1 / 7

Beschreibung

Eileen GRAY (1878-1976) Seltene Türmanschette aus Zamak aus der Villa E-1027. 4,6 x 10,5 x 3,7 cm. Herkunft: Succession Pierre Fauroux, architecte. Der Architekt Pierre Fauroux aus Cannes trug dazu bei, die Côte d'Azur in die Geschichte der Architektur des 20. Der kürzlich verstorbene Pierre Fauroux zeichnete für einige symbolträchtige Bauten in Sophia Antipolis verantwortlich, wie die Eglise-Mairie de Garbejaire und das zylindrische Gebäude von Micromania. Er trug auch zur Rettung der Villa E1027 von Eileen Gray bei.

23 
Los anzeigen
<
>

Eileen GRAY (1878-1976) Seltene Türmanschette aus Zamak aus der Villa E-1027. 4,6 x 10,5 x 3,7 cm. Herkunft: Succession Pierre Fauroux, architecte. Der Architekt Pierre Fauroux aus Cannes trug dazu bei, die Côte d'Azur in die Geschichte der Architektur des 20. Der kürzlich verstorbene Pierre Fauroux zeichnete für einige symbolträchtige Bauten in Sophia Antipolis verantwortlich, wie die Eglise-Mairie de Garbejaire und das zylindrische Gebäude von Micromania. Er trug auch zur Rettung der Villa E1027 von Eileen Gray bei.

Schätzwert 100 - 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26.8 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 22 Jun : 14:00 (MESZ)
antibes, Frankreich
Carvajal
04 92 93 16 35 - Fax : 04 92 93 17 36

Exposition des lots
vendredi 21 juin - 10:00/12:30, Antibes
vendredi 21 juin - 14:30/18:00, Antibes
samedi 22 juin - 10:00/11:30, Antibes
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Eine viktorianische kreisförmige Diamantbrosche in Form eines zentralen Clusters aus Diamanten mit altem Brillantschliff und einer doppelreihigen Umrandung aus Diamanten, in einer silbernen, abgeschnittenen Fassung auf einer goldenen Rückseite und Galerie, mit einem späteren Broschenbeschlag, um 1880, Durchmesser 2,5 cm, in einem angepassten Etui, gestempelt Bracher & Sydenham, Reading Provenienz: Ehemals im Besitz der Designerin Eileen Gray, von dort aus durch Erbfolge Eileen Gray (1878 - 1976) war eine irische Möbeldesignerin und Architektin ohne formale Ausbildung, die zu einer Pionierin der Modernen Bewegung in der Architektur wurde. Gray wurde am 9. August 1878 als Kathleen Eileen Moray Smith geboren. Ihr Vater James McLaren Smith war ein schottischer Landschaftsmaler, der gute Beziehungen zu einer Reihe bekannter Künstler unterhielt und Eileen in der Malerei und im Zeichnen förderte. Er änderte seinen Namen mit königlicher Genehmigung in Smith Gray, und seine Kinder wurden Gray genannt. Eileens ernsthafte Kunstausbildung begann im Jahr 1900 an der Slade School in London. Während seines Studiums an der Slade School lernte Gray 1901 den Möbelrestaurator Dean Charles kennen. Bei Charles lernte Gray das Lackieren kennen, und sie nahm in seinem Unternehmen in Soho Unterricht in dieser Technik. Im Jahr 1902 ging Gray nach Paris, um an der Academié Colarossi und der Academié Julian zu studieren. Im Jahr 1905 kehrte sie nach London zurück und setzte ihre Studien fort. Ihre Karriere als Designerin begann nach dem Ersten Weltkrieg, als sie nach Paris zurückkehrte. Sie erhält den Auftrag, das Appartement in der Rue de Lota der Gastgeberin Juliette Lévy neu zu gestalten. Die Einrichtung wurde als "Inbegriff des Art déco" bezeichnet und in Harper's Bazaar veröffentlicht. 1927 entwarf sie ihr eigenes Haus in der Nähe von Monaco, das als E1027 bekannt ist und von dem Architekten Le Corbusier besichtigt wurde. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Gray als Ausländerin interniert, und ihre Häuser wurden geplündert. Viele ihrer Zeichnungen, Modelle, architektonischen Notizen und persönlichen Unterlagen wurden durch Bombenangriffe zerstört. Die erste retrospektive Ausstellung ihres Werks mit dem Titel Eileen Gray: Pioneer of Design fand 1972 in London statt. Im Jahr darauf folgte eine Ausstellung in Dublin. Anlässlich der Dubliner Ausstellung wurde der 95-jährigen Gray die Ehrenmitgliedschaft des Royal Institute of the Architects of Ireland verliehen.