1 / 2

Beschreibung

Pens

WATERMAN -Los von 2 Stifte - Füllfederhalter und Rollerball. Gehäuse aus grünem Harz mit Goldverzierung. Füllfederhalter mit Patronenfüllsystem und 18kt Gelbgold F-Feder. Neue, nie benutzte Artikel in neutraler Schachtel verkauft. Rollerball-Mine muss ersetzt werden.

1789 
Los anzeigen
<
>

Pens

Schätzwert 70 EUR
Startpreis 70 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24.72 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Donnerstag 04 Jul : 18:30 (MESZ)
, pays.null
Nomisma Spa
+39335464121
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

WATERMAN "Harley Davidson" STYLOGRAPHIC PLUMA. Körper in Silber und Schwarz. Limitierte Auflage. Silberne Feder. F-Spitze. Klick-Kappe. Patrone laden. Keine Schachtel. Unbenutzt. Messungen: 14 cm. Länge. Waterman ist der zweitgrößte Hersteller von Füllfederhaltern in der Welt. Das Unternehmen produziert und vertreibt Füllfederhalter, Kugelschreiber, Druckbleistifte und Tintenroller. Es wurde 1883 von Lewis Edson Waterman (20. November 1836 - 1. Mai 1901) in New York gegründet und ist damit eines der ältesten noch aktiven Schreibgeräteunternehmen. Watermans wichtigster Beitrag war das 1884 patentierte Seitenschlitzfüllsystem. Dieses System basiert auf der Kapillarwirkung (Kapillarität) und ermöglicht ein gleichmäßiges Fließen der Tinte in die Feder, wodurch das lästige Tropfen beim Schreiben entfällt. Der Regular-Füller war der erste, der diese Innovation nutzte. Nach dem Tod des Gründers im Jahr 1901 übernahm sein Neffe Frank D. Waterman das Unternehmen, etablierte es im Ausland und steigerte den Absatz auf 350.000 Stifte pro Jahr. 1904 brachte er den "Clip-Cap"-Füller auf den Markt, der mit einem genieteten Sicherheitsclip versehen war, der an der Tasche befestigt werden konnte. Im Jahr 1907 wurde der Sicherheits-Druckkugelschreiber eingeführt, der sich durch seine hohe Tropfsicherheit auszeichnete, und 1913 wurde das Füllsystem "Hebel und Beutel" erfunden. 1927 erfand ein französischer Forscher eine Tintenpatrone aus Glas (1936 patentiert), die die Zukunft des Füllfederhalters entscheidend veränderte. Im Jahr 1953 gab Waterman die Glaspatrone auf und läutete die Ära der Kunststoffpatronen ein, die zur Popularität der Füllfederhalter beitrugen. Seit 1967 werden Waterman-Füllfederhalter im Werk Saint-Herblain in der Nähe von Nantes in Frankreich hergestellt, wo jedes Jahr fast 5 Millionen Stück produziert werden. Siebzig Prozent der Produktion werden in 110 Länder exportiert. Ohne Schachtel. Unbenutzt.

WATERMAN "Harley Davidson" STYLOGRAPHIC PLUMA. Körper in Silber und Schwarz. Limitierte Auflage. Silberne Feder. F-Spitze. Klick-Kappe. Patrone laden. Keine Schachtel. Unbenutzt. Messungen: 14 cm. Länge. Waterman ist der zweitgrößte Hersteller von Füllfederhaltern in der Welt. Das Unternehmen produziert und vertreibt Füllfederhalter, Kugelschreiber, Druckbleistifte und Tintenroller. Es wurde 1883 von Lewis Edson Waterman (20. November 1836 - 1. Mai 1901) in New York gegründet und ist damit eines der ältesten noch aktiven Schreibgeräteunternehmen. Watermans wichtigster Beitrag war das 1884 patentierte Seitenschlitzfüllsystem. Dieses System basiert auf der Kapillarwirkung (Kapillarität) und ermöglicht ein gleichmäßiges Fließen der Tinte in die Feder, wodurch das lästige Tropfen beim Schreiben entfällt. Der Regular-Füller war der erste, der diese Innovation nutzte. Nach dem Tod des Gründers im Jahr 1901 übernahm sein Neffe Frank D. Waterman das Unternehmen, etablierte es im Ausland und steigerte den Absatz auf 350.000 Stifte pro Jahr. 1904 brachte er den "Clip-Cap"-Füller auf den Markt, der mit einem genieteten Sicherheitsclip versehen war, der an der Tasche befestigt werden konnte. Im Jahr 1907 wurde der Sicherheits-Druckkugelschreiber eingeführt, der sich durch seine hohe Tropfsicherheit auszeichnete, und 1913 wurde das Füllsystem "Hebel und Beutel" erfunden. 1927 erfand ein französischer Forscher eine Tintenpatrone aus Glas (1936 patentiert), die die Zukunft des Füllfederhalters entscheidend veränderte. Im Jahr 1953 gab Waterman die Glaspatrone auf und läutete die Ära der Kunststoffpatronen ein, die zur Popularität der Füllfederhalter beitrugen. Seit 1967 werden Waterman-Füllfederhalter im Werk Saint-Herblain in der Nähe von Nantes in Frankreich hergestellt, wo jedes Jahr fast 5 Millionen Stück produziert werden. Siebzig Prozent der Produktion werden in 110 Länder exportiert. Ohne Schachtel. Unbenutzt.