1 / 5

Beschreibung

Die Rose von Tivoli (Frankfurt am Main, 1657-Rom, 1706), italienische Schule des 18. Öl auf Leinwand. Maße: 75 x 60, gerahmte Maße: 90 x 80 cm. (Frankfurt am Main, 1657-Rom, 1706). Deutscher Maler. Er entstammt einer Familie von Malern und Kupferstechern, die sich auf das Malen von Tieren und Landschaften spezialisiert hat, und geht 1677 dank einer vom Landgrafen von Hessen gewährten Beihilfe nach Italien, wo er in Rom bei Giacinto Brandi studiert. Im Jahr 1684 zog er nach Tivoli, einem Ort, dem er seinen italienischen Spitznamen "Rose von Tivoli" verdankt. Als er sich 1691 dauerhaft in Rom niederließ, gehörte er zu der Gruppe von Genremalern aus den Niederlanden, die sich der von Pieter Laer geleiteten Gruppe anschlossen, die als schildersbent bekannt war. Das Werk von Roos ist zahlreich; einige seiner Gemälde könnten jedoch von anderer Hand stammen, da Roos von seinem Sohn Jakob und von Domenico Brandi kopiert wurde. Mehrere der im Prado-Museum aufbewahrten Kompositionen stammen aus der Sammlung von Isabel de Farnesio und zeigen in exemplarischer Weise das charakteristische Sujet und den Stil der Familientradition, insbesondere das von Philipp Peter, dem bekanntesten Vertreter der Roos, der, wie üblich, auf die Darstellung von Haustieren setzt, die langsam grasen oder nach Hause zurückkehren. Sie erscheinen mit ihren Hirten in der römischen Landschaft, die von Ruinen, Felsen und Bäumen geprägt ist, die die Komposition flankieren und sich als Silhouetten am Horizont abzeichnen. Kühe, Ziegen, Schafe und eine Ziege, deren Kopf sich von der Herde abhebt, sind die typischen Elemente seiner Kompositionen. Die stark beleuchteten Tiere erscheinen vor einem dunklen Hintergrund und füllen mit ihren Dimensionen die Leinwand aus, die nur wenig Platz für die Landschaft lässt. Provenienz: bedeutende spanische Privatsammlung.

276 
Los anzeigen
<
>

Die Rose von Tivoli (Frankfurt am Main, 1657-Rom, 1706), italienische Schule des 18. Öl auf Leinwand. Maße: 75 x 60, gerahmte Maße: 90 x 80 cm. (Frankfurt am Main, 1657-Rom, 1706). Deutscher Maler. Er entstammt einer Familie von Malern und Kupferstechern, die sich auf das Malen von Tieren und Landschaften spezialisiert hat, und geht 1677 dank einer vom Landgrafen von Hessen gewährten Beihilfe nach Italien, wo er in Rom bei Giacinto Brandi studiert. Im Jahr 1684 zog er nach Tivoli, einem Ort, dem er seinen italienischen Spitznamen "Rose von Tivoli" verdankt. Als er sich 1691 dauerhaft in Rom niederließ, gehörte er zu der Gruppe von Genremalern aus den Niederlanden, die sich der von Pieter Laer geleiteten Gruppe anschlossen, die als schildersbent bekannt war. Das Werk von Roos ist zahlreich; einige seiner Gemälde könnten jedoch von anderer Hand stammen, da Roos von seinem Sohn Jakob und von Domenico Brandi kopiert wurde. Mehrere der im Prado-Museum aufbewahrten Kompositionen stammen aus der Sammlung von Isabel de Farnesio und zeigen in exemplarischer Weise das charakteristische Sujet und den Stil der Familientradition, insbesondere das von Philipp Peter, dem bekanntesten Vertreter der Roos, der, wie üblich, auf die Darstellung von Haustieren setzt, die langsam grasen oder nach Hause zurückkehren. Sie erscheinen mit ihren Hirten in der römischen Landschaft, die von Ruinen, Felsen und Bäumen geprägt ist, die die Komposition flankieren und sich als Silhouetten am Horizont abzeichnen. Kühe, Ziegen, Schafe und eine Ziege, deren Kopf sich von der Herde abhebt, sind die typischen Elemente seiner Kompositionen. Die stark beleuchteten Tiere erscheinen vor einem dunklen Hintergrund und füllen mit ihren Dimensionen die Leinwand aus, die nur wenig Platz für die Landschaft lässt. Provenienz: bedeutende spanische Privatsammlung.

Schätzwert 9 000 - 9 500 EUR
Startpreis 4 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26.62 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 16:30 (MESZ)
barcelona, Spanien
Templum Fine art Auction
+34935643445
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.