1 / 5

Beschreibung

"Hommage à Picasso" Dekorative Büste aus getöntem und geblasenem Muranoglas, Walter Furlan (Venedig, 1931), perfekter Zustand Maße 43 x 42 x 36 cm. Walter Furlan wurde 1931 in Chioggia, Venedig, geboren. Schon bald ging er bei einem der berühmtesten Glasmeister der Insel, Romano Tosi, besser bekannt als Mamaracio, in die Lehre. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, zwischen 1940 und 1945, arbeitete er in der Brennerei von Gino Cenedese, wo er zusammen mit den ehemaligen Vamsa-Meistern Alfredo Barbini kennenlernte. In dieser Zeit erlernte Furlan die besondere Technik des Massello, d. h. er lernte, eine Menge Glas zu formen, das nicht geblasen wurde und daher recht schwierig zu bearbeiten war. 1963 stellte er seine Werke auf der offiziellen Glasausstellung der Insel Murano aus, die vom venezianischen Institut für Arbeit gesponsert wurde, und später auf der Ausstellung für Kunst und Handwerk in Reggio, Kalabrien. In den frühen 1970er Jahren arbeitete Furlan mit dem Meister Angelo Seguso und dem Designer Mario Pisoni in der Glasmanufaktur Seguso Art Glass zusammen. Furlans Werke sind in bedeutenden Privatsammlungen und Museen auf der ganzen Welt zu finden.

196 
Los anzeigen
<
>

"Hommage à Picasso" Dekorative Büste aus getöntem und geblasenem Muranoglas, Walter Furlan (Venedig, 1931), perfekter Zustand Maße 43 x 42 x 36 cm. Walter Furlan wurde 1931 in Chioggia, Venedig, geboren. Schon bald ging er bei einem der berühmtesten Glasmeister der Insel, Romano Tosi, besser bekannt als Mamaracio, in die Lehre. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, zwischen 1940 und 1945, arbeitete er in der Brennerei von Gino Cenedese, wo er zusammen mit den ehemaligen Vamsa-Meistern Alfredo Barbini kennenlernte. In dieser Zeit erlernte Furlan die besondere Technik des Massello, d. h. er lernte, eine Menge Glas zu formen, das nicht geblasen wurde und daher recht schwierig zu bearbeiten war. 1963 stellte er seine Werke auf der offiziellen Glasausstellung der Insel Murano aus, die vom venezianischen Institut für Arbeit gesponsert wurde, und später auf der Ausstellung für Kunst und Handwerk in Reggio, Kalabrien. In den frühen 1970er Jahren arbeitete Furlan mit dem Meister Angelo Seguso und dem Designer Mario Pisoni in der Glasmanufaktur Seguso Art Glass zusammen. Furlans Werke sind in bedeutenden Privatsammlungen und Museen auf der ganzen Welt zu finden.

Schätzwert 8 000 - 12 000 EUR
Startpreis 2 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26.62 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 16:30 (MESZ)
barcelona, Spanien
Templum Fine art Auction
+34935643445
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen