Null TRIPTYCH DER "JUNGFRAU DER BIRNE" - Fray Juan Sánchez Cotán (Orgaz, Toledo,…
Beschreibung

TRIPTYCH DER "JUNGFRAU DER BIRNE" - Fray Juan Sánchez Cotán (Orgaz, Toledo, 1560-Granada, 1627) - Grenada Manieristische Schule des späten 16. Templum freut sich, dem nationalen und internationalen Kunstauktionsmarkt zum ersten Mal ein wahres Juwel in Form eines tragbaren Miniatur-Triptychons präsentieren zu können, das exquisit in Öl auf Kupfer gemalt und an der Außenseite reich mit linearen Knochen- und Ebenholzintarsien verziert ist. Das Triptychon stellt aufgrund seiner herausragenden Qualität und seiner geringen Größe einen wahren künstlerischen Meilenstein dar, bei dem der künstlerische Kanon des späten Manierismus und der Übergang zum Barock von Granada perfekt miteinander verschmelzen und ineinandergreifen. Gemalt in Öl auf Kupfer, mit drei Blättern, in der Mitte eine exquisite Jungfrau von La Pera mit einer mütterlichen und liebevollen Geste, die das Jesuskind in ihrem Schoß hält, für die die hier geschriebenen Worte zu kurz greifen, sehr kurz zu der Zeit. um die erhabene, zarte und raffinierte Linie zu beschreiben, die der Meister Fray Juan Sánchez Cotán (Orgaz, Toledo, 1560-Granada, 1627) verwendete. Auf der linken Seite sieht der Betrachter einen prächtigen Christus, den Schmerzensmann, der an die Säule gefesselt ist, und schließlich auf der rechten Seite eine mehr als hervorragende Magdalena Penitente, ebenfalls ein Werk desselben Autors, die in Tränen gebadet ist und traurig auf ein lächelndes und lächelndes Gotteskind blickt, das mit glücklichem Blick von seiner himmlischen Mutter eingewickelt wird, ohne seine endgültige Bestimmung am Kreuz als Erlöser der Menschheit zu kennen. Bibliographische Angaben: Orozco Díaz, Emilio (1993). Der Malerbruder Juan Sánchez Cotán. Universität von Granada. ISBN 9788433817600. Offene Maße: 33 x 21 cm, geschlossene Maße: 21 x 16,5 cm. Provenienz: bedeutende Privatsammlung aus Barcelona, bisher unveröffentlichtes Stück auf dem Kunstmarkt und nationalen Auktionen.

115 

TRIPTYCH DER "JUNGFRAU DER BIRNE" - Fray Juan Sánchez Cotán (Orgaz, Toledo, 1560-Granada, 1627) - Grenada Manieristische Schule des späten 16. Templum freut sich, dem nationalen und internationalen Kunstauktionsmarkt zum ersten Mal ein wahres Juwel in Form eines tragbaren Miniatur-Triptychons präsentieren zu können, das exquisit in Öl auf Kupfer gemalt und an der Außenseite reich mit linearen Knochen- und Ebenholzintarsien verziert ist. Das Triptychon stellt aufgrund seiner herausragenden Qualität und seiner geringen Größe einen wahren künstlerischen Meilenstein dar, bei dem der künstlerische Kanon des späten Manierismus und der Übergang zum Barock von Granada perfekt miteinander verschmelzen und ineinandergreifen. Gemalt in Öl auf Kupfer, mit drei Blättern, in der Mitte eine exquisite Jungfrau von La Pera mit einer mütterlichen und liebevollen Geste, die das Jesuskind in ihrem Schoß hält, für die die hier geschriebenen Worte zu kurz greifen, sehr kurz zu der Zeit. um die erhabene, zarte und raffinierte Linie zu beschreiben, die der Meister Fray Juan Sánchez Cotán (Orgaz, Toledo, 1560-Granada, 1627) verwendete. Auf der linken Seite sieht der Betrachter einen prächtigen Christus, den Schmerzensmann, der an die Säule gefesselt ist, und schließlich auf der rechten Seite eine mehr als hervorragende Magdalena Penitente, ebenfalls ein Werk desselben Autors, die in Tränen gebadet ist und traurig auf ein lächelndes und lächelndes Gotteskind blickt, das mit glücklichem Blick von seiner himmlischen Mutter eingewickelt wird, ohne seine endgültige Bestimmung am Kreuz als Erlöser der Menschheit zu kennen. Bibliographische Angaben: Orozco Díaz, Emilio (1993). Der Malerbruder Juan Sánchez Cotán. Universität von Granada. ISBN 9788433817600. Offene Maße: 33 x 21 cm, geschlossene Maße: 21 x 16,5 cm. Provenienz: bedeutende Privatsammlung aus Barcelona, bisher unveröffentlichtes Stück auf dem Kunstmarkt und nationalen Auktionen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen