1 / 3

Beschreibung

1957 MESSERSHMITT KR200 Fahrgestell 62021 Französischer Fahrzeugschein Außergewöhnliche Zeichnung Schöner allgemeiner Zustand. 35 000 / 40 000€ Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte Fritz Fend, ein Ingenieur, der zur Luftwaffe eingezogen wurde, ein kleines Dreirad, mit dem Deutschland wieder motorisiert werden sollte. Das Dreirad wurde ab 1947 bei Fend produziert und bis 1953 schrittweise weiterentwickelt. In diesem Jahr begrüßte der private Flugzeughersteller Messerschmitt das Projekt und begann mit der Produktion des kleinen Fahrzeugs unter dem Namen KR175. 1955 erschien der KR200, eine Weiterentwicklung des 175, der mit einem Sachs-Zweitaktmotor mit 200 cm3 und 13 PS ausgestattet war. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 130 km/h war der KR200 die beliebteste Version. Das Exemplar, das wir Ihnen hier vorstellen, ist ein KR 200 aus dem Jahr 1957. Wir konnten seine Geschichte bis ins Jahr 1972 zurückverfolgen. In diesem Jahr wurde er im Département Sarthe angemeldet. Dieser erste Besitzer behielt den Wagen bis 1988. Im selben Jahr wurde sie von einem Liebhaber aus dem Département Indre et Loire erworben. Der aktuelle Besitzer erwarb das Fahrzeug 1991 über die Garage Gran Turismo im 16. Arrondissement von Paris. Die Messerschmitt befindet sich in einem guten Allgemeinzustand und scheint vollständig restauriert worden zu sein. Da er in letzter Zeit wenig gedreht hat, ist mit einer Wiederinbetriebnahme zu rechnen. Dieser Messerschmitt ist in dieser Version mit der Plexiglasblase nicht sehr verbreitet und zeugt von einer Vision des Automobils, die heute vorbei ist. 1957 MESSERSCHMITT KR200 Chassis number 62021 Französische Registrierung Außergewöhnliche Zeichnung In gutem Zustand. 35 000 / 40 000€ Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte Fritz Fend, ein Ingenieur, der bei der Luftwaffe diente, ein kleines Dreirad, mit dem er Deutschland wieder in Schwung bringen wollte. Das Dreirad wurde ab 1947 von Fend produziert und bis 1953 schrittweise weiterentwickelt. In diesem Jahr begrüßte Messerschmitt, dem die Flugzeugproduktion verwehrt geblieben war, das Projekt und startete die Produktion des kleinen Fahrzeugs unter dem Namen KR175. Im Jahr 1955 erschien der KR200, eine Weiterentwicklung des 175, der mit einem Sachs 2-Stroke-Motor mit 200 cm3 und 13 PS ausgestattet war. Der KR200 konnte das Auto auf Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h beschleunigen und war die beliebteste Version. Das von uns vorgestellte Beispiel ist ein 1957er KR 200. Wir konnten seine Geschichte bis 1972 zurückverfolgen. In diesem Jahr wurde er in der Region Sarthe in Frankreich angemeldet. Dieser erste Besitzer behielt es bis 1988. Im selben Jahr wurde es von einem Liebhaber in Indre et Loire erworben. Der aktuelle Besitzer erwarb es 1991 über die Gran Turismo-Garage im 16. Arrondissement von Paris. Diese Messerschmitt ist in gutem Zustand und scheint komplett restauriert worden zu sein. Da es in letzter Zeit kaum benutzt wurde, muss es wieder auf die Straße gebracht werden. Ungewöhnlich in dieser Version mit seiner Plexiglasblase, ist dieser Messerschmitt ein Zeuge einer Vision der Motorisierung, die nun ein Ding der Vergangenheit ist.

72 
Los anzeigen
<
>

1957 MESSERSHMITT KR200 Fahrgestell 62021 Französischer Fahrzeugschein Außergewöhnliche Zeichnung Schöner allgemeiner Zustand. 35 000 / 40 000€ Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte Fritz Fend, ein Ingenieur, der zur Luftwaffe eingezogen wurde, ein kleines Dreirad, mit dem Deutschland wieder motorisiert werden sollte. Das Dreirad wurde ab 1947 bei Fend produziert und bis 1953 schrittweise weiterentwickelt. In diesem Jahr begrüßte der private Flugzeughersteller Messerschmitt das Projekt und begann mit der Produktion des kleinen Fahrzeugs unter dem Namen KR175. 1955 erschien der KR200, eine Weiterentwicklung des 175, der mit einem Sachs-Zweitaktmotor mit 200 cm3 und 13 PS ausgestattet war. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 130 km/h war der KR200 die beliebteste Version. Das Exemplar, das wir Ihnen hier vorstellen, ist ein KR 200 aus dem Jahr 1957. Wir konnten seine Geschichte bis ins Jahr 1972 zurückverfolgen. In diesem Jahr wurde er im Département Sarthe angemeldet. Dieser erste Besitzer behielt den Wagen bis 1988. Im selben Jahr wurde sie von einem Liebhaber aus dem Département Indre et Loire erworben. Der aktuelle Besitzer erwarb das Fahrzeug 1991 über die Garage Gran Turismo im 16. Arrondissement von Paris. Die Messerschmitt befindet sich in einem guten Allgemeinzustand und scheint vollständig restauriert worden zu sein. Da er in letzter Zeit wenig gedreht hat, ist mit einer Wiederinbetriebnahme zu rechnen. Dieser Messerschmitt ist in dieser Version mit der Plexiglasblase nicht sehr verbreitet und zeugt von einer Vision des Automobils, die heute vorbei ist. 1957 MESSERSCHMITT KR200 Chassis number 62021 Französische Registrierung Außergewöhnliche Zeichnung In gutem Zustand. 35 000 / 40 000€ Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte Fritz Fend, ein Ingenieur, der bei der Luftwaffe diente, ein kleines Dreirad, mit dem er Deutschland wieder in Schwung bringen wollte. Das Dreirad wurde ab 1947 von Fend produziert und bis 1953 schrittweise weiterentwickelt. In diesem Jahr begrüßte Messerschmitt, dem die Flugzeugproduktion verwehrt geblieben war, das Projekt und startete die Produktion des kleinen Fahrzeugs unter dem Namen KR175. Im Jahr 1955 erschien der KR200, eine Weiterentwicklung des 175, der mit einem Sachs 2-Stroke-Motor mit 200 cm3 und 13 PS ausgestattet war. Der KR200 konnte das Auto auf Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h beschleunigen und war die beliebteste Version. Das von uns vorgestellte Beispiel ist ein 1957er KR 200. Wir konnten seine Geschichte bis 1972 zurückverfolgen. In diesem Jahr wurde er in der Region Sarthe in Frankreich angemeldet. Dieser erste Besitzer behielt es bis 1988. Im selben Jahr wurde es von einem Liebhaber in Indre et Loire erworben. Der aktuelle Besitzer erwarb es 1991 über die Gran Turismo-Garage im 16. Arrondissement von Paris. Diese Messerschmitt ist in gutem Zustand und scheint komplett restauriert worden zu sein. Da es in letzter Zeit kaum benutzt wurde, muss es wieder auf die Straße gebracht werden. Ungewöhnlich in dieser Version mit seiner Plexiglasblase, ist dieser Messerschmitt ein Zeuge einer Vision der Motorisierung, die nun ein Ding der Vergangenheit ist.

Schätzwert 35 000 - 40 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 10 %
Order platzieren

In der Auktion am Montag 01 Jul : 14:00 (MESZ)
fontainebleau, Frankreich
Osenat
+33164222762
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.