1 / 3

Beschreibung

SILBERNE SENFSCHALE, DEM GOLDSCHMIEDEMEISTER JEAN-BAPTISTE HARRAULT (1715-1773) ODER SEINEM SOHN JEAN THOMAS (1741-1796) ZUGESCHRIEBEN, AVIGNON, UM 1765. balusterförmig, mit einem Dekor aus gedrehten Rippen, die sich auf dem Deckel abzeichnen, auf einem Sockel mit segmentiertem Umriss stehend, der Rand mit Zierleisten aus gebänderten Filets; die Basis des Körpers mit ziselierten, amatisierten Wellen; der Körper teilweise mit Blattwerk, der obere Teil mit ziselierten Wellen auf amatisiertem Grund; der Deckel mit einem Griff, der aus einer blattförmigen Volute gebildet wird; der Ausguss bewegt, das Wappen abgestuft, überragt von einer Markgrafenkrone; der Henkel mit Wicklungen. Unter der Basis Stadtpunze und Goldschmiedepunze (zweimal). (Kleine Unfälle) Ein silberner Senftopf, der dem Meistergoldschmied Jean-Baptiste Harrault oder seinem Sohn Jean Thomas zugeschrieben wird, Avignon, ca. 1765. Gewicht: 290 g. - 10,23 OZ - HÖHE. 14,80 CM - H. 5,8 IN. Zu vergleichen mit Modelle von Senfschalen; von Antoine Bailly, Paris, 1758-1759, Slg. des Metropolitan Museum, New-York, beschrieben und abgebildet in Faith Dennis, vol. 1-2, Nr. 27; und von Paul Chandeson (Sohn), Perpignan, um 1765, Auktion Fraysse, 6/7.12.2022, Los 133.

Los anzeigen
>

SILBERNE SENFSCHALE, DEM GOLDSCHMIEDEMEISTER JEAN-BAPTISTE HARRAULT (1715-1773) ODER SEINEM SOHN JEAN THOMAS (1741-1796) ZUGESCHRIEBEN, AVIGNON, UM 1765. balusterförmig, mit einem Dekor aus gedrehten Rippen, die sich auf dem Deckel abzeichnen, auf einem Sockel mit segmentiertem Umriss stehend, der Rand mit Zierleisten aus gebänderten Filets; die Basis des Körpers mit ziselierten, amatisierten Wellen; der Körper teilweise mit Blattwerk, der obere Teil mit ziselierten Wellen auf amatisiertem Grund; der Deckel mit einem Griff, der aus einer blattförmigen Volute gebildet wird; der Ausguss bewegt, das Wappen abgestuft, überragt von einer Markgrafenkrone; der Henkel mit Wicklungen. Unter der Basis Stadtpunze und Goldschmiedepunze (zweimal). (Kleine Unfälle) Ein silberner Senftopf, der dem Meistergoldschmied Jean-Baptiste Harrault oder seinem Sohn Jean Thomas zugeschrieben wird, Avignon, ca. 1765. Gewicht: 290 g. - 10,23 OZ - HÖHE. 14,80 CM - H. 5,8 IN. Zu vergleichen mit Modelle von Senfschalen; von Antoine Bailly, Paris, 1758-1759, Slg. des Metropolitan Museum, New-York, beschrieben und abgebildet in Faith Dennis, vol. 1-2, Nr. 27; und von Paul Chandeson (Sohn), Perpignan, um 1765, Auktion Fraysse, 6/7.12.2022, Los 133.

Schätzwert 5 000 - 8 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 31.2 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Mittwoch 03 Jul : 17:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Tajan
+33153303030
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.