1 / 7

Beschreibung

1920 Citroën B2 Fahrgestell Nr. 62.295 Zulassungsbescheinigung Sammlung 6 000 / 8 000€ Gleich nach Kriegsende im April 1919 kündigte der Industrielle André Citroën in der Presse sein erstes Auto an. Es handelt sich um einen sparsamen 10 HP, der jedoch komplett mit Beleuchtung und elektrischem Anlasser verkauft wird - eine Premiere zu dieser Zeit! Hinter diesem Modell steht der Ingenieur Jules Salomon. Er ist kein Unbekannter, da ihm auch das berühmte Auto Le Zèbre zu verdanken ist. Aber erst 1920 nahm das industrielle Abenteuer mit diesem Typ A, der laut Werbung "das erste französische Großserienauto" war, richtig Fahrt auf. Ab 1921 wurde die Nachfolge durch ein neues Modell, den B2, angetreten. Dem Typ A sehr ähnlich, ist dieses neue Modell leistungsstärker und ein Ventilator verbessert die Kühlung. Die unteren Kanten der Türen sind weicher gestaltet. Die Torpedo-Karosserie ist in vier Versionen erhältlich: das Modell "Serie" und die Version "Luxe", die für 13 900 bzw. 15 500 Franken angeboten werden. Am oberen Ende der Modellpalette werden die Versionen "Sport" und "Tourisme Luxe" zum gleichen Preis von 17.000 Franken verkauft. Der Erfolg wird mit fast 100.000 Exemplaren in allen Karosserievarianten enorm sein. Der Citroën B2 der Auktion ist ein Torpédo Série aus dem Jahr 1922, der von seinem Vorbesitzer vollständig restauriert wurde (ohne Rechnung). Dieser präsentiert sich heute in einem guten Allgemeinzustand. Ein echtes Stück Geschichte, das nach seiner Wiederinbetriebnahme perfekt für den Einstieg in die Welt der Vorkriegszeit geeignet ist. 1920 Citroën B2 Fahrgestell Nr. 62.295 Zulassungsbescheinigung Sammlung Sobald der Krieg im April 1919 endete, kündigte der Industrieller André Citroën sein erstes Auto in der Presse an. Es handelte sich um einen sparsamen 10-PS-Wagen, der jedoch komplett mit Beleuchtung und elektrischem Start verkauft wurde - eine Premiere zu jener Zeit! Der Ingenieur hinter dem Modell war Jules Salomon. Er war in der Branche kein Unbekannter, da er auch das berühmte Auto Le Zeèbre entworfen hatte. Aber es war 1920, als das Industrieabenteuer mit dem Typ A begann, der laut Werbung "das erste französische Massenprodukt" war. Ein neues Modell, der B2, folgte 1921. Dieses neue Modell war dem Typ A sehr ähnlich, hatte aber mehr Leistung und einen Ventilator zur besseren Kühlung. Die unteren Ecken der Türen wurden weicher. Der Torpedokörper war in vier Versionen erhältlich: das "Standard"-Modell und die "Luxus"-Version kosteten 13.900 bzw. 15.500 Franken. An der Spitze der Modellreihe wurden die Versionen "Sport" und "Tourisme Luxe" zum gleichen Preis von 17.000 Franken verkauft. Der Wagen war ein großer Erfolg und verkaufte fast 100.000 Einheiten in allen Körperstilen. Der Citroën B2 im Verkauf ist ein 1922er Torpédo Serie, der von seinem vorherigen Besitzer komplett restauriert worden war (ohne Rechnung). Er befindet sich nun in gutem Allgemeinzustand. Ein echtes Stück Geschichte, einmal wieder auf der Straße wird es perfekt für einen Start in die Vorkriegszeit sein.

39 
Los anzeigen
<
>

1920 Citroën B2 Fahrgestell Nr. 62.295 Zulassungsbescheinigung Sammlung 6 000 / 8 000€ Gleich nach Kriegsende im April 1919 kündigte der Industrielle André Citroën in der Presse sein erstes Auto an. Es handelt sich um einen sparsamen 10 HP, der jedoch komplett mit Beleuchtung und elektrischem Anlasser verkauft wird - eine Premiere zu dieser Zeit! Hinter diesem Modell steht der Ingenieur Jules Salomon. Er ist kein Unbekannter, da ihm auch das berühmte Auto Le Zèbre zu verdanken ist. Aber erst 1920 nahm das industrielle Abenteuer mit diesem Typ A, der laut Werbung "das erste französische Großserienauto" war, richtig Fahrt auf. Ab 1921 wurde die Nachfolge durch ein neues Modell, den B2, angetreten. Dem Typ A sehr ähnlich, ist dieses neue Modell leistungsstärker und ein Ventilator verbessert die Kühlung. Die unteren Kanten der Türen sind weicher gestaltet. Die Torpedo-Karosserie ist in vier Versionen erhältlich: das Modell "Serie" und die Version "Luxe", die für 13 900 bzw. 15 500 Franken angeboten werden. Am oberen Ende der Modellpalette werden die Versionen "Sport" und "Tourisme Luxe" zum gleichen Preis von 17.000 Franken verkauft. Der Erfolg wird mit fast 100.000 Exemplaren in allen Karosserievarianten enorm sein. Der Citroën B2 der Auktion ist ein Torpédo Série aus dem Jahr 1922, der von seinem Vorbesitzer vollständig restauriert wurde (ohne Rechnung). Dieser präsentiert sich heute in einem guten Allgemeinzustand. Ein echtes Stück Geschichte, das nach seiner Wiederinbetriebnahme perfekt für den Einstieg in die Welt der Vorkriegszeit geeignet ist. 1920 Citroën B2 Fahrgestell Nr. 62.295 Zulassungsbescheinigung Sammlung Sobald der Krieg im April 1919 endete, kündigte der Industrieller André Citroën sein erstes Auto in der Presse an. Es handelte sich um einen sparsamen 10-PS-Wagen, der jedoch komplett mit Beleuchtung und elektrischem Start verkauft wurde - eine Premiere zu jener Zeit! Der Ingenieur hinter dem Modell war Jules Salomon. Er war in der Branche kein Unbekannter, da er auch das berühmte Auto Le Zeèbre entworfen hatte. Aber es war 1920, als das Industrieabenteuer mit dem Typ A begann, der laut Werbung "das erste französische Massenprodukt" war. Ein neues Modell, der B2, folgte 1921. Dieses neue Modell war dem Typ A sehr ähnlich, hatte aber mehr Leistung und einen Ventilator zur besseren Kühlung. Die unteren Ecken der Türen wurden weicher. Der Torpedokörper war in vier Versionen erhältlich: das "Standard"-Modell und die "Luxus"-Version kosteten 13.900 bzw. 15.500 Franken. An der Spitze der Modellreihe wurden die Versionen "Sport" und "Tourisme Luxe" zum gleichen Preis von 17.000 Franken verkauft. Der Wagen war ein großer Erfolg und verkaufte fast 100.000 Einheiten in allen Körperstilen. Der Citroën B2 im Verkauf ist ein 1922er Torpédo Serie, der von seinem vorherigen Besitzer komplett restauriert worden war (ohne Rechnung). Er befindet sich nun in gutem Allgemeinzustand. Ein echtes Stück Geschichte, einmal wieder auf der Straße wird es perfekt für einen Start in die Vorkriegszeit sein.

Schätzwert 6 000 - 8 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 10 %
Order platzieren

In der Auktion am Montag 01 Jul : 14:00 (MESZ)
fontainebleau, Frankreich
Osenat
+33164222762
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.