1 / 4

Beschreibung

Salvador Dali

Salvador Dalí 'Madonna De Port Lligat' Goldkette Die Madonna von Port Lligat abstrakte Figur, aufgehängt an der Phantasie-Gliederkette; Auflage 102/1000 18k Gelbgold Signiert Dali, nummeriert 24 in; Bruttogewicht 18,3 dwts Diese Arbeit wird von Lambertville, New Jersey zu versenden.

332 
Los anzeigen
<
>

Salvador Dali

Schätzwert 5 000 - 7 000 USD
Startpreis 3 500 USD

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 29 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 11:00 (EDT)
lambertville, États-Unis
Rago Arts & Auction Center
+16093979374
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

SALVADOR DALÍ I DOMÈNECH (Figueres, Girona, 1904 - 1989). "Madonna von Portlligat", ca. 1969. Skulptur in Bronze, Kopie 242/300. Sockel aus Marmor. Signiert und gerechtfertigt. Maße: 21 x 7,5 x 7,5 cm. Mit dieser "Madonna" erweist Dalí Portlligat die Ehre. Im Katalog "Dalí's Sculptures" (herausgegeben von Diejasa) heißt es: "Für Salvador Dalí, der ein unermüdlicher Reisender war, war sein katalanisches Land immer ein Zufluchtsort und ein Orakel, wesentliche Schlüssel für die Verwirklichung seines Werks. Mit Blick auf das Mittelmeer offenbarten ihm seine Götter und Lares eine geheimnisvolle Welt, die in seiner mystisch-metaphysischen Periode, die in den 1950er Jahren begann, transzendent wurde. Port Lligat ist sein Lehnsgut, der Ort seiner Phantasmagorien, wo die Madonnen ihm Kraft und Ansporn geben, das, was er in den deformierten, konkaven und konvexen Spiegeln seiner kosmisch-paranoiden Halluzinationen entdeckt, weiter zu verwirklichen. Die durchlöcherten Felsen der Costa Brava sind ein ständiges Bild in Dalís Mineralfiguren. Und die Fenster, die Löcher, die sich ins Unendliche öffnen, sind symbolträchtige Öffnungen: die Angst vor der Leere, die in dieser Madonna bereit ist, mit ihrer zarten Hand, wie Ceres, die heilsamen Samen auf die von Dalí gewählte Erde zu werfen. Sie ist eine jungfräuliche Göttin, heidnisch und vorchristlich". In seinen jungen Jahren entdeckte Dalí die zeitgenössische Malerei bei einem Familienbesuch in Cadaqués, wo er die Familie von Ramon Pichot kennenlernte, einem Künstler, der regelmäßig nach Paris reiste. Auf Anraten von Pichot begann Dalí, bei Juan Núñez Malerei zu studieren. Im Jahr 1922 wohnte Dalí in der berühmten Residencia de Estudiantes in Madrid, um ein Studium der Schönen Künste an der Akademie San Fernando aufzunehmen. Vor seiner Abschlussprüfung im Jahr 1926 wurde er jedoch von der Schule verwiesen, weil er behauptete, dass es dort niemanden gab, der ihn hätte prüfen können. Im selben Jahr reiste Dalí zum ersten Mal nach Paris. Dort lernte er Picasso kennen und legte einige formale Merkmale fest, die von da an für sein gesamtes Werk charakteristisch sein sollten. Seine Sprache nahm die Einflüsse vieler künstlerischer Stile auf, vom klassischen Akademismus bis hin zur bahnbrechenden Avantgarde. Zu dieser Zeit ließ sich der Maler einen auffälligen Schnurrbart wachsen, der dem von Velázquez nachempfunden war und für den Rest seines Lebens zu seinem persönlichen Markenzeichen werden sollte. 1929 arbeitet Dalí mit Luis Buñuel an dem Film "Ein andalusischer Hund" zusammen, der typische Szenen der surrealistischen Phantasie zeigt. Im August desselben Jahres lernte er seine Muse und spätere Frau Gala kennen. In dieser Zeit stellte Dalí regelmäßig in Barcelona und Paris aus und schloss sich der surrealistischen Gruppe im Pariser Viertel Montparnasse an. Sein Werk beeinflusste die Richtung des Surrealismus in den folgenden zwei Jahren stark, und er wurde als Erfinder der paranoisch-kritischen Methode gefeiert, die den Zugang zum Unterbewusstsein erleichtern und kreative künstlerische Energien freisetzen sollte. Dank des Kunsthändlers Julian Levy landet der Maler 1934 in Amerika. Mit seiner ersten Einzelausstellung in New York wurde seine internationale Ausstrahlung endgültig gefestigt, und seither zeigt er seine Werke und hält Vorträge in der ganzen Welt. Der größte Teil seines Werks befindet sich im Dalí-Theater-Museum in Figueras, gefolgt von der Sammlung des Salvador-Dalí-Museums in St. Petersburg (Florida), der Reina Sofía in Madrid, der Salvador-Dalí-Galerie in Pacific Palisades (Kalifornien), dem Espace Dalí in Montmartre (Paris) oder dem Dalí Universe in London.