Null Triptychon aus Bronze der Deisis. Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Auf d…
Beschreibung

Triptychon aus Bronze der Deisis. Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Auf der Mitteltafel Christus Pantokrator, auf dem linken Flügel, Christus zugewandt, die Mutter Gottes und auf dem rechten Flügel Johannes der Vorläufer (Täufer). Die drei Fensterläden befinden sich in einem Rahmen aus Voluten und Ranken. Auf der Rückseite des linken Flügels befindet sich in einem runden Rahmen aus gebrochenen Linien die Darstellung des Kreuzes auf Golgatha mit den Leidenswerkzeugen vor dem Hintergrund der Stadt Jerusalem. In den vier Ecken die Symbole der Evangelisten: der Engel des heiligen Matthäus, der Löwe des heiligen Markus, der Adler des heiligen Johannes und der Stier des heiligen Lukas. Bronze gegossen, blaues und weißes Kaltemail. Dim. 13,8 x 13,5 cm ( geschlossen) und 13,8 x 38 cm (offen). Experte: Nicolas Filatoff

218 

Triptychon aus Bronze der Deisis. Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Auf der Mitteltafel Christus Pantokrator, auf dem linken Flügel, Christus zugewandt, die Mutter Gottes und auf dem rechten Flügel Johannes der Vorläufer (Täufer). Die drei Fensterläden befinden sich in einem Rahmen aus Voluten und Ranken. Auf der Rückseite des linken Flügels befindet sich in einem runden Rahmen aus gebrochenen Linien die Darstellung des Kreuzes auf Golgatha mit den Leidenswerkzeugen vor dem Hintergrund der Stadt Jerusalem. In den vier Ecken die Symbole der Evangelisten: der Engel des heiligen Matthäus, der Löwe des heiligen Markus, der Adler des heiligen Johannes und der Stier des heiligen Lukas. Bronze gegossen, blaues und weißes Kaltemail. Dim. 13,8 x 13,5 cm ( geschlossen) und 13,8 x 38 cm (offen). Experte: Nicolas Filatoff

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen