Null DELAUNAY Jules - Elie Nantes 1828 Paris 1891 Porträt von Alphée Dubois, Gra…
Beschreibung

DELAUNAY Jules - Elie Nantes 1828 Paris 1891 Porträt von Alphée Dubois, Graveur an der Pariser Münze und Zeichner von Poststempeln (Paris 1831 Clamart 1905). Öl auf Leinwand (Rentoilage) Signiert in der oberen rechten Ecke E. DELAUNAY / 1859; Annotation oben links A mon ami DUBOIS H. 74,5 L. 60 cm Porträt, das auf den Aufenthalt der beiden Künstler in Rom zurückgeht, von denen der eine den Prix de Rome für Malerei (1857) und der andere für Medaillen- und Feinsteingravur (1855) erhielt. Das Brustbild von Alphée Dubois, Dreiviertelansicht vor grünem Hintergrund, mit einer seiner Medaillen in der Hand, zeigt den Einfluss der toskanischen Meister der Renaissance auf den Maler. Aus demselben Jahr stammen Jules Elie Delaunays Porträt des Bildhauers und Medailleurs Henri Chapu (1833 1891) in der Villa Medici und sein Selbstporträt mit schwarzer Kappe im Museum von Nantes (vgl. Katalog der Ausstellung Jules Elie Delaunay, Nantes Musée des Beaux Arts 1988 und Paris, Musée Hébert 1989, S. 25 & 26 - ACL Editions 1988). Alphée Dubois verdanken wir die Medaille mit der Darstellung von Papst Pius IX., der den kaiserlichen Prinzen segnet, sowie die auf Sardonix geprägten Porträts von Napoleon III. und Kaiserin Eugenie. Er war im Dezember 1882 Ritter der Ehrenlegion und wurde 1900 Konservator des Musée des Beaux Arts et d'Archéologie de Besançon (Museum für Schöne Künste und Archäologie).

59 

DELAUNAY Jules - Elie Nantes 1828 Paris 1891 Porträt von Alphée Dubois, Graveur an der Pariser Münze und Zeichner von Poststempeln (Paris 1831 Clamart 1905). Öl auf Leinwand (Rentoilage) Signiert in der oberen rechten Ecke E. DELAUNAY / 1859; Annotation oben links A mon ami DUBOIS H. 74,5 L. 60 cm Porträt, das auf den Aufenthalt der beiden Künstler in Rom zurückgeht, von denen der eine den Prix de Rome für Malerei (1857) und der andere für Medaillen- und Feinsteingravur (1855) erhielt. Das Brustbild von Alphée Dubois, Dreiviertelansicht vor grünem Hintergrund, mit einer seiner Medaillen in der Hand, zeigt den Einfluss der toskanischen Meister der Renaissance auf den Maler. Aus demselben Jahr stammen Jules Elie Delaunays Porträt des Bildhauers und Medailleurs Henri Chapu (1833 1891) in der Villa Medici und sein Selbstporträt mit schwarzer Kappe im Museum von Nantes (vgl. Katalog der Ausstellung Jules Elie Delaunay, Nantes Musée des Beaux Arts 1988 und Paris, Musée Hébert 1989, S. 25 & 26 - ACL Editions 1988). Alphée Dubois verdanken wir die Medaille mit der Darstellung von Papst Pius IX., der den kaiserlichen Prinzen segnet, sowie die auf Sardonix geprägten Porträts von Napoleon III. und Kaiserin Eugenie. Er war im Dezember 1882 Ritter der Ehrenlegion und wurde 1900 Konservator des Musée des Beaux Arts et d'Archéologie de Besançon (Museum für Schöne Künste und Archäologie).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen