1 / 2

Beschreibung

Alte Spielfiguren in Form von Soldaten, Bomben und Panzern. Ein Zeitzeugen-Objekt aus einer Zeit, in der es normal war, mit Kriegssymbolen zu spielen. Insgesamt zwölf Taler, 16 Soldaten, zwölf Bomben, fünf Panzer, zwei Reichsadler.

299 
Los anzeigen
<
>

Alte Spielfiguren in Form von Soldaten, Bomben und Panzern. Ein Zeitzeugen-Objekt aus einer Zeit, in der es normal war, mit Kriegssymbolen zu spielen. Insgesamt zwölf Taler, 16 Soldaten, zwölf Bomben, fünf Panzer, zwei Reichsadler.

Schätzwert 60 - 120 EUR
Startpreis 40 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 29.75 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 29 Jun : 11:00 (MESZ)
engen, Deutschland
Auktionshaus Karrenbauer
+49753127202
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Preußen, Kriege des Zweiten Kaiserreichs (1852-1870). Truppe-Spitzenhelm der Liniengrenadiere Modell 1842/60/67 mit den Modifikationen von 1860 und 1867 und der Typgenehmigung "I.K. 164" (Hannoversches Infanterie-Regiment Nr. 164). Lederbombe aus zwei zusammengenähten Teilen in konischer Form des Modells 1842 und unten verkürzt (Änderung 186), mit ihrem zweifach vernieteten Messingring zur Verstärkung, abgerundeter Nackenschutz aus zwei zusammengenähten Teilen, abgerundetes, mit einem Messingring eingefasstes Visier, die Naht an der Bombe mit Eisennieten verstärkt (Änderung 1867). Abnehmbare Spitze Modell 1842 mit geperlter Basis (Höhe 115 mm) auf einer Basis in Form eines pattierten Kreuzes, die mit 4 Messingschrauben mit halbkugelförmigen Köpfen und Brückenmuttern an der Bombe befestigt ist, die vordere Lasche nicht modifiziert (Überlappung mit der Platte). Frontplatte mit Schrauben Modell 1842/60 mit dem preußischen Adler der alten Regimenter mit dem Monogramm "FWR" für Frederick Wilhelm Rex und einem Banner mit der Devise "MIT GOTT FÜR KOENIG UND VATERLAND", das angesetzt und mit 5 geschweißten Nieten an der Platte befestigt ist (Änderung 1860). Sie ist mit 2 Schrauben und viereckigen Messingmuttern an der Bombe befestigt (die Bombe neu gebohrt aus der Zeit). Kinnriemen mit flachen Schuppen Modell 1856, befestigt mit Schrauben und Muttern aus Stahl mit geschlitztem Kopf (die alten Löcher der Kinnriemenbefestigung wurden nicht durch Einsparungen verschlossen und sind durch die seitlichen Verstärkungen verdeckt, die aufgrund der Verkürzung der Bombe höher genäht und von außen unsichtbar sind). Preußische Land-kocarde aus Metall Modell 1857 (Durchm. 75 mm) auf der rechten Seite. Innere Lederkappe mit 6 Wolfszähnen (müde und kleine Unfälle). Der Boden der Bombe ist mit der Abnahmemarkierung ""I.K. 164" für Königliche Infanterie Nr. 164" versehen. Getragen. (Abnutzung und Gebrauchsunfälle, die Schraube der abnehmbaren Spitze fehlt, die Dornschließe zur Befestigung des Lederriemens am rechten Kinnriemen fehlt, guter Helm Modell 1842, der die verschiedenen vorschriftsmäßigen Änderungen erfahren hat, typisch für die Kämpfe im französisch-preußischen Krieg 1870-71).