1 / 2

Beschreibung

Italian coins

GENOA Biennale Dogen (1528-1797) Schmaler Schild 1687 ILM - MIR 294/48 AG (g 38,33). BB

188 
Los anzeigen
<
>

Italian coins

Schätzwert 250 EUR
Startpreis 250 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24.72 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 19:30 (MESZ)
, pays.null
Nomisma Spa
+39335464121
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

ALDO ROSSI (Mailand, 1931 - 1997) für Tendense. Vase. Porzellan. Maße: 25 x 12 x 12 cm. Aldo Rossi war ein italienischer Architekt, Theoretiker, Schriftsteller und Designer, Autor bedeutender Projekte in Europa und den Vereinigten Staaten und Träger des Pritzker-Architekturpreises (entspricht dem Nobelpreis) im Jahr 1990. Er gilt als einer der Hauptvertreter der postmodernen Bewegung. Er studierte Architektur am Politecnico di Milano, wo er 1959 seinen Abschluss machte. 1963 begann er zu unterrichten, zunächst als Assistent von Ludovico Quaroni (1963) an der Schule für Stadtplanung in Arezzo, dann von Carlo Aymonino am Istituto Universitario di Architettura di Venezia. Er interessierte sich für die Planung von Städten und veröffentlichte sogar ein Buch zu diesem Thema. Für die Biennale von Venedig 1979 entwarf er ein schwimmendes Theater, das Teatro del Mondo, mit einer Kapazität von 250 um die Bühne herum sitzenden Zuschauern. In jüngerer Zeit entwarf er auch das Gebäude der Nationaloper von Genua. Sein erstes Werk in Amerika war ebenfalls ein Theater, das Lighthouse Theatre am Ontariosee in Toronto, Kanada. Im Jahr 1995 baute er das aktuelle Gebäude des Bonnefanten-Museums in Maastricht, Niederlande. Auf architektonischer Ebene sind folgende Werke hervorzuheben: das schwimmende Theater Teatro del Mondo (Venedig), das Wohnhaus Friedrichstadt (Berlin), der Friedhof San Cataldo (Modena), die Nationaloper (Genua), das Paganini-Theater und die Entwicklung der Piazza della Pilotta (Italien) sowie das Meeresmuseum von Galicien (zusammen mit César Portela; Vigo, Spanien). Seine Kreationen im Bereich des Industriedesigns sind heute in so herausragenden Sammlungen wie dem MoMA in New York zu sehen.