1 / 2

Beschreibung

Kupferstich mit Radierung "St. Bavo" aus der Serie "Heilige der nördlichen und südlichen Niederlande" von Pieter Claesz Soutman (1593-1601 - 1657), einem niederländischen Maler und Grafiker aus Haarlem. Gestochen im Jahr 1650 von Cornelis Visscher (Niederländer, 1628/29 - 1658). Der heilige Bavo ist in einer Ritterrüstung und einem Hermelinmantel, mit Falke und Schwert dargestellt. Der heilige Bavo von Gent ist ein römisch-katholischer und östlich-orthodoxer Heiliger. Er war der Sohn von Pepin von Landen und der Bruder der heiligen Begga und Gertrud von Nivelles. Anmerkung: Cornelis Visscher gehörte zu einer Familie von niederländischen Kupferstechern und Druckern, die mit Jan Claessen (Cornelius' Großvater) begann und mit Jansz Claes (1686-1652), Cornelis' Vater, fortgesetzt wurde. Er stach mit Stichel und Radierung, insbesondere von italienischen Meistern des 17. Jahrhunderts, von Rubens, Van Ostade, Van Laer und Berchem. In den Jahren 1649-1650 arbeitete er mit P. Soutman zusammen und war in Antwerpen tätig. Ein identischer Stich befindet sich in der Sammlung des Metropolitan Museum in der Abteilung für Zeichnungen und Drucke. Maße: Kupferstich: 12 5/8 x 17 Zoll, (32 x 43 cm.) Das Bild ist insgesamt in sehr gutem Zustand. Durchgehend Altersspuren. Horizontales Loch in der Mitte der rechten Seite des Bildes. Ein kleines Loch in der Schrift am unteren Rand. Rahmen in perfektem Zustand.

65 
Los anzeigen
<
>

Kupferstich mit Radierung "St. Bavo" aus der Serie "Heilige der nördlichen und südlichen Niederlande" von Pieter Claesz Soutman (1593-1601 - 1657), einem niederländischen Maler und Grafiker aus Haarlem. Gestochen im Jahr 1650 von Cornelis Visscher (Niederländer, 1628/29 - 1658). Der heilige Bavo ist in einer Ritterrüstung und einem Hermelinmantel, mit Falke und Schwert dargestellt. Der heilige Bavo von Gent ist ein römisch-katholischer und östlich-orthodoxer Heiliger. Er war der Sohn von Pepin von Landen und der Bruder der heiligen Begga und Gertrud von Nivelles. Anmerkung: Cornelis Visscher gehörte zu einer Familie von niederländischen Kupferstechern und Druckern, die mit Jan Claessen (Cornelius' Großvater) begann und mit Jansz Claes (1686-1652), Cornelis' Vater, fortgesetzt wurde. Er stach mit Stichel und Radierung, insbesondere von italienischen Meistern des 17. Jahrhunderts, von Rubens, Van Ostade, Van Laer und Berchem. In den Jahren 1649-1650 arbeitete er mit P. Soutman zusammen und war in Antwerpen tätig. Ein identischer Stich befindet sich in der Sammlung des Metropolitan Museum in der Abteilung für Zeichnungen und Drucke. Maße: Kupferstich: 12 5/8 x 17 Zoll, (32 x 43 cm.) Das Bild ist insgesamt in sehr gutem Zustand. Durchgehend Altersspuren. Horizontales Loch in der Mitte der rechten Seite des Bildes. Ein kleines Loch in der Schrift am unteren Rand. Rahmen in perfektem Zustand.

Schätzwert 800 - 1 100 USD
Startpreis 500 USD

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Sonntag 30 Jun : 12:00 (EDT)
new-york, États-Unis
Helios Auctions
+16462907755
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.