Null Silberne Öl- und Essigkanne auf vier Teerfüßen. Rechteckige Form mit abgesc…
Beschreibung

Silberne Öl- und Essigkanne auf vier Teerfüßen. Rechteckige Form mit abgeschrägten Seiten, die mit durchlaufenden Zierleisten betont werden. Die Oberseite ist mit achteckigen Fächern durchbrochen und in der Mitte mit einer eingravierten Allianz und einem Ritterhelm versehen. Paris 1732 Goldschmied: Rémy Chartria reçu maitre en 1724. Gewicht: 817 g. Höhe: 8,5 cm. Durchmesser ohne Henkel: 17 x 7 cm. 14,7 x 21,7 cm. Berater: Gilles HERVY Zwei Stöpsel für Ölkännchen sind beigefügt. Paris, 1738/1844 Goldschmied: Aimée Pierre Balzac. Gewicht der beiden Stöpsel: 64 g.

30 

Silberne Öl- und Essigkanne auf vier Teerfüßen. Rechteckige Form mit abgeschrägten Seiten, die mit durchlaufenden Zierleisten betont werden. Die Oberseite ist mit achteckigen Fächern durchbrochen und in der Mitte mit einer eingravierten Allianz und einem Ritterhelm versehen. Paris 1732 Goldschmied: Rémy Chartria reçu maitre en 1724. Gewicht: 817 g. Höhe: 8,5 cm. Durchmesser ohne Henkel: 17 x 7 cm. 14,7 x 21,7 cm. Berater: Gilles HERVY Zwei Stöpsel für Ölkännchen sind beigefügt. Paris, 1738/1844 Goldschmied: Aimée Pierre Balzac. Gewicht der beiden Stöpsel: 64 g.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen