1 / 10

Beschreibung

Giovanni Migliara (1785-1837) zugeschrieben. Capriccio veneziano, nach Canaletto. Öl auf Leinwand. Rahmen aus vergoldetem Holz. (leichtes Craquelé im Himmel). 60 x 73 cm Die Fotokopie eines Zertifikats von Herrn Xavier Goyet, Experte in Marseille, vom 10. Dezember 2002 wird dem Käufer ausgehändigt. Herkunft : - Galerie Christian DUMARTIN - Manoir de Beauvais - Ligre, 2002. Anmerkung : Das Werk greift hier die Komposition "Capriccio con edifici palladiani"(Caprice mit palladianischen Gebäuden) des berühmten venezianischen Malers Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto (1697-1768) auf, die um 1756-59 entstand und derzeit in der Nationalgalerie von Parma aufbewahrt wird. Während die Gondeln an die Dogenstadt erinnern, erinnern die Gebäude auf der Komposition an zwei Monumente in Vicenza (die Basilika Palladiana rechts und der Palazzo Chechiati links), die von dem Architekten Andrea Palladio entworfen wurden. Das zentrale Gebäude stellt Palladios Entwurf für die Rialtobrücke dar, der jedoch nicht realisiert wurde. Der aus Mailand stammende Künstler Giovanni Migliara setzte die Kunst der venezianischen Vedutenmaler des 18. Jahrhunderts wie Canaletto, Francesco Guardi (1712-1793) und Bernado Bellotto (1722-1780) fort. Die von Migliara angefertigten Kopien waren für die Bourgeoisie bestimmt, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch von diesen imaginären Ansichten angezogen wurde.

28 
Los anzeigen
<
>

Giovanni Migliara (1785-1837) zugeschrieben. Capriccio veneziano, nach Canaletto. Öl auf Leinwand. Rahmen aus vergoldetem Holz. (leichtes Craquelé im Himmel). 60 x 73 cm Die Fotokopie eines Zertifikats von Herrn Xavier Goyet, Experte in Marseille, vom 10. Dezember 2002 wird dem Käufer ausgehändigt. Herkunft : - Galerie Christian DUMARTIN - Manoir de Beauvais - Ligre, 2002. Anmerkung : Das Werk greift hier die Komposition "Capriccio con edifici palladiani"(Caprice mit palladianischen Gebäuden) des berühmten venezianischen Malers Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto (1697-1768) auf, die um 1756-59 entstand und derzeit in der Nationalgalerie von Parma aufbewahrt wird. Während die Gondeln an die Dogenstadt erinnern, erinnern die Gebäude auf der Komposition an zwei Monumente in Vicenza (die Basilika Palladiana rechts und der Palazzo Chechiati links), die von dem Architekten Andrea Palladio entworfen wurden. Das zentrale Gebäude stellt Palladios Entwurf für die Rialtobrücke dar, der jedoch nicht realisiert wurde. Der aus Mailand stammende Künstler Giovanni Migliara setzte die Kunst der venezianischen Vedutenmaler des 18. Jahrhunderts wie Canaletto, Francesco Guardi (1712-1793) und Bernado Bellotto (1722-1780) fort. Die von Migliara angefertigten Kopien waren für die Bourgeoisie bestimmt, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch von diesen imaginären Ansichten angezogen wurde.

Schätzwert 10 000 - 15 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25.2 %
Order platzieren

In der Auktion am Sonntag 30 Jun : 14:00 (MESZ)
la-colle-sur-loup, Frankreich
Saint Paul auction
+33659272487

Exposition des lots
mardi 25 juin - 10:30/17:30, Saint Paul Auction SAS
mercredi 26 juin - 10:30/17:30, Saint Paul Auction SAS
jeudi 27 juin - 10:30/17:30, Saint Paul Auction SAS
vendredi 28 juin - 10:30/17:30, Saint Paul Auction SAS
samedi 29 juin - 10:00/13:00, Saint Paul Auction
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE Cagnes-Sur-Mer
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.