Beschreibung

KRISTALLTREPPE, TINTENFASS, ZEIT NAPOLEON III rechteckig mit Konturen, aus Ebenholz, Emaille und vergoldeter Bronze. Die Platte ist von einer mit Filets verzierten Kokille umrandet und ruht auf vier Absätzen. Sie beherbergt zwei Gefäße mit Chinoiseriedekor, eines mit einem gewölbten Deckel mit Blattknauf zur Aufnahme der Tinte, das andere mit einem Becher für den Sand, der die Federn zurückhält. Auf der Unterseite signiert "ESCALIER DE CRISTAL/PARIS". (Zwei kleine Risse, Unfälle, Fehlstellen und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen). An inkwell, by Escalier de Cristal, Napoleon III period, 19th century. HOCH. 11 - BARG. 38 - PROF. 20 CM - H. 4,3 - W. 15 - D. 7,9 IN. Das 1802 von Madame Désarnaud gegründete Luxusgeschäft Maison À L'Escalier de Cristal belieferte die Herrscherfamilien Europas mit Lampen, Uhren und anderen Kunstgegenständen. Das Unternehmen nahm an der Exposition des Produits de l'Industrie von 1819 teil und wurde im selben Jahr zum patentierten Lieferanten des Königs ernannt. Angesiedelt im Palais Royal, einem Exzellenzzentrum für Juweliere, Goldschmiede und Hersteller von hochwertigen Objets de Vertu, für die Paris berühmt ist. Das Atelier gab bei Herstellern einzelne Stücke in Auftrag, die dann nach seinen eigenen Modellen zusammengesetzt wurden. Es war das ganze Jahrhundert über sehr erfolgreich und arbeitete mit Designern und Herstellern wie Gallé und Christofle zusammen, bis es 1923 verschwand.

136 
Los anzeigen
<
>

KRISTALLTREPPE, TINTENFASS, ZEIT NAPOLEON III rechteckig mit Konturen, aus Ebenholz, Emaille und vergoldeter Bronze. Die Platte ist von einer mit Filets verzierten Kokille umrandet und ruht auf vier Absätzen. Sie beherbergt zwei Gefäße mit Chinoiseriedekor, eines mit einem gewölbten Deckel mit Blattknauf zur Aufnahme der Tinte, das andere mit einem Becher für den Sand, der die Federn zurückhält. Auf der Unterseite signiert "ESCALIER DE CRISTAL/PARIS". (Zwei kleine Risse, Unfälle, Fehlstellen und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen). An inkwell, by Escalier de Cristal, Napoleon III period, 19th century. HOCH. 11 - BARG. 38 - PROF. 20 CM - H. 4,3 - W. 15 - D. 7,9 IN. Das 1802 von Madame Désarnaud gegründete Luxusgeschäft Maison À L'Escalier de Cristal belieferte die Herrscherfamilien Europas mit Lampen, Uhren und anderen Kunstgegenständen. Das Unternehmen nahm an der Exposition des Produits de l'Industrie von 1819 teil und wurde im selben Jahr zum patentierten Lieferanten des Königs ernannt. Angesiedelt im Palais Royal, einem Exzellenzzentrum für Juweliere, Goldschmiede und Hersteller von hochwertigen Objets de Vertu, für die Paris berühmt ist. Das Atelier gab bei Herstellern einzelne Stücke in Auftrag, die dann nach seinen eigenen Modellen zusammengesetzt wurden. Es war das ganze Jahrhundert über sehr erfolgreich und arbeitete mit Designern und Herstellern wie Gallé und Christofle zusammen, bis es 1923 verschwand.

Schätzwert 1 000 - 2 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 31.2 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Mittwoch 03 Jul : 17:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Tajan
+33153303030
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.