EDGAR MORGAN (1842-1900) EDGAR MORGAN (1842-1900)
Juwelenbesetzter Stockgriff in…
Beschreibung

EDGAR MORGAN (1842-1900)

EDGAR MORGAN (1842-1900) Juwelenbesetzter Stockgriff in Hasenform, 19. Jahrhundert Stockgriff aus Nephrit-Jade (?) in Form eines Hasen, die Augen mit zwei roten Edelsteinen besetzt, der eine ebenfalls mit roten Edelsteinen besetzte Kette trägt, die mit einer Saatperle verziert ist, auf einem Sockel aus Rosenquarz, rot guillochiertem Email und vergoldeter Silbermontierung Französische Punze: Krabbe H. 10 cm in der Originalschatulle mit dem Namen und der Adresse des Goldschmieds Edgar Morgan war ein großer Name in der Pariser Schmuckwelt und sein Ruf reichte weit über Frankreich hinaus. Aus seinen Schmuckkoffern geht hervor, dass er in der Rue de la Paix 17 in Paris ansässig war, einer begehrten Adresse, die bei den großen Juwelieren sehr bekannt war. Im Jahr 1886 übernahm Edgar Morgan die Werkstatt von Eugène Bassot, einem Diamanten- und Perlenhändler, der an dieser Adresse ansässig war. Edgar Morgan, der für seine hochwertigen Schmuckstücke bekannt war, scheint Fabergé-Eier für seine Kundschaft gehabt zu haben. Er fertigte die Krone für die feierliche Krönung der Madonna von Guadalupe im Jahr 1895 für den Erzbischof von Mexiko, den Vertreter des Papstes. Später eröffnete er eine Boutique in Nizza, in der Avenue Masséna 10.

520 

EDGAR MORGAN (1842-1900)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen