1 / 5

Beschreibung

Bedeutendes Interieur einer flämischen Schenke aus dem 17. Jahrhundert - nach Art von David Teniers dem Jüngeren (Antwerpen, um 1610 - Brüssel, 1690) Maße: 35 x 30 cm, Außenmaße mit Rahmen: 50 x 45 cm, guter Zustand. (Antwerpen, um 1610-Brüssel, 1690). Flämischer Maler. Der Sohn von David Teniers I. wurde am 15. Dezember 1610 in der Kirche St. Jakobus in Antwerpen getauft. In seiner Jugend folgte er dem Stil seines Vaters und dem von Adam Elsheimer, spezialisierte sich aber bald auf die Genremalerei, ganz in der Tradition der Niederlande, wo diese Art von Werken mehr als in jedem anderen Land beliebt war. Europäisch. 1638 trat er in die Sankt-Lukas-Gilde ein, deren Dekan er werden sollte, und stand bald unter dem Schutz von Antonio Tries, dem Bischof von Gent, und später von Erzherzog Leopold Wilhelm, der von Philipp IV. zum Statthalter der flämischen Staaten ernannt wurde. Teniers beteiligte sich an den Ankäufen des Erzherzogs und trug als Kurator wesentlich zum Aufbau seiner großartigen Kunstsammlung bei. Dank dieser Tätigkeit hatte der Maler die Möglichkeit, Werke verschiedener Meister, Jahrhunderte, Schulen und Genres kennenzulernen und zu studieren. Die von Teniers angefertigten Kabinettbilder sind ein wertvolles Instrument zum Auffinden der vom Erzherzog gesammelten Werke und aufgrund ihrer Qualität und Originaltreue ein Genuss für die Sinne. In ihnen erscheint der Maler an der Seite seines Beschützers und seiner Freunde, was ungewöhnlich ist und eine Rechtfertigung der Würde der Malerei darstellt, ähnlich wie später in Las Meninas. Seine Ernennung zum Hofmaler veranlasste ihn 1651, nach Brüssel zu ziehen. Im Jahr zuvor hatte er mit der Arbeit am Theatrum Pictoricum begonnen, das mit 24 Radierungen italienischer Gemälde der bedeutendsten Meister des 15., 16. und 17. Jahrhunderts illustriert war, einem Vorläuferprojekt der heutigen illustrierten Kataloge. Als Leopold Wilhelm 1656 Flandern verließ, um den Kaiserthron zu besteigen, wurde dieses Projekt unterbrochen, ebenso ...

281 
Los anzeigen
<
>

Bedeutendes Interieur einer flämischen Schenke aus dem 17. Jahrhundert - nach Art von David Teniers dem Jüngeren (Antwerpen, um 1610 - Brüssel, 1690) Maße: 35 x 30 cm, Außenmaße mit Rahmen: 50 x 45 cm, guter Zustand. (Antwerpen, um 1610-Brüssel, 1690). Flämischer Maler. Der Sohn von David Teniers I. wurde am 15. Dezember 1610 in der Kirche St. Jakobus in Antwerpen getauft. In seiner Jugend folgte er dem Stil seines Vaters und dem von Adam Elsheimer, spezialisierte sich aber bald auf die Genremalerei, ganz in der Tradition der Niederlande, wo diese Art von Werken mehr als in jedem anderen Land beliebt war. Europäisch. 1638 trat er in die Sankt-Lukas-Gilde ein, deren Dekan er werden sollte, und stand bald unter dem Schutz von Antonio Tries, dem Bischof von Gent, und später von Erzherzog Leopold Wilhelm, der von Philipp IV. zum Statthalter der flämischen Staaten ernannt wurde. Teniers beteiligte sich an den Ankäufen des Erzherzogs und trug als Kurator wesentlich zum Aufbau seiner großartigen Kunstsammlung bei. Dank dieser Tätigkeit hatte der Maler die Möglichkeit, Werke verschiedener Meister, Jahrhunderte, Schulen und Genres kennenzulernen und zu studieren. Die von Teniers angefertigten Kabinettbilder sind ein wertvolles Instrument zum Auffinden der vom Erzherzog gesammelten Werke und aufgrund ihrer Qualität und Originaltreue ein Genuss für die Sinne. In ihnen erscheint der Maler an der Seite seines Beschützers und seiner Freunde, was ungewöhnlich ist und eine Rechtfertigung der Würde der Malerei darstellt, ähnlich wie später in Las Meninas. Seine Ernennung zum Hofmaler veranlasste ihn 1651, nach Brüssel zu ziehen. Im Jahr zuvor hatte er mit der Arbeit am Theatrum Pictoricum begonnen, das mit 24 Radierungen italienischer Gemälde der bedeutendsten Meister des 15., 16. und 17. Jahrhunderts illustriert war, einem Vorläuferprojekt der heutigen illustrierten Kataloge. Als Leopold Wilhelm 1656 Flandern verließ, um den Kaiserthron zu besteigen, wurde dieses Projekt unterbrochen, ebenso ...

Schätzwert 8 000 - 12 000 EUR
Startpreis 1 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26.62 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 16:30 (MESZ)
barcelona, Spanien
Templum Fine art Auction
+34935643445
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.