1 / 5

Beschreibung

SUZANNE BELPERRON - JAHRE 1933-1938 SELTENER CLIP "PYRAMIDE" BERGKRISTALL UND DIAMANTEN. Er besteht aus einer stumpfen Pyramide aus Bergkristall, die mit Diamanten im Brillantschliff (Altschliff) gekrönt ist. Sie ist mit einem Zylinder verbunden, der mit Diamanten im Altschliff und Bergkristall-Cabochons punktiert ist. Fassung aus Platin und 18 Karat Weißgold. Nicht signierte französische Arbeit. Meisterstempel des Ateliers Groëné et Darde, eingetragen 1928 (erste Epoche). Bruttogewicht: 9,81 g (ein Kratzer). Maße: 2,7 x 2 cm. Referenzen: Raulet Sylvie, Baroin Olivier, "Suzanne Belperron", Bibliothèque des Arts 2011, S. 63, um die Zeichnungen von zwei verwandten Clips mit gleichen Proportionen zu entdecken, und S. 34 der Text, der berichtet, dass das Atelier Groëné et Darde ab 1933 der exklusive Lieferant des Hauses Hertz wurde, dessen exklusive künstlerische und technische Leiterin Suzanne Belperron nach den genauen Worten von Bernard Hertz wurde. Corbett und Landrigan, "The Jewels of Suzanne Belperron", Thames & Hudson, 2015, S. 60, der originalgetreue "Pyramiden"-Clip, der der schönen Dorothy Paley gehörte, S. 59 für einen Ring, der das "Pyramiden"-Thema abwandelt. Rock cristal, diamond, platinum and 18K white gold clip by Suzanne Belperron, circa 1933-1938. French assay mark and Groëné et Darde maker's mark (mark from 1928, first period). Bruttogewicht: 9,81 gr. (Chip zum Rock-Kristall). Abmessungen: 2,7 x 2 cm. Referenzen: Raulet Sylvie, Baroin Olivier, "Suzanne Belperron", Bibliothèque des Arts 2011, S. 63, um die Zeichnungen zweier verwandter Clips mit denselben Proportionen zu entdecken, und S. 34 der Text, der berichtet, dass das Atelier Groëné et Darde 1933 zum Exklusivlieferanten von Maison Hertz wurde, von dem Suzanne Belperron in den exakten Worten von Bernard Hertz zur exklusiven künstlerischen und technischen Direktorin wurde. Corbett und Landrigan, "The jewels of Suzanne Belperron", Thames & Hudson, 2015, Seite 60, der "Pyramid"-Clip, der dem Originaldesign treu bleibt und der schönen Dorothy Paley gehörte, Seite 59 für einen Ring, der das Thema "Pyramide" widerspiegelt.

39 
Los anzeigen
<
>

SUZANNE BELPERRON - JAHRE 1933-1938 SELTENER CLIP "PYRAMIDE" BERGKRISTALL UND DIAMANTEN. Er besteht aus einer stumpfen Pyramide aus Bergkristall, die mit Diamanten im Brillantschliff (Altschliff) gekrönt ist. Sie ist mit einem Zylinder verbunden, der mit Diamanten im Altschliff und Bergkristall-Cabochons punktiert ist. Fassung aus Platin und 18 Karat Weißgold. Nicht signierte französische Arbeit. Meisterstempel des Ateliers Groëné et Darde, eingetragen 1928 (erste Epoche). Bruttogewicht: 9,81 g (ein Kratzer). Maße: 2,7 x 2 cm. Referenzen: Raulet Sylvie, Baroin Olivier, "Suzanne Belperron", Bibliothèque des Arts 2011, S. 63, um die Zeichnungen von zwei verwandten Clips mit gleichen Proportionen zu entdecken, und S. 34 der Text, der berichtet, dass das Atelier Groëné et Darde ab 1933 der exklusive Lieferant des Hauses Hertz wurde, dessen exklusive künstlerische und technische Leiterin Suzanne Belperron nach den genauen Worten von Bernard Hertz wurde. Corbett und Landrigan, "The Jewels of Suzanne Belperron", Thames & Hudson, 2015, S. 60, der originalgetreue "Pyramiden"-Clip, der der schönen Dorothy Paley gehörte, S. 59 für einen Ring, der das "Pyramiden"-Thema abwandelt. Rock cristal, diamond, platinum and 18K white gold clip by Suzanne Belperron, circa 1933-1938. French assay mark and Groëné et Darde maker's mark (mark from 1928, first period). Bruttogewicht: 9,81 gr. (Chip zum Rock-Kristall). Abmessungen: 2,7 x 2 cm. Referenzen: Raulet Sylvie, Baroin Olivier, "Suzanne Belperron", Bibliothèque des Arts 2011, S. 63, um die Zeichnungen zweier verwandter Clips mit denselben Proportionen zu entdecken, und S. 34 der Text, der berichtet, dass das Atelier Groëné et Darde 1933 zum Exklusivlieferanten von Maison Hertz wurde, von dem Suzanne Belperron in den exakten Worten von Bernard Hertz zur exklusiven künstlerischen und technischen Direktorin wurde. Corbett und Landrigan, "The jewels of Suzanne Belperron", Thames & Hudson, 2015, Seite 60, der "Pyramid"-Clip, der dem Originaldesign treu bleibt und der schönen Dorothy Paley gehörte, Seite 59 für einen Ring, der das Thema "Pyramide" widerspiegelt.

Schätzwert 6 000 - 8 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 31.2 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 15:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Tajan
+33153303030
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen