Null EIN KOPTISCHES TEXTIL AUS LEINEN UND WOLLE (5.-8. JAHRHUNDERT N. CHR.)

Ähn…
Beschreibung

EIN KOPTISCHES TEXTIL AUS LEINEN UND WOLLE (5.-8. JAHRHUNDERT N. CHR.) Ähnliches siehe Bonhams Lot 330, "Antiquities", 24. Oktober 2003 https://www.bonhams.com/auction/20021/lot/330/a-coptic-linen-and-wool-textile-fragmentary-childs-tunic/ 60cm x 44cm Montiert in einer gläsernen Vitrine. 76cm x 59cm

611 

EIN KOPTISCHES TEXTIL AUS LEINEN UND WOLLE (5.-8. JAHRHUNDERT N. CHR.) Ähnliches siehe Bonhams Lot 330, "Antiquities", 24. Oktober 2003 https://www.bonhams.com/auction/20021/lot/330/a-coptic-linen-and-wool-textile-fragmentary-childs-tunic/ 60cm x 44cm Montiert in einer gläsernen Vitrine. 76cm x 59cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Françoise KERJOSE, geboren 1968 Tischläufer Poentou, 2024 Cornély-Stickerei aus perlenbesetztem Baumwollgarn, auf Leinenstoff ausgeführt. Etikett 1/1 Einzelstück aus recycelter Bio-Baumwolle. 174 x 54 cm Gesticktes Motiv, das zwei gespiegelte Streifen darstellt, inspiriert von den Farben der Keramikarbeiten von Jeanne Malivel und ihren skizzenhaften Strichen von Stoffen. --- Françoise KERJOSE, geboren 1968. Françoise Kerjose hat eine Leidenschaft für Kreation, Kunst und Materialien. Sie erforscht verschiedene künstlerische Techniken mit einer Vorliebe für die traditionelle Stickerei, die heute eine ihrer Inspirationsquellen ist. Im Atelier BOEM werden natürliche und edle Materialien wie Leinen oder Hanf durch zeitgenössische und schlichte Motive, Cornély-Stickereien oder Drucke hervorgehoben, um ein modernes und aktuelles Bild der bretonischen Kreationen zu vermitteln. Seit zwei Jahren ist sie im Süd-Finistère ansässig und gibt bedruckte und bestickte Textilkreationen heraus, die das handwerkliche Know-how repräsentieren, von hoher Qualität sind und von den Ländern der Bretagne inspiriert sind, wobei sie alle Schritte der Kollektionsherstellung übernimmt. Sie arbeitet außerdem mit renommierten Unternehmen zusammen, die ihr französisches Know-how weiterführen, sowie mit ehemaligen Textilarbeiterinnen, die ihr ihre Fähigkeiten zur Verfügung stellen. Jede Kreation wird in kleinen Serien hergestellt, und die Umsetzung wird unter Berücksichtigung der Herausforderungen unserer Zeit durchdacht und realisiert: französische Herstellung, respektvolle Materialwahl, Nähen im Atelier oder in einem lokalen Etablissement de Service d'Aide par le travail. Für die Veranstaltung Ar Seiz Avel präsentiert sie drei Stücke aus der Kollektion Nadozioù Vor, die sie in Zusammenarbeit mit Nolwenn entworfen hat Faligot aus Wollfilz und von Schafen der bretonischen Rasse stammend und in Morbihan geformt.