterschied sich von seinem Vorgängermodell dadurch, dass er ein neues Kühlergitter mit einem dünneren Mittelgitter und vergrößerte Seitengitter mit einem Mittelsteg hatte. Die Frontseite wies große, übereinander angeordnete Köpfe auf, die keine Köpfe hatten. Der 4,5-Liter (277cc) Chrysler V8-Motor leistete 200 bhp. Im März 1957 wurde das Modell als FV3B neu gestaltet. Sein Aussehen war ähnlich, aber der Körper war größer und etwas länger. Er basierte auf dem Körper des 'breiten' FV3s, mit Abmessungen bis zu 4,59 m in der Länge und 1,80 m in der Breite. Die Motorkapazität wurde auf 4,9 Liter (301ci) mit 253 bhp erhöht. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 203 km/h. Der FV3B wurde in nur 92 Exemplaren produziert und ist ein seltenes Luxusauto. Das gezeigte Modell wurde am 28.10.1957 unter der Registrierungsnummer 3234 GL75 neu an Herrn Jean Paul Elkann in Paris ausgeliefert. Jean Paul Elkann ist der Großvater von John Elkann, dem Vorsitzenden von Stellantis und Ferrari. Das Fahrzeug wurde in Schwarz mit beigem Lederinterieur konfiguriert und war mit Stützrädern, einem automatischen Getriebe und einer Kraftsteuerung als optionale Extras ausgestattet. 1992 wurde das Auto von Herrn D, einem Pariser Enthusiasten, erworben. Er hatte den Motor in den frühen 1990er Jahren in den Georges Morel-Werkstätten in Provins umgebaut. Im Jahr 2000 wechselte das Auto den Besitzer und ging in den Besitz von Herrn K über, der es in den Werkstätten von Claude Chary restaurieren ließ. Die zeitgenössische Karosserie wurde komplett entfernt und restauriert. Das erhaltene Chassis wurde behandelt und neu lackiert. Die Mechanik und das Laufwerk wurden ebenfalls überholt. Der Wagen sollte dann an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen, darunter auch die 50-Jahr-Feier der Marke. Dieser FV3 B wurde vor 19 Jahren von seinem derzeitigen Besitzer bei einer Auktion von Osenat ersteigert. Er wurde von seinem Mechaniker regelmäßig gewartet. Heute ist das Auto in einem allgemein guten Zustand.

Schätzwert 100 000 - 150 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 10 %
Order platzieren

In der Auktion am Montag 01 Jul : 14:00 (MESZ)
fontainebleau, Frankreich
Osenat
+33164222762
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.