1 / 6

Beschreibung

C 1928 CITROËN B14G TORPEDO Kommerziell. Fahrgestell 318260 Muss wieder in Betrieb genommen werden Französischer Fahrzeugschein 8 000 / 12 000€ Der Citroën B14 wurde im Oktober 1926 in Paris vorgestellt und stellte eine kleine Revolution für die Marke mit den Chevrons dar. Es handelte sich nämlich um den ersten Citroën mit einer Ganzstahlkarosserie. Darüber hinaus profitierte er von einer wichtigen Innovation in der Geschichte der Automobilindustrie: der Nitrozellulose-Lackierung. Diese ermöglichte es, die Lackierzeiten und damit die Produktionszeiten und die Arbeitsstunden erheblich zu verkürzen und so die Preise zu senken und gleichzeitig den Gewinn zu steigern. Insgesamt wurden in nur zwei Jahren Produktionszeit 127.600 Exemplare der B14 hergestellt. Eine beachtliche Zahl für die damalige Zeit. Obwohl viele verschiedene Karosserien serienmäßig angeboten wurden, ist der Torpédo eines der sympathischsten Modelle. Einen dieser Wagen bieten wir heute an. Dieser B14 G ist in einem guten Zustand und wurde nach einer alten Restaurierung wieder in Betrieb genommen, bevor er wieder fahren kann. Der Wagen wurde vor einigen Jahren von unseren Sammlern erworben und in eine Museumssammlung aufgenommen. Da er seitdem stillgelegt war, muss er nun wieder in Gang gebracht werden. C 1928 CITROËN B14G TORPEDO Kommerziell. Chassis 318260 To be restarted Französischer Titel Der Citroën B14 wurde im Oktober 1926 in Paris vorgestellt und stellte eine kleine Revolution für die Marke mit dem Chevrons dar. Er war der erste Citroën mit einem all-steel body. Er profitierte auch von einer großen Innovation in der Geschichte der Automobilindustrie: Nitrozelluloselack. Nitrozellulose-Farbe reduzierte den Zeitaufwand für das Auftragen der Farbe erheblich, was zu niedrigeren Produktionszeiten und Arbeitsstunden führte, wodurch die Preise gesenkt und die Gewinne gesteigert wurden. Insgesamt wurden in nur zwei Jahren 127.600 B14s produziert. Eine beachtliche Zahl für die damalige Zeit. Obwohl standardmäßig viele verschiedene Körperformen angeboten wurden, war der Torpedo eines der attraktivsten Modelle. Es ist eines, das wir heute anbieten. In generell gutem Zustand nach einer alten Restaurierung, braucht dieser B14 G nur ein gutes Upgrade, bevor er wieder gefahren werden kann! Das Auto wurde vor einigen Jahren von unseren Sammlern erworben und wurde Teil der Museumssammlung. Seitdem stand er still und muss wieder auf die Straße gebracht werden.

41 
Los anzeigen
<
>

C 1928 CITROËN B14G TORPEDO Kommerziell. Fahrgestell 318260 Muss wieder in Betrieb genommen werden Französischer Fahrzeugschein 8 000 / 12 000€ Der Citroën B14 wurde im Oktober 1926 in Paris vorgestellt und stellte eine kleine Revolution für die Marke mit den Chevrons dar. Es handelte sich nämlich um den ersten Citroën mit einer Ganzstahlkarosserie. Darüber hinaus profitierte er von einer wichtigen Innovation in der Geschichte der Automobilindustrie: der Nitrozellulose-Lackierung. Diese ermöglichte es, die Lackierzeiten und damit die Produktionszeiten und die Arbeitsstunden erheblich zu verkürzen und so die Preise zu senken und gleichzeitig den Gewinn zu steigern. Insgesamt wurden in nur zwei Jahren Produktionszeit 127.600 Exemplare der B14 hergestellt. Eine beachtliche Zahl für die damalige Zeit. Obwohl viele verschiedene Karosserien serienmäßig angeboten wurden, ist der Torpédo eines der sympathischsten Modelle. Einen dieser Wagen bieten wir heute an. Dieser B14 G ist in einem guten Zustand und wurde nach einer alten Restaurierung wieder in Betrieb genommen, bevor er wieder fahren kann. Der Wagen wurde vor einigen Jahren von unseren Sammlern erworben und in eine Museumssammlung aufgenommen. Da er seitdem stillgelegt war, muss er nun wieder in Gang gebracht werden. C 1928 CITROËN B14G TORPEDO Kommerziell. Chassis 318260 To be restarted Französischer Titel Der Citroën B14 wurde im Oktober 1926 in Paris vorgestellt und stellte eine kleine Revolution für die Marke mit dem Chevrons dar. Er war der erste Citroën mit einem all-steel body. Er profitierte auch von einer großen Innovation in der Geschichte der Automobilindustrie: Nitrozelluloselack. Nitrozellulose-Farbe reduzierte den Zeitaufwand für das Auftragen der Farbe erheblich, was zu niedrigeren Produktionszeiten und Arbeitsstunden führte, wodurch die Preise gesenkt und die Gewinne gesteigert wurden. Insgesamt wurden in nur zwei Jahren 127.600 B14s produziert. Eine beachtliche Zahl für die damalige Zeit. Obwohl standardmäßig viele verschiedene Körperformen angeboten wurden, war der Torpedo eines der attraktivsten Modelle. Es ist eines, das wir heute anbieten. In generell gutem Zustand nach einer alten Restaurierung, braucht dieser B14 G nur ein gutes Upgrade, bevor er wieder gefahren werden kann! Das Auto wurde vor einigen Jahren von unseren Sammlern erworben und wurde Teil der Museumssammlung. Seitdem stand er still und muss wieder auf die Straße gebracht werden.

Schätzwert 8 000 - 12 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 10 %
Order platzieren

In der Auktion am Montag 01 Jul : 14:00 (MESZ)
fontainebleau, Frankreich
Osenat
+33164222762
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

C. 1924 CITROEN 5 HP C3 "Torpedo 3-Sitzer t3-1". Fahrgestell Nr. 42204 Französischer Fahrzeugschein Schöne Patina 10 000 / 15 000€ Während die französische Regierung die Automobilhersteller mit Steuervergünstigungen dazu ermutigt, in Cycle-Cars zu investieren, zieht es Citroën vor, sich auf Kleinwagen zu konzentrieren. Der 5HP ist der erste Citroën, der in das Kleinwagensegment einsteigt, das damals von Peugeot und Renault monopolisiert wird. Sein Erfolg war so groß, dass er zu diesem Zeitpunkt fast die Hälfte der Verkäufe von Citroën ausmachte. Im Jahr 1923 wurde eine Cabriolet-Version mit drei Sitzplätzen (zwei vorne und einer hinten) eingeführt, die dem Wagen den Spitznamen 5 CV "Kleeblatt" einbrachte. Das angebotene Modell ist ein 3-sitziges Torpedo (T3-1) oder "Faux trèfle" mit 3 versetzten Sitzplätzen (Strapontin). Die Karosserie basiert ebenfalls auf einer Holzstruktur, auf die vorgeformte Bleche genagelt werden. Das Heck ist runder als das des zweisitzigen Torpedos. Vorne befindet sich ein faltbarer Klappsitz, der montiert wird, wenn sich der Beifahrersitz in der hinteren Position befindet. Der hintere Kofferraum befindet sich hinter dem Fahrersitz. Er ist von oben zugänglich und mit einem Deckel verschlossen. Unrestauriert weist dieser hübsche 5hp eine schöne Patina auf. Es ist selten, heute ein fast hundert Jahre altes Auto in diesem Zustand zu finden. Der Wagen wurde vor einigen Jahren von unseren Sammlern erworben und sofort in ihre Museumssammlung aufgenommen. Da es seit vielen Jahren stillgelegt war, muss es nun wieder in Betrieb genommen werden. C. 1924 CITROEN 5 HP C3 'torpedo 3 seater t3-1 Chassis Nr. 42204 Französische Registrierung Schöne Patina Während die französische Regierung die Automobilhersteller dazu ermutigte, durch Steuerbefreiungen in Fahrradautos zu investieren, zog es Citroën vor, sich auf kleine Autos zu konzentrieren. Der 5HP war der erste Citroën, der das Kleinwagensegment betrat, das zu diesem Zeitpunkt von Peugeot und Renault monopolisiert war. Er war so erfolgreich, dass er am selben Tag fast die Hälfte des Umsatzes von Citroën ausmachte. 1923 wurde eine Cabrioversion mit drei Sitzen, zwei vorne und einem hinten, auf den Markt gebracht, die den Namen 5 CV 'Kleeblatt' erhielt. Das angebotene Modell war ein dreiteiliger Torpedo (T3-1) oder 'Faux trèfle' mit drei Sitzen (Klappsitz). Der Körper basiert ebenfalls auf einer Holzstruktur, an die vorgeformtes Blech angenietet wird. Das Heck ist runder als das des 2-sitzigen Torpedos. An der Vorderseite befindet sich ein Klappsitz, der eingebaut wird, wenn sich der Fahrgastsitz in der hinteren Position befindet. Der Hecktrichter befindet sich hinter dem Fahrersitz. Er ist von oben zugänglich und durch eine Klappe verschlossen. Unrestauriert hat dieser Jolie 5hp eine schöne Patina. Es ist selten, ein Auto, das fast hundert Jahre alt ist, in diesem Zustand zu finden. Das Auto wurde vor einigen Jahren von unseren Sammlern erworben und wurde sofort Teil ihrer Museumssammlung. Er ist seit einigen Jahren nicht mehr im Einsatz und muss wieder auf die Straße gebracht werden.

1930 Citroën AC4 Torpedo Commerciale Fahrgestell 105.009 Schöne Restaurierung Mythisches Modell Fahrzeugschein aus Sammlerbeständen 10 000 / 12 000€ Der Citroën C4 wurde zunächst AC4 genannt, in Anlehnung an André Citroën 4, um ihn vom C4 aus dem Jahr 1925 zu unterscheiden, der nie produziert wurde. Der Buchstabe A wurde bald vergessen und schließlich blieb nur noch die Endung C4 übrig. Er wurde im Oktober 1928 auf dem Pariser Salon vorgestellt, um den alternden B14 zu ersetzen, dessen Verkaufszahlen im Exportgeschäft stark zurückgingen. Citroën stellte sich ein stärkeres, komfortableres Fahrzeug vor, das dem amerikanischen Standard sehr nahe kam, der in allen Ländern ein Hit war. Das Exemplar, das wir Ihnen vorstellen, ist ein Torpédo Commercial aus dem Jahr 1930. Dieser wurde in den 2010er Jahren vollständig restauriert. Das Auto wurde 2020 von unseren Sammlern erworben und sofort in ihre Museumssammlung aufgenommen. Da er seitdem stillgelegt war, muss er nun wieder in Betrieb genommen werden. 1930 Citroën AC4 Torpédo Commerciale Chassis 105.009 Schöne Restaurierung Mythisches Modell Dokument der Sammlerregistrierung Der Citroën C4 wurde ursprünglich AC4 genannt, in Anlehnung an André Citroën 4, um ihn vom 1925er C4 zu unterscheiden, der nie produziert wurde. Der Buchstabe A wurde bald vergessen und nur der Name C4 blieb bestehen. Er wurde im Oktober 1928 auf der Pariser Motor Show vorgestellt, um den alternden B14 zu ersetzen, dessen Exportverkaufszahlen drastisch zurückgingen. Citroën stellte sich ein stärkeres, komfortableres Fahrzeug vor, das den amerikanischen Standards, die in jedem Land ein Hit waren, sehr nahe kam. Das von uns vorgestellte Auto ist ein 1930 Torpédo Commercial. Er wurde 2010 komplett restauriert. Das Auto wurde 2020 von unseren Sammlern erworben und wurde sofort Teil ihrer Museumssammlung. Seitdem stand er still und muss nun wieder auf die Straße gebracht werden.