Null PLANISPHERISCHES ASTROLABE; Nordindien; Durchm. 360 mm, Gewicht: 4,580 kg; …
Beschreibung

PLANISPHERISCHES ASTROLABE; Nordindien; Durchm. 360 mm, Gewicht: 4,580 kg; Silber; Nâgarî-Schrift (Sanskrit). Spinne für 29 Sterne, von denen 20 benannt sind, mit fast vollständigem Äquatorialkreis. Dieses Astrolabium besteht aus einem einzigen Tympanon für den Breitengrad 27°. Der Limbus ist durch 1/2 Grad geteilt und in Gruppen von 6º nummeriert. Auf der Vorderseite des Throns ist das Wort "Sakti", d.h. Macht, eingraviert. Auf der Rückseite befinden sich Gradskalen, ein Sinus/Cosinus-Diagramm, ein Schattenquadrat (0-12-0 und 0-7-0), eine astrologische Tabelle und die Bögen der Tierkreiszeichen mit 9 Stundenskalen in Ghâti. Die Fiedern des Alidades sind mit einem Visierrohr sowie mit kleinen Gucklöchern versehen. Astrolabien aus Silber sind praktisch unbekannt, obwohl sie in der islamischen Literatur erwähnt werden, wie z. B. : Tausendundeine Nacht; dieses Instrument wurde wahrscheinlich von einem königlichen Kunden in Auftrag gegeben. Interessant ist jedoch nicht nur der Wert des Metalls, aus dem es gefertigt wurde, sondern auch das ungewöhnliche Vorhandensein einer Ghâti-Skala, die es ermöglichte, das Instrument mit Hilfe der Alidade als Sonnenuhr zu verwenden (vgl. das Diagramm der ungleichen Stunden auf europäischen Astrolabien). Provenienz: - Verkauf im Hôtel Drouot, Saal 8; Me E. Libert & A. Castor, Collection de Monsieur R - Instruments scientifiques anciens, 28. April 1982 - Privatbesitz, von den Nachkommen aufbewahrt.

185 

PLANISPHERISCHES ASTROLABE; Nordindien; Durchm. 360 mm, Gewicht: 4,580 kg; Silber; Nâgarî-Schrift (Sanskrit). Spinne für 29 Sterne, von denen 20 benannt sind, mit fast vollständigem Äquatorialkreis. Dieses Astrolabium besteht aus einem einzigen Tympanon für den Breitengrad 27°. Der Limbus ist durch 1/2 Grad geteilt und in Gruppen von 6º nummeriert. Auf der Vorderseite des Throns ist das Wort "Sakti", d.h. Macht, eingraviert. Auf der Rückseite befinden sich Gradskalen, ein Sinus/Cosinus-Diagramm, ein Schattenquadrat (0-12-0 und 0-7-0), eine astrologische Tabelle und die Bögen der Tierkreiszeichen mit 9 Stundenskalen in Ghâti. Die Fiedern des Alidades sind mit einem Visierrohr sowie mit kleinen Gucklöchern versehen. Astrolabien aus Silber sind praktisch unbekannt, obwohl sie in der islamischen Literatur erwähnt werden, wie z. B. : Tausendundeine Nacht; dieses Instrument wurde wahrscheinlich von einem königlichen Kunden in Auftrag gegeben. Interessant ist jedoch nicht nur der Wert des Metalls, aus dem es gefertigt wurde, sondern auch das ungewöhnliche Vorhandensein einer Ghâti-Skala, die es ermöglichte, das Instrument mit Hilfe der Alidade als Sonnenuhr zu verwenden (vgl. das Diagramm der ungleichen Stunden auf europäischen Astrolabien). Provenienz: - Verkauf im Hôtel Drouot, Saal 8; Me E. Libert & A. Castor, Collection de Monsieur R - Instruments scientifiques anciens, 28. April 1982 - Privatbesitz, von den Nachkommen aufbewahrt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen