Null RENÉ BOIVIN - JAHRE 1933-1938
ZWEI MUSCHELCLIPS
Die beiden Clips stilisiere…
Beschreibung

RENÉ BOIVIN - JAHRE 1933-1938 ZWEI MUSCHELCLIPS Die beiden Clips stilisieren eine gewölbte und geriffelte Muschel aus Vermeil. Meisterstempel von René BOIVIN für einen der beiden. Bruttogewicht: 37,78 g (eine Klappe aus Vermeil, eine Klappe aus Metall mit anderem Dekor auf der Rückseite). Maße: ca. 4,6 x 3,7 cm und 4,6 x 3,4 cm. Die beiden Clips son mit einem Gutachten von Jean-Norbert SALIT. DIE GÖTTLICHE MEERESWELT VON SUZANNE BELPERRON UND JULIETTE MOUTARD In den frühen 1930er Jahren gab es eine Reihe von Schmuckstücken, oft aus Vermeil, die von verschiedenen Muscheln inspiriert waren und von Suzanne Belperron entworfen wurden. Dieses Thema wurde von Juliette Moutard aufgegriffen, die gekonnt Fische, Muscheln, Ammoniten oder auch Seesterne in Schmuckstücken verarbeitete, die zu einem Mythos wurden. Ein wichtiges Merkmal dieser Werke ist die Verwendung von weniger wertvollen Materialien wie Hartsteinen, Bergkristall, exotischen Hölzern, Silber oder Vermeil. Dadurch wird das Kunsthandwerk zu einem Kunstwerk, und es ist nicht mehr die Seltenheit des Edelsteins, die den Preis bestimmt, sondern nur noch der Stil. Referenz: Françoise CAILLES, "René Boivin Joaillier", Éditions de l'Amateur, Paris 1994, Seiten 268 bis 286. Two gild silver clips by René BOIVIN, circa 1930. Französische Prüfmarke und Markierungszeichen für eine. Gross total weight: 37,78 gr. Abmessungen: 4,6 x 3,7 cm und 4,6 x 3,4 cm. Comes with Jean-Norbert Salit expertise.

41 

RENÉ BOIVIN - JAHRE 1933-1938 ZWEI MUSCHELCLIPS Die beiden Clips stilisieren eine gewölbte und geriffelte Muschel aus Vermeil. Meisterstempel von René BOIVIN für einen der beiden. Bruttogewicht: 37,78 g (eine Klappe aus Vermeil, eine Klappe aus Metall mit anderem Dekor auf der Rückseite). Maße: ca. 4,6 x 3,7 cm und 4,6 x 3,4 cm. Die beiden Clips son mit einem Gutachten von Jean-Norbert SALIT. DIE GÖTTLICHE MEERESWELT VON SUZANNE BELPERRON UND JULIETTE MOUTARD In den frühen 1930er Jahren gab es eine Reihe von Schmuckstücken, oft aus Vermeil, die von verschiedenen Muscheln inspiriert waren und von Suzanne Belperron entworfen wurden. Dieses Thema wurde von Juliette Moutard aufgegriffen, die gekonnt Fische, Muscheln, Ammoniten oder auch Seesterne in Schmuckstücken verarbeitete, die zu einem Mythos wurden. Ein wichtiges Merkmal dieser Werke ist die Verwendung von weniger wertvollen Materialien wie Hartsteinen, Bergkristall, exotischen Hölzern, Silber oder Vermeil. Dadurch wird das Kunsthandwerk zu einem Kunstwerk, und es ist nicht mehr die Seltenheit des Edelsteins, die den Preis bestimmt, sondern nur noch der Stil. Referenz: Françoise CAILLES, "René Boivin Joaillier", Éditions de l'Amateur, Paris 1994, Seiten 268 bis 286. Two gild silver clips by René BOIVIN, circa 1930. Französische Prüfmarke und Markierungszeichen für eine. Gross total weight: 37,78 gr. Abmessungen: 4,6 x 3,7 cm und 4,6 x 3,4 cm. Comes with Jean-Norbert Salit expertise.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen