Null Italienischer Barockmeister, tätig am spanischen Hof von Karl III. Bis Karl…
Beschreibung

Italienischer Barockmeister, tätig am spanischen Hof von Karl III. bis Karl IV. - Allegorie der schönen Künste - Letztes Viertel des 18. Wichtige Öl-Darstellung auf Leinwand von drei Lieben, die jeweils die drei schönen Künste (Musik, Malerei und Bildhauerei) auch die drei edlen Künste genannt, zu identifizieren, in der linken Ecke die Allegorie der Bildhauerei, die zentrale Cherub er mit einer Palette und einem Pinsel in der Hand in klarer Anspielung auf Malerei erfreut, während im Hintergrund eine königliche Marmorbüste von Kaiser Karl I. von Spanien das Ganze beobachtet, mit einer Partitur und einem Tamburin in der Hand, in deutlicher Anspielung auf die letzte (und nicht weniger wichtige) der drei so genannten edlen Künste: Die Musik. Maße: 105 x 70 cm, gerahmte Maße: 117 x 80 cm. Provenienz: bedeutende Privatsammlung, Madrid. Das Los unterliegt nicht dem Mindestpreis. Liquidation einer bedeutenden privaten Familiensammlung.

288 

Italienischer Barockmeister, tätig am spanischen Hof von Karl III. bis Karl IV. - Allegorie der schönen Künste - Letztes Viertel des 18. Wichtige Öl-Darstellung auf Leinwand von drei Lieben, die jeweils die drei schönen Künste (Musik, Malerei und Bildhauerei) auch die drei edlen Künste genannt, zu identifizieren, in der linken Ecke die Allegorie der Bildhauerei, die zentrale Cherub er mit einer Palette und einem Pinsel in der Hand in klarer Anspielung auf Malerei erfreut, während im Hintergrund eine königliche Marmorbüste von Kaiser Karl I. von Spanien das Ganze beobachtet, mit einer Partitur und einem Tamburin in der Hand, in deutlicher Anspielung auf die letzte (und nicht weniger wichtige) der drei so genannten edlen Künste: Die Musik. Maße: 105 x 70 cm, gerahmte Maße: 117 x 80 cm. Provenienz: bedeutende Privatsammlung, Madrid. Das Los unterliegt nicht dem Mindestpreis. Liquidation einer bedeutenden privaten Familiensammlung.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen