1 / 5

Beschreibung

1952 AJS Typ: 16M Trial Seriennummer: 74499 Französischer Fahrzeugschein 2 000 / 3 000 € Das AJS Model 16 ist ein englisches Motorrad, das von Associated Motorcycles in der ehemaligen Matchless-Fabrik in Plumstead, London, hergestellt wurde. Es hat einen starren Rahmen und einen 350-Kubikzentimeter-Motor. Es wurde 1945 auf der Grundlage des Militärmotorrads Matchless G3/L aus dem Zweiten Weltkrieg entwickelt. Da sich der 350-cm³-Einzylindermotor im Kriegsdienst bewährt hatte, blieb er in Produktion und wurde bis in die 1960er Jahre in großen Stückzahlen auf dem zivilen Markt verkauft. Das einfache und praktische Modell 16 erforderte nur minimale Wartung und war sehr sparsam, was in Zeiten der Benzinrationierung ideal war. Das Unternehmen stellte auch ein fast identisches Motorrad unter dem Namen Matchless her, die Matchless G3L. Der einzige Unterschied zwischen den beiden war, dass die Matchless einen Magnetzünder am hinteren Ende des Zylinders hatte, während der AJS-Magnetzünder vorne angebracht war. 1952 AJS Typ: 16M Trial Seriennummer: 74499 Französische Registrierung 2 000 / 3 000 € Das AJS Modell 16 ist ein britisches Motorrad, das von Associated Motorcycles in der ehemaligen Matchless-Fabrik in Plumstead, London, hergestellt wurde. Es hat einen starren Rahmen und einen 350cc-Motor. Es wurde 1945 aus dem World War II Matchless G3/L Military Motorbike entwickelt. Nachdem er sich im Kriegsdienst bewährt hatte, blieb der 350-cm³-Einzylinder in Produktion und wurde bis in die 1960er Jahre in großen Stückzahlen auf dem zivilen Markt verkauft. Das einfache und praktische Modell 16 war wartungsarm und sehr kostengünstig, was in Zeiten der Erdölrationierung ideal war. Das Unternehmen produzierte auch ein fast identisches Motorrad unter dem Namen Matchless, das Matchless G3L. Der einzige Unterschied zwischen den beiden bestand darin, dass der Matchless einen Magneten an der Rückseite des Zylinders hatte, während der AJS-Magnet an der Vorderseite angebracht war.

27 
Los anzeigen
<
>

1952 AJS Typ: 16M Trial Seriennummer: 74499 Französischer Fahrzeugschein 2 000 / 3 000 € Das AJS Model 16 ist ein englisches Motorrad, das von Associated Motorcycles in der ehemaligen Matchless-Fabrik in Plumstead, London, hergestellt wurde. Es hat einen starren Rahmen und einen 350-Kubikzentimeter-Motor. Es wurde 1945 auf der Grundlage des Militärmotorrads Matchless G3/L aus dem Zweiten Weltkrieg entwickelt. Da sich der 350-cm³-Einzylindermotor im Kriegsdienst bewährt hatte, blieb er in Produktion und wurde bis in die 1960er Jahre in großen Stückzahlen auf dem zivilen Markt verkauft. Das einfache und praktische Modell 16 erforderte nur minimale Wartung und war sehr sparsam, was in Zeiten der Benzinrationierung ideal war. Das Unternehmen stellte auch ein fast identisches Motorrad unter dem Namen Matchless her, die Matchless G3L. Der einzige Unterschied zwischen den beiden war, dass die Matchless einen Magnetzünder am hinteren Ende des Zylinders hatte, während der AJS-Magnetzünder vorne angebracht war. 1952 AJS Typ: 16M Trial Seriennummer: 74499 Französische Registrierung 2 000 / 3 000 € Das AJS Modell 16 ist ein britisches Motorrad, das von Associated Motorcycles in der ehemaligen Matchless-Fabrik in Plumstead, London, hergestellt wurde. Es hat einen starren Rahmen und einen 350cc-Motor. Es wurde 1945 aus dem World War II Matchless G3/L Military Motorbike entwickelt. Nachdem er sich im Kriegsdienst bewährt hatte, blieb der 350-cm³-Einzylinder in Produktion und wurde bis in die 1960er Jahre in großen Stückzahlen auf dem zivilen Markt verkauft. Das einfache und praktische Modell 16 war wartungsarm und sehr kostengünstig, was in Zeiten der Erdölrationierung ideal war. Das Unternehmen produzierte auch ein fast identisches Motorrad unter dem Namen Matchless, das Matchless G3L. Der einzige Unterschied zwischen den beiden bestand darin, dass der Matchless einen Magneten an der Rückseite des Zylinders hatte, während der AJS-Magnet an der Vorderseite angebracht war.

Schätzwert 2 000 - 3 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 10 %
Order platzieren

In der Auktion am Montag 01 Jul : 14:00 (MESZ)
fontainebleau, Frankreich
Osenat
+33164222762
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

1980 YAMAHA Typ: TY 175 Seriennummer: 525220525 Fahrzeugschein für Sammler 1 000 / 1 500 € Die TY-Modelle definieren die Palette der Trial-Motorräder bei Yamaha, wobei das Akronym TY für "Trial Yamaha" steht. Sie wurden ab 1971 von dem französischen Trialfahrer Christian Rayer entwickelt, der von Jean-Claude Olivier (ehemaliger Präsident von Sonauto-Yamaha) unterstützt wurde, und später von dem britischen Fahrer Mick Andrews, der 1971, 1972 und 1973 drei Weltmeistertitel gewann. Die Yamaha TY 125 demokratisierte das Trialfahren und weckte zahlreiche Berufungen unter den angehenden Trialfahrern. Insbesondere der Franzose Thierry Michaud, der später dreifacher Trial-Weltmeister wurde, begann mit dieser einfachen und erschwinglichen Einstiegsmaschine. Das hier gezeigte Modell ist eine echte TY 175, die sofort fahrbereit ist. 1980 YAMAHA Typ: TY 175 Seriennummer: 525220525 Sammlerregistrierungsdokument 1 000 / 1 500 € Die TY-Modelle definieren die Trial-Motorradreihe von Yamaha, wobei das Akronym TY für 'Trial Yamaha' steht. Sie wurden von 1971 bis heute von dem französischen Trialer Christian Rayer entwickelt, der von Jean-Claude Olivier (ehemaliger Präsident von Sonauto-Yamaha) unterstützt wurde, und dann von dem britischen Fahrer Mick Andrews, der 1971, 1972 und 1973 drei Weltmeistertitel gewann. Die Yamaha TY 125 demokratisierte das Trial Riding und inspirierte viele einkommensschwache Trialists, den Sport zu übernehmen. Der Franzose Thierry Michaud, der zum dreimaligen Trials-Weltmeister wurde, startete mit diesem einfachen, erschwinglichen Anfängerrad. Das Modell auf dem Display ist ein authentisches TY 175, bereit zum Fahren.