1 / 2

Beschreibung

Roman coins Republic

Vibia - C. Vibius C. n. Pansa Caetronianus - Denar (48 v. Chr.) Maske des Pan nach r. - R/ Jupiter Axur sitzend l. - B. 18; Cr. 449/1a AG (g 3,94). BB+

38 
Los anzeigen
<
>

Roman coins Republic

Schätzwert 150 EUR
Startpreis 150 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24.72 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 19:30 (MESZ)
, pays.null
Nomisma Spa
+39335464121
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

VIBIUS SEQUESTER. De fluminibus, fontibus, lacubus, nemoribus, paludibus, montibus, gentibus; quorum apud poëtas mentio fit. Roterodami [Rotterdam]: Arnold Willis, 1711. - Kleines in-8, 159 x 96: (30 ff.), 295 pp. Dunkelblaues, langkörniges Maroquin, goldgeprägte Filets und Roulette als Rahmen auf den Deckeln, kleine goldgeprägte Fleuron an den Ecken, reich verzierter Rücken mit falschen Nerven, goldgeprägte Innenroulette, beige Seidenfutter mit goldgeprägter Roulette als Rahmen, beige Seidenvorhänge, gefolgt von zwei Vorhängen aus Vergépapier und einem aus Pergament, goldgeprägter Schnitt (Einband aus dem frühen 19. Jahrhundert). Geschätzte und seltene Ausgabe dieses Werks des lateinischen Kompilators Vibius Sequester aus dem 4. oder 5. Jahrhundert, herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von der Pflege des Philologen Franciscus Hesselius (1680-1746). Es handelt sich um eine Liste geografischer Namen aus den Werken der lateinischen Dichter, darunter Vergil, Ovid, Lucan und Horaz. Diese Namen sind in sieben Kategorien unterteilt: Flumina (Wasserläufe) - Fontes (Quellen) - Lacus (Seen) - Nemora (Wälder) - Paludes (Sümpfe) - Montes (Berge) - Gentes (Völker). Sehr schönes Exemplar in Maroquin aus dem sehr frühen 19. Jahrhundert im Geschmack von Bozérian oder Lefebvre. Dieser Einband wurde für den Buchhändler und Bibliophilen Antoine-Augustin Renouard (1765-1853) angefertigt. Eine seiner Besonderheiten sind die beiden Vorsätze aus Pergament. Später befand er sich im Besitz des englischen Bibliophilen Charles Butler (1821-1910) aus Warren Wood, Hattfield. Leichte Gebrauchsspuren an den Kapitalen und Ecken. Alte Annotationen auf den Seiten 14 und 15. Provenienz : Antoine-Augustin Renouard (Catalogue de la bibliothèque d'un amateur, 1819, IV, S. 10). - Charles Butler (mit Exlibris).