Null Eine halbfriesische Schweifuhr in einem eichenen Krappgehäuse, Friesland um…
Beschreibung

Eine halbfriesische Schweifuhr in einem eichenen Krappgehäuse, Friesland um 1840. Die geschwungene Haube wird von zwei vergoldeten hölzernen trompetenblasenden Engeln und einem Dito-Atlas gekrönt. Ebonisierte Pilaster mit korinthischen Kapitellen und Sockeln aus Messing als Stilmittel. Polychrom bemaltes Zifferblatt mit phantasievoller Dorfszene im Bogen, Zifferblattring mit Brautkranz, römisch/arabische Ziffern für Stunden, Minuten und Weckerstellung, L 125 cm.

218 

Eine halbfriesische Schweifuhr in einem eichenen Krappgehäuse, Friesland um 1840. Die geschwungene Haube wird von zwei vergoldeten hölzernen trompetenblasenden Engeln und einem Dito-Atlas gekrönt. Ebonisierte Pilaster mit korinthischen Kapitellen und Sockeln aus Messing als Stilmittel. Polychrom bemaltes Zifferblatt mit phantasievoller Dorfszene im Bogen, Zifferblattring mit Brautkranz, römisch/arabische Ziffern für Stunden, Minuten und Weckerstellung, L 125 cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen