Null Spindeluhr in Form eines Eies, das Zifferblatt (ersetzt) aus weißem Emaille…
Beschreibung

Spindeluhr in Form eines Eies, das Zifferblatt (ersetzt) aus weißem Emaille signiert 'Leroy à Paris', um 1800. Vergoldetes Messingwerk mit Spindelhemmung, Zeiger fehlen; Gehäuse aus Blutjaspis (Heliotrop), umgeben von Goldappliken mit Blumengirlanden, Knöpfen und Blättern. Am Rand des Deckels die Legende 'Nichts ist zu gut für das, was man liebt' in Gold auf einem Streifen aus weißem Emaille geschrieben. L. 45mm; D. 30mm. Wir danken Frau Anne Pellerin für die Identifizierung des Steins, aus dem das Ei besteht.

79 

Spindeluhr in Form eines Eies, das Zifferblatt (ersetzt) aus weißem Emaille signiert 'Leroy à Paris', um 1800. Vergoldetes Messingwerk mit Spindelhemmung, Zeiger fehlen; Gehäuse aus Blutjaspis (Heliotrop), umgeben von Goldappliken mit Blumengirlanden, Knöpfen und Blättern. Am Rand des Deckels die Legende 'Nichts ist zu gut für das, was man liebt' in Gold auf einem Streifen aus weißem Emaille geschrieben. L. 45mm; D. 30mm. Wir danken Frau Anne Pellerin für die Identifizierung des Steins, aus dem das Ei besteht.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen