1 / 8

Beschreibung

FIAT 500 ABARTH Die zweite Generation des Fiat 500 kam 1957 auf den Markt und wurde zu einer Ikone in der Automobilgeschichte. Als Symbol für Italien und das Dolce Vita stand er - ähnlich wie die Vespa - für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Erneuerung Transalpins. Der "Nuova 500", der von dem zwei Jahre zuvor eingeführten Modell 600 abgeleitet wurde, um ihn von dem Modell zu unterscheiden, das er ersetzte, war mit fast 4 Millionen zwischen 1957 und 1975 produzierten Exemplaren ein großer Publikumserfolg. Sein Einfluss auf die Automobilindustrie war groß und er wurde während dieser Karriere in verschiedenen Karosserien und von verschiedenen Fabriken produziert, dank internationaler Lizenzen. Mit seinem 479-cm³-Zweizylindermotor, der 13 PS leistete, war er mit seiner 2,97 m langen und 470 kg schweren Karosserie in der Lage, sich durch die Stadt zu schlängeln und vielen Familien den Zugang zu den Feldern zu ermöglichen. Da der Motor hinten angebracht ist, befindet sich der Kofferraum dieses Stadtwagens vorne. Ab 1957 wurde von Abarth ein Umbausatz angeboten. Der berühmte italienische Tuner verwandelt das kleine Stadtauto, indem er insbesondere die Leistung erhöht. Nach zahlreichen Siegen und Rekorden erklärt sich die Marke aus Turin bereit, Autos direkt an Abarth zu liefern. Der 595, der 595 SS und ab 1964 der 695 steigern ihre Leistung von 19 PS auf 38 PS und erreichen damit eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h. Wir bieten Ihnen ein schönes Restaurationsprojekt zum Verkauf an. Der dunkelgraue Wagen ist mit einem luftgekühlten Zweizylindermotor ausgestattet. Der Innenraum mit seinen mit Teppich bezogenen Sitzen wird ebenso wie die Karosserie zu restaurieren sein. Die Mechanik ist nicht drehbar und muss komplett überholt werden. (Wird nicht fahrbar und nicht drehbar verkauft, weitere Informationen und Fotos auf Anfrage). Motor: Zweizylinder 497 cm3 luftgekühlt Getriebe: manuell mit 3 Gängen Leistung: ca. 19 PS Maße: 2.97 x 1.32 x 1.32 m

213 
Los anzeigen
<
>

FIAT 500 ABARTH Die zweite Generation des Fiat 500 kam 1957 auf den Markt und wurde zu einer Ikone in der Automobilgeschichte. Als Symbol für Italien und das Dolce Vita stand er - ähnlich wie die Vespa - für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Erneuerung Transalpins. Der "Nuova 500", der von dem zwei Jahre zuvor eingeführten Modell 600 abgeleitet wurde, um ihn von dem Modell zu unterscheiden, das er ersetzte, war mit fast 4 Millionen zwischen 1957 und 1975 produzierten Exemplaren ein großer Publikumserfolg. Sein Einfluss auf die Automobilindustrie war groß und er wurde während dieser Karriere in verschiedenen Karosserien und von verschiedenen Fabriken produziert, dank internationaler Lizenzen. Mit seinem 479-cm³-Zweizylindermotor, der 13 PS leistete, war er mit seiner 2,97 m langen und 470 kg schweren Karosserie in der Lage, sich durch die Stadt zu schlängeln und vielen Familien den Zugang zu den Feldern zu ermöglichen. Da der Motor hinten angebracht ist, befindet sich der Kofferraum dieses Stadtwagens vorne. Ab 1957 wurde von Abarth ein Umbausatz angeboten. Der berühmte italienische Tuner verwandelt das kleine Stadtauto, indem er insbesondere die Leistung erhöht. Nach zahlreichen Siegen und Rekorden erklärt sich die Marke aus Turin bereit, Autos direkt an Abarth zu liefern. Der 595, der 595 SS und ab 1964 der 695 steigern ihre Leistung von 19 PS auf 38 PS und erreichen damit eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h. Wir bieten Ihnen ein schönes Restaurationsprojekt zum Verkauf an. Der dunkelgraue Wagen ist mit einem luftgekühlten Zweizylindermotor ausgestattet. Der Innenraum mit seinen mit Teppich bezogenen Sitzen wird ebenso wie die Karosserie zu restaurieren sein. Die Mechanik ist nicht drehbar und muss komplett überholt werden. (Wird nicht fahrbar und nicht drehbar verkauft, weitere Informationen und Fotos auf Anfrage). Motor: Zweizylinder 497 cm3 luftgekühlt Getriebe: manuell mit 3 Gängen Leistung: ca. 19 PS Maße: 2.97 x 1.32 x 1.32 m

Schätzwert 2 000 - 4 000 EUR
Startpreis 1 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Magnin Wedry
+330147704141

Exposition des lots
samedi 29 juin - 11:00/18:00, Salle 9 - Hôtel Drouot
lundi 01 juillet - 11:00/18:00, Salle 9 - Hôtel Drouot
mardi 02 juillet - 11:00/12:00, Salle 9 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

1976 FIAT 600 ABARTH Replica Fahrgestell Nr. CZ100687604 Schwedischer Fahrzeugbrief 15 000 / 20 000 € Ohne Vorbehalt Karl Abarth wurde 1945 zu Carlo Abarth, als er die italienische Staatsbürgerschaft annahm. 1946 arbeitet er mit seinem Freund Ferry Porsche zusammen. 1956 näherte sich Carlo Abarth Fiat an, um über das Netzwerk des Herstellers einen größeren Kundenkreis zu erreichen. Fiat profitierte auch davon, dass er die Entwicklung von Fahrzeugen für seine Kunden, die mehr Sportlichkeit wollten, auslagerte. Das erste Modell, das offiziell in die Hände von Abarth übergeht, ist der neue Fiat 600, eine beliebte Limousine, die in Rekordzeit entwickelt wurde, um den alternden Topolino zu ersetzen. Er macht daraus den 600 Derivazione 750 Abarth. Dieser 600 Abarth ist ein Replikat, da er ursprünglich ein klassischer 600er war, der im Fiat-Werk in Jugoslawien hergestellt wurde. Er hat einen neuen Auspuff, Schalensitze, Sparco-Aluminiumpedale, ein Momo-Lenkrad, einen A'PEXI-Tacho, Sabelt-Gurte und einen Überrollbügel. Aufgrund der verschiedenen Änderungen wurde die technische Prüfung nicht bestanden. ERRATUM: Der Schlüsselschalter muss neu eingebaut werden. 1976 FIAT 600 ABARTH Replica Chassis Nr. CZ100687604 Schwedisches Registrierungsdokument 15 000 / 20 000 € Keine Reserve Karl Abarth wurde 1945 zu Carlo Abarth, als er die italienische Staatsbürgerschaft annahm. Im Jahr 1946 arbeitete er mit seinem Freund Ferry Porsche zusammen. 1956 schloss sich Carlo Abarth mit Fiat zusammen, um über das Netzwerk des Herstellers eine größere Kundenbasis zu erreichen. Fiat profitierte auch davon, dass er die Entwicklung seiner Fahrzeuge für Kunden, die mehr Sportlichkeit wünschten, an Subunternehmer vergab. Das erste Modell, das offiziell in die Hände von Abarth überging, war der neue Fiat 600, ein beliebter Saloon, der in Rekordzeit entworfen wurde, um den alternden Topolino zu ersetzen. Das Ergebnis war der 600 Derivazione 750 Abarth. Dieser 600 Abarth ist ein Replikat, da er ursprünglich ein klassischer 600er war, der in der Fiat-Fabrik in Jugoslawien gebaut wurde. Er hat ein neues Auspuffsystem, Schalensitze, Sparco Aluminiumpedale, Momo Lenkrad, A'PEXI Geschwindigkeitsmesser, Sabelt Sitzbezüge und Rollbar. Das Auto wurde aufgrund der verschiedenen Änderungen einer technischen Inspektion unterzogen.

1968 FIAT 500L Fahrgestell 1978860 Zulassungsbescheinigung für Sammler Begehrenswerte Version Schöner allgemeiner Zustand 9 000 / 11 000€ Der Fiat 500 wurde von Dante Giacosa erfunden und zwischen 1957 und 1975 in Italien hergestellt. Er trägt den Codenamen ""110"" für die Limousine und ""120"" für die Giardiniera-Version. Der 500L kam 1968 auf den Markt, als niemand mit der Vorstellung eines neuen 500 gerechnet hatte. Es war eine "Luxus"-Version: Außen gab es nur eine gebogene Chromleiste, die die vorderen und hinteren Stoßstangen verdoppelte, der Innenraum war völlig verändert und enthielt die Instrumente des Fiat 850, sowie ein "angezogenes" Armaturenbrett und neue verstellbare Sitze. Das Exemplar, das wir Ihnen hier vorstellen, ist ein 500 L aus dem Jahr 1968. Der L 500 ist in einem schönen Orangeton gehalten und innen mit schwarzem Skai bezogen. Das Auto ist in gutem Zustand und wurde von seinem Vorbesitzer restauriert. Das Getriebe wurde gerade erst ausgetauscht. Der L ist die beste Version des kleinen 500 und die begehrteste Version für alle, die die Vielseitigkeit des kleinen Fiat nutzen möchten. 1968 FIAT 500L Fahrgestell 1978860 Collector's registration document Begehrenswerte Version Guter Zustand 9 000 / 11 000€ FIAT 500L, 'Der von Dante Giacosa erfundene Fiat 500 wurde zwischen 1957 und 1975 in Italien hergestellt. Er wurde als ''110'' für den Saloon und als ''120'' für die Giardiniera-Version bezeichnet. Der 500L kam 1968 auf den Markt, zu einer Zeit, als niemand einen neuen 500 erwartete: Er war eine "Luxus"-Version: Auf der Außenseite verdoppelte nur eine gebogene Chromleiste die Front- und Heckstoßstange, während der Innenraum komplett verändert wurde und die Instrumente des Fiat 850 sowie ein "dressiertes" Dashboard und neue verstellbare Sitze enthielt. Das von uns vorgestellte Beispiel ist ein 1968 500 L. Er kommt in einer schönen orangen Farbe mit einer schwarzen Lederausstattung. Das Auto ist in gutem Allgemeinzustand und wurde von seinem Vorbesitzer restauriert. Das Getriebe wurde lediglich ausgetauscht. Die vollendetste Version des kleinen 500, der L, ist die Version, die man haben muss, wenn man die Vielseitigkeit des kleinen Fiat nutzen will.