1 / 4

Beschreibung

1974 CITROEN 2CV AK400 Fahrgestell 13AK6285 Verkauft mit Fotokopie des französischen Fahrzeugscheins. - Wartungsheft Im September 1954 brachte Citroën den 2CV AZU mit dem Zweizylinder-Boxermotor 425 cm3 des zeitgenössischen 2CV AZ auf den Markt. Er richtet sich nicht an Kunden, die schwere Lasten transportieren wollen, sondern spricht Handwerker und Behörden an. Im Laufe seiner Karriere entwickelt er sich zu einem Fahrzeug mit höherer Nutzlast und mehr Leistung. Im Jahr 1970 wurde die Nutzlast auf 400 kg erhöht und die Leistung auf 35 PS gesteigert. Damit erreichte der Wagen eine Geschwindigkeit von 100 km/h, was ihm auch den Namen gab. Dieser 2 CV Lieferwagen stammt aus dem Jahr 1974 und basiert auf dem Fahrgestell 13AK6285. Er ist in den Farben des 100-jährigen Jubiläums der Marke gehalten und stellt ein sympathisches Fahrzeug dar. Seit seinem Erwerb wurden zahlreiche Karosserieteile überarbeitet oder ersetzt, ebenso wie die Kolbenböden und die Spulen. Heute springt er an und läuft einwandfrei, allerdings muss das Gaspedal überarbeitet werden und die Karosserie weist an einigen Stellen Korrosionsspuren auf. Im Jahr 2020 wird das Auto in die Museumssammlung aufgenommen und bleibt dann in einem statischen Zustand. Eine Wiederinbetriebnahme ist zu erwarten. 1974 CITROEN 2CV AK400 Fahrgestell 13AK6285 Wird mit Fotokopie des französischen Fahrzeugzulassungsdokuments verkauft. - Service-Booklet Im September 1954 brachte Citroën den 2CV AZU mit dem 425 cm3 großen Twin-Cylinder-Boxermotor des zeitgenössischen 2CV AZ auf den Markt. Er war nicht auf Kunden ausgerichtet, die schwere Lasten tragen wollten, sondern sprach Handwerker und öffentliche Behörden an. Im Laufe seiner Karriere entwickelte er sich zu größerer Ladung und mehr Leistung. Im Jahr 1970 erhöhte er seine Nutzlast auf 400 kg und entwickelte eine Leistung von 35 PS, wodurch er Geschwindigkeiten von 100 km/h erreichte. Dieses Gewicht gab dem Auto seinen Namen. Dieser 2 CV Van stammt aus dem Jahr 1974 und basiert auf dem Chassis 13AK6285. In den Farben des 100-jährigen Jubiläums der Marke ist er ein attraktives Fahrzeug. Seitdem er gekauft wurde, wurden viele Karosserieteile überholt oder ersetzt, ebenso wie die Kolbenstangen und Coils. Heute startet und läuft er korrekt, aber das Gaspedal muss überarbeitet werden und die Karosserie zeigt an einigen Stellen Korrosion. Im Jahr 2020 wird das Auto Teil der Museumssammlung und bleibt in einem statischen Zustand. Ein Neustart ist geplant.

52 
Los anzeigen
<
>

1974 CITROEN 2CV AK400 Fahrgestell 13AK6285 Verkauft mit Fotokopie des französischen Fahrzeugscheins. - Wartungsheft Im September 1954 brachte Citroën den 2CV AZU mit dem Zweizylinder-Boxermotor 425 cm3 des zeitgenössischen 2CV AZ auf den Markt. Er richtet sich nicht an Kunden, die schwere Lasten transportieren wollen, sondern spricht Handwerker und Behörden an. Im Laufe seiner Karriere entwickelt er sich zu einem Fahrzeug mit höherer Nutzlast und mehr Leistung. Im Jahr 1970 wurde die Nutzlast auf 400 kg erhöht und die Leistung auf 35 PS gesteigert. Damit erreichte der Wagen eine Geschwindigkeit von 100 km/h, was ihm auch den Namen gab. Dieser 2 CV Lieferwagen stammt aus dem Jahr 1974 und basiert auf dem Fahrgestell 13AK6285. Er ist in den Farben des 100-jährigen Jubiläums der Marke gehalten und stellt ein sympathisches Fahrzeug dar. Seit seinem Erwerb wurden zahlreiche Karosserieteile überarbeitet oder ersetzt, ebenso wie die Kolbenböden und die Spulen. Heute springt er an und läuft einwandfrei, allerdings muss das Gaspedal überarbeitet werden und die Karosserie weist an einigen Stellen Korrosionsspuren auf. Im Jahr 2020 wird das Auto in die Museumssammlung aufgenommen und bleibt dann in einem statischen Zustand. Eine Wiederinbetriebnahme ist zu erwarten. 1974 CITROEN 2CV AK400 Fahrgestell 13AK6285 Wird mit Fotokopie des französischen Fahrzeugzulassungsdokuments verkauft. - Service-Booklet Im September 1954 brachte Citroën den 2CV AZU mit dem 425 cm3 großen Twin-Cylinder-Boxermotor des zeitgenössischen 2CV AZ auf den Markt. Er war nicht auf Kunden ausgerichtet, die schwere Lasten tragen wollten, sondern sprach Handwerker und öffentliche Behörden an. Im Laufe seiner Karriere entwickelte er sich zu größerer Ladung und mehr Leistung. Im Jahr 1970 erhöhte er seine Nutzlast auf 400 kg und entwickelte eine Leistung von 35 PS, wodurch er Geschwindigkeiten von 100 km/h erreichte. Dieses Gewicht gab dem Auto seinen Namen. Dieser 2 CV Van stammt aus dem Jahr 1974 und basiert auf dem Chassis 13AK6285. In den Farben des 100-jährigen Jubiläums der Marke ist er ein attraktives Fahrzeug. Seitdem er gekauft wurde, wurden viele Karosserieteile überholt oder ersetzt, ebenso wie die Kolbenstangen und Coils. Heute startet und läuft er korrekt, aber das Gaspedal muss überarbeitet werden und die Karosserie zeigt an einigen Stellen Korrosion. Im Jahr 2020 wird das Auto Teil der Museumssammlung und bleibt in einem statischen Zustand. Ein Neustart ist geplant.

Schätzwert 7 000 - 9 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 10 %
Order platzieren

In der Auktion am Montag 01 Jul : 14:00 (MESZ)
fontainebleau, Frankreich
Osenat
+33164222762
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.