1 / 7

Beschreibung

Miniatur-Necessaire-Kasten mit der Punze 'E T' auf dem Accessoire-Halter, möglicherweise für Elizabeth Taylor (Grimwade Nr. 645); doppelte französische Punze (nicht identifiziert) auf dem Kasten, möglicherweise die auf Importe angewandte Marke und Gegenmarke, um 1770. Rechteckiges Kästchen aus mit Achat überzogenem Messing mit assymetrischen, mit Blattwerk, Früchten und Vögeln ziselierten Goldeinlagen; aufklappbarer Deckel mit einem Spiegel am Revers, die Seiten mit rotem Samt ausgekleidet; auf dem Gürtel ein Streifen aus weißem Emaille mit der Inschrift 'Die Hoffnung auf deine Treue macht meine einzige Glückseligkeit aus' ; der hölzerne Accessoirehalter mit vergoldetem Oberteil enthält zwei Glasfläschchen mit goldenen Schraubdeckeln mit Rosettendekor (winziger Unfall an einem Fläschchen), ein Notizbuch, eine Pinzette, zwei kleine Löffel, einen Griff für zwei Schaber, einen Bleistifthalter, einen "Spieß" (?), und ein Taschenmesser. H. 56mm; B. 47mm; T. 38mm. Wahrscheinlich die Witwe von William Taylor, Elizabeth Taylor ließ ihre Marke in London am 26. Februar 1767 als Hersteller von Kleinteilen ('smallworker') für Goldschmiedearbeiten eintragen und eine zweite am 26. Februar 1771 (Grimwade S. 678). Bibliografie: -Eine sehr ähnliche, aber größere Schatulle mit Uhr befindet sich in den Sammlungen des Cognac-Jay-Museums in Paris, wo sie James Cox zugeschrieben wird. Siehe Llanos Grégoire, 394 Nr. 196. -Arthur G. Grimwade, London Goldsmiths 1697-1837, their marks Lives, 1976. José de Los Llanos Christiane Grégoire, Boîtes en or et objets de vertu: Musée Cognac-Jay, 2011.

93 
Los anzeigen
<
>

Miniatur-Necessaire-Kasten mit der Punze 'E T' auf dem Accessoire-Halter, möglicherweise für Elizabeth Taylor (Grimwade Nr. 645); doppelte französische Punze (nicht identifiziert) auf dem Kasten, möglicherweise die auf Importe angewandte Marke und Gegenmarke, um 1770. Rechteckiges Kästchen aus mit Achat überzogenem Messing mit assymetrischen, mit Blattwerk, Früchten und Vögeln ziselierten Goldeinlagen; aufklappbarer Deckel mit einem Spiegel am Revers, die Seiten mit rotem Samt ausgekleidet; auf dem Gürtel ein Streifen aus weißem Emaille mit der Inschrift 'Die Hoffnung auf deine Treue macht meine einzige Glückseligkeit aus' ; der hölzerne Accessoirehalter mit vergoldetem Oberteil enthält zwei Glasfläschchen mit goldenen Schraubdeckeln mit Rosettendekor (winziger Unfall an einem Fläschchen), ein Notizbuch, eine Pinzette, zwei kleine Löffel, einen Griff für zwei Schaber, einen Bleistifthalter, einen "Spieß" (?), und ein Taschenmesser. H. 56mm; B. 47mm; T. 38mm. Wahrscheinlich die Witwe von William Taylor, Elizabeth Taylor ließ ihre Marke in London am 26. Februar 1767 als Hersteller von Kleinteilen ('smallworker') für Goldschmiedearbeiten eintragen und eine zweite am 26. Februar 1771 (Grimwade S. 678). Bibliografie: -Eine sehr ähnliche, aber größere Schatulle mit Uhr befindet sich in den Sammlungen des Cognac-Jay-Museums in Paris, wo sie James Cox zugeschrieben wird. Siehe Llanos Grégoire, 394 Nr. 196. -Arthur G. Grimwade, London Goldsmiths 1697-1837, their marks Lives, 1976. José de Los Llanos Christiane Grégoire, Boîtes en or et objets de vertu: Musée Cognac-Jay, 2011.

Schätzwert 10 000 - 12 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28.2 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Chayette & Cheval
+330147705626
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.