Null EINE SIGNIERTE LITHOGRAPHIE, EINE COLLAGE, EIN WANDTEPPICH UND EINE KARTE (…
Beschreibung

EINE SIGNIERTE LITHOGRAPHIE, EINE COLLAGE, EIN WANDTEPPICH UND EINE KARTE (4), jeweils gerahmt und verglast. Größte 67cm x 53cm Provenienz: Aus dem Nachlass von Ba Higgins (1932-2024) Ba wuchs in Barmouth auf. Nach einem dreijährigen Studium der Schneiderei an der Birmingham Art School arbeitete sie für die RSC und verbrachte sechs Monate in Stratford-upon-Avon und sechs Monate im The Old Vic in London. Die nächsten 6 Jahre verbrachte sie als Kostümschneiderin in der Produktionsgarderobe von H.M.Tennant, der führenden Theaterleitung, die ihren Sitz im Globe Theatre in der Shaftesbury Avenue hatte. Danach machte sich Ba selbstständig und arbeitete bis weit in ihre 80er Jahre hinein als Kostümbildnerin - eine Karriere von mehr als 50 Jahren. Sie arbeitete für viele Ensembles, darunter: The Actors Theatre Company, Cambridge Theatre Company, Prospect at the Old Vic, Oxford Playhouse, The Royal Opera, The Royal Ballet, English National Opera & Ballet, Birmingham Royal Ballet, National Theatre, Welsh National Opera, RSC, Aix-en-Provence Festival, Dutch National Ballet, Chicago Opera, Vienna State Opera, Israel Opera, Drottningholm in Schweden und am Bouffe du Nord in Paris. Sie arbeitete auch mit Akram Kahn zusammen und war Teil des Kreativteams von Peter Brooks vielbeachteter Adaption des Mahabharata. Zu ihren zahlreichen Filmen gehören: Batman & Robin, Last Emperor, Excaliber, Dune (1983), Restoration, Der Mann mit der eisernen Maske, Troy und Nonnen auf der Flucht. Alle Entwürfe in dieser Auktion stammen von Designern, für die Ba gearbeitet hat und von denen viele enge Freunde waren.

248 

EINE SIGNIERTE LITHOGRAPHIE, EINE COLLAGE, EIN WANDTEPPICH UND EINE KARTE (4), jeweils gerahmt und verglast. Größte 67cm x 53cm Provenienz: Aus dem Nachlass von Ba Higgins (1932-2024) Ba wuchs in Barmouth auf. Nach einem dreijährigen Studium der Schneiderei an der Birmingham Art School arbeitete sie für die RSC und verbrachte sechs Monate in Stratford-upon-Avon und sechs Monate im The Old Vic in London. Die nächsten 6 Jahre verbrachte sie als Kostümschneiderin in der Produktionsgarderobe von H.M.Tennant, der führenden Theaterleitung, die ihren Sitz im Globe Theatre in der Shaftesbury Avenue hatte. Danach machte sich Ba selbstständig und arbeitete bis weit in ihre 80er Jahre hinein als Kostümbildnerin - eine Karriere von mehr als 50 Jahren. Sie arbeitete für viele Ensembles, darunter: The Actors Theatre Company, Cambridge Theatre Company, Prospect at the Old Vic, Oxford Playhouse, The Royal Opera, The Royal Ballet, English National Opera & Ballet, Birmingham Royal Ballet, National Theatre, Welsh National Opera, RSC, Aix-en-Provence Festival, Dutch National Ballet, Chicago Opera, Vienna State Opera, Israel Opera, Drottningholm in Schweden und am Bouffe du Nord in Paris. Sie arbeitete auch mit Akram Kahn zusammen und war Teil des Kreativteams von Peter Brooks vielbeachteter Adaption des Mahabharata. Zu ihren zahlreichen Filmen gehören: Batman & Robin, Last Emperor, Excaliber, Dune (1983), Restoration, Der Mann mit der eisernen Maske, Troy und Nonnen auf der Flucht. Alle Entwürfe in dieser Auktion stammen von Designern, für die Ba gearbeitet hat und von denen viele enge Freunde waren.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

ROBERT INDIANA (New Castle, Indiana, USA, 1938 - Vinalhaven, Maine, USA, 2018). Serie LOVE . 100% handgefertigter Wandteppich aus indianischer Wolle. Nummerierte Exemplare. Mit Zertifikat in Platte signiert und handnummeriert auf der Rückseite. Maße: 60 x 60 cm (die kleinen), 78 x 78 cm (die großen). Alle "LOVE"-Teppiche der unbegrenzten Auflage werden in der Stadt Varasani handgefertigt. Bei der Herstellung wird auf den Schutz der Umwelt und der Arbeiter geachtet, und es wird keine Kinderarbeit eingesetzt. Die Herstellung dieser Teppiche erfordert ein hohes Maß an handwerklichem Können, da jeder Teppich von Anfang bis Ende von einem einzigen Handwerker gefertigt wird. Robert Indiana ist eine der herausragenden Persönlichkeiten der amerikanischen Kunstszene seit den 1960er Jahren. Er ist führend in der Entwicklung der Assemblage-Technik, der Hard Edge- und der amerikanischen Pop Art-Bewegung. Indiana studierte am Art Institute of Chicago, an der Skowhegan School of Painting and Sculpture und an der Edinburgh School of Art. Neben seiner Tätigkeit als Maler war Robert Indiana auch als Bühnen- und Kostümbildner für Theaterproduktionen wie The Mother of Us All an der Santa Fe Opera tätig und spielte in dem Film Eat unter der Regie von Andy Warhol mit. Er bezeichnete sich selbst als "amerikanischer Maler der Zeichen" und erforschte während seiner langen Karriere die amerikanische Identität durch eine vielfältige Ikonografie und konstruierte sie gleichzeitig. Seine besondere Bildsprache, die man als "Lyrik" bezeichnen könnte, ist geprägt von Slogans wie HUG, EAT und dem berühmten "LOVE". Sie ist zu einem Emblem geworden, das viele Künstlergenerationen vereint und heute Teil des kollektiven Unterbewusstseins weltweit ist. Die ikonische LOVE-Reihe, erkennbar an den übereinander gestapelten und quadratisch angeordneten LO und VE, zu der auch unser Werk gehört, wurde erstmals 1958 in einer Reihe von Gedichten verwendet. Im Sommer 1965 beauftragte das MoMA Indiana mit der Gestaltung von Weihnachtskarten und genehmigte schließlich dieses rote, blaue und grüne Design. Seine wahre semantische Übersetzung ist eng mit dem Christentum und der Kindheit des Künstlers verbunden, der in der Church of Christ, Scientist erzogen wurde. In einem Brief an den Sammler Larry Aldrich erzählt Indiana, dass die Gründerin dieser Kirche, Mary Baker Eddy, den Satz "Gott ist Liebe" geschrieben hat, der ein inoffizielles Motto des scientistischen Christentums war. Daraus entstand die Idee der höheren Liebe, die Indiana schließlich in all seinen Werken von den 1960er Jahren bis zu seinem Tod vermitteln wollte. Im Jahr 2008 schuf Indiana ein sehr ähnliches Bild für die Präsidentschaftskampagne von Barack Obama, bei der dieses Symbol für verschiedene Propagandaartikel verwendet wurde. Robert Indiana hatte weltweit Hunderte von Einzel- und Gruppenausstellungen. Insbesondere in Spanien stellte er dreimal aus, 1992 in der Galería 57, 2009 in der Galería Barcelona und schließlich 2012 im Museo de Pasión in Valladolid. Mit in Platte signiertem und auf der Rückseite handnummeriertem Zertifikat.